Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PWM -> KSQ Startverhalten


von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe diese Platine im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/4-fach-LED-Treiber-KSQ-Konstantstromquelle-je-700mA-PWM-Dimmbar-7-30-Volt-/132060491262?nma=true&si=IARbin7FY4sZUJ9KN051sAK%252FGaU%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Funktioniert gut, nur beim Einstalten der Stromversorgung,
oder bei reset des µC, blinken alle Kanäle einmal auf.

Kann ich das verhindern, indem jeder PWM Kanal mit einem Widerstand auf 
Masse gezogen wird?

Denn: "Bei unbeschalteten PWM-Eingängen sind die angeschlossenen LEDs 
mit 100% an! "

Wenn ja, wie groß sollten die Widerstände sein?

: Verschoben durch Moderator
von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Ausprobieren, mit 10k kannst du kaum was kaputt machen.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Habs getestet:

Wenn der µC (ESP8266) nicht angeschlossen ist, dann sind alle LED voll 
an.
Steht ja auch so in der Beschreibung ;-)

Ziehe ich dann den PWM Eingang mit 10k auf GND, gehen sie aus.
So weit, so logisch.

Wenn der µC angeschlossen ist, hat der Widerstand keine Einfluss auf das 
unerwünschte Verhalten.

Einen kleineren nehmen?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Wenn der µC angeschlossen ist, hat der Widerstand keine Einfluss auf das
> unerwünschte Verhalten.
> Einen kleineren nehmen?
Falscher Weg.
Vermutlich wird der Eingang beim Initialisieren des µC zu spät auf '0' 
geschaltet. Abhilfe: Programm so ändern, dass früher der Wert '0' oder 
ein gültiger PWM-Wert ausgegeben wird.

Alternativ könntest du einen Inverter zwischen µC und KSQ schalten. Dann 
musst du deine PWM-Werte natürlich auch invertieren...

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Programm so ändern, dass früher der Wert '0' oder
> ein gültiger PWM-Wert ausgegeben wird.

Die Pins werden schon im Setup() auf LOW gezogen.
Früher geht es wohl nicht, oder?

Mit 3.3k funktioniert es allerdings.
Hätte es Nachteile einfach die 4 Widerstände einzulöten?
Wäre ja ganz schnell gemacht.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Hätte es Nachteile einfach die 4 Widerstände einzulöten?
Du hättest einen höheren Strombedarf im Betrieb, solange der PWM Pin 
high ist.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Bei 3k und 3V sind das 1mA.
Das sollte technisch vertretbar sein.

Elegant ist es wohl nicht, aber bei mehreren Watt Verbrauch der LED,
auch nicht relevant.

Vielen Dank für die Hilfe!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.