Abend, ich habe mir für ein paar Exprimente und aus Neugier folgendes Produkt auf Ebay gekauft: https://www.kurzlink.de/hochspannung Dieses soll angeblich aus einer 3,6V - 6V Gleichspannung eine 1000kV Impuls Spannung liefern. Meine Farge ist nun, wie kann ich eine einfache Strombegrenzung realisieren? Ich überlege, ob es nicht reicht die zugeführe Energie über einen entsprechenden Kondesator zu drosseln. Ziel soll es sein die hohe Spannung, ähnlich wie bei einem Weidezaun oder E-Fliegenklatsche, möglichst ungefährlich nutzbar zu machen. Sprich sicher zustellen, dass Herzschäden oder ähnliches an einem gesunden Menchen auszuschließen sind. Über ein paar Vorschläge würde ich mich freuen. Gruß Tobi
Tobi schrieb: > Dieses soll angeblich aus einer 3,6V - 6V Gleichspannung eine 1000kV > Impuls Spannung liefern. Ja, 1MV auf 10mm, haha, genau wie der Storch die Kinder bringt. Tobi schrieb: > Ich überlege, ob es nicht reicht die zugeführe Energie über einen > entsprechenden Kondesator zu drosseln. > > Ziel soll es sein die hohe Spannung, ähnlich wie bei einem Weidezaun > oder E-Fliegenklatsche, möglichst ungefährlich nutzbar zu machen. > > Sprich sicher zustellen, dass Herzschäden oder ähnliches an einem > gesunden Menchen auszuschließen sind. Hää? Du willst das als Elektroschocker benutzen? Du bist krank. Probier`s doch gefälligst an dir selbst aus! Tobi schrieb: > Über ein paar Vorschläge würde ich mich freuen. Einer reicht. Tonne auf, Gerät rein, Tonne zu.
Iditek schrieb: > Tobi schrieb: >> Dieses soll angeblich aus einer 3,6V - 6V Gleichspannung eine 1000kV >> Impuls Spannung liefern. > > Ja, 1MV auf 10mm, haha, genau wie der Storch die Kinder bringt. > > Tobi schrieb: >> Ich überlege, ob es nicht reicht die zugeführe Energie über einen >> entsprechenden Kondesator zu drosseln. >> >> Ziel soll es sein die hohe Spannung, ähnlich wie bei einem Weidezaun >> oder E-Fliegenklatsche, möglichst ungefährlich nutzbar zu machen. >> >> Sprich sicher zustellen, dass Herzschäden oder ähnliches an einem >> gesunden Menchen auszuschließen sind. > > Hää? Du willst das als Elektroschocker benutzen? Du bist krank. > Probier`s doch gefälligst an dir selbst aus! > > Tobi schrieb: >> Über ein paar Vorschläge würde ich mich freuen. > > Einer reicht. Tonne auf, Gerät rein, Tonne zu. Sehr hilfreiche Antwort! Wirklich du hast mir sehr gut weitergeholfen.. Ich möchte lediglich nicht gleich durch einen Unfall draufgehen, wenn ich damit in Berührung kommen sollte. Wenn du den Betrag mal gelesen hättest, ist es nicht meine Absicht etwas derart gefährliches damit anzustellen - deswegen Frage ich ja wie ein "sicherer" Umgang damit zu realisieren ist. Mal davon abgesehen, dass Elektroschocker in Deutschland ab 18 Jahren frei verkäuflich sind, wenn diese durch die PTB geprüft sind. Bei einer E-Fliegenklatsche ist es mit einer Hand voll Bauteilen ja auch kein Problem.
Iditek schrieb: > Tonne auf, Gerät rein, Tonne zu. 258 verkauft 437 verkauft 117 verkauft https://www.youtube.com/watch?v=CoGFjkHOJNE
1000kV = 1MV ... ein Keramik Isolator fuer 1MV ist ueber einen Meter lang, und jetzt soll das kleine Gehaeuse mit den Spielzeugdraehtchen auch nur annaehernd etwas Vernuenftiges rauskommen. Mich wuerd schon wundern wenn 1000V rauskommen. Ueber Strombegrenzung musst du dir keine Sorgen machen.
Tobi schrieb: > Dieses soll angeblich aus einer 3,6V - 6V Gleichspannung eine 1000kV > Impuls Spannung liefern. Dann lass uns mal erst ein wenig rechnen. In der Beschreibung steht 0,05A bei 1000kV, also 1MV. Das wären allerdings etwa 50.000 W (P = U x I), rein pumpt man aber nur 5A bei 6V, also etwa 30W. Das Ding wäre also eines der besten Perpetuum Mobile aller Zeiten. Vermutlich handelt es sich aber um einen Druckfehler, und das Dings liefert nur 1000V bei 0,05A, so das uns nur noch 20W als Differenz bleiben. Ziehen wir die übliche Übertreiberei bei solchen Auktionen ab, dann sinds vermutlich 1000V bei 0,025A. Bei 1000V zecken 1mA schon ganz schön, du solltest also per Widerstand darauf begrenzen. Wären also (R = U / I) etwa 1MOhm. Übrigens können solche Spannungen nur die wenigsten Einzelwiderstände. Du solltest sowas also aus mehreren hintereinander schalten.
:
Bearbeitet durch User
Georg M. schrieb: > Iditek schrieb: >> Tonne auf, Gerät rein, Tonne zu. > > 258 verkauft > 437 verkauft > 117 verkauft > > Youtube-Video "Ebay 400 kV High Voltage Generator = CHINA FAKE !!!" in dem gezeigten Video sieht man ein anderes Modell, bzw. eine andere Ausführung. Im verkauf auf Ebay und Amazon steht eine 400kV und eine 1000kV Variante zum Verkauf. Das statt den angepriesenen 400kV "nur" ca. 150kV erreicht werden ist für mich nicht relevant und ich habe sogar weniger erwartet. In meinem 1. Beitrag schieg ich ja bereits "angelich...1000kV". Ich möchte einfach ein wenig mit dem entstehenden Lichtbogen experimentieren.
Nebeltroll schrieb: > 1000kV = 1MV ... ein Keramik Isolator fuer 1MV ist ueber einen > Meter > lang, und jetzt soll das kleine Gehaeuse mit den Spielzeugdraehtchen > auch nur annaehernd etwas Vernuenftiges rauskommen. Mich wuerd schon > wundern wenn 1000V rauskommen. > > Ueber Strombegrenzung musst du dir keine Sorgen machen. Matthias S. schrieb: > Dann lass uns mal erst ein wenig rechnen. In der Beschreibung steht > 0,05A bei 1000kV, also 1MV. Das wären allerdings etwa 50.000 W (P = U x > I), rein pumpt man aber nur 5A bei 6V, also etwa 30W. Das Ding wäre also > eines der besten Perpetuum Mobile aller Zeiten. > Vermutlich handelt es sich aber um einen Druckfehler, und das Dings > liefert nur 1000V bei 0,05A, so das uns nur noch 20W als Differenz > bleiben. Ziehen wir die übliche Übertreiberei bei solchen Auktionen ab, > dann sinds vermutlich 1000V bei 0,025A. > Bei 1000V zecken 1mA schon ganz schön, du solltest also per Widerstand > darauf begrenzen. Wären also (R = U / I) etwa 1MOhm. Übrigens können > solche Spannungen nur die wenigsten Einzelwiderstände. Du solltest sowas > also aus mehreren hintereinander schalten. Das statt den angepriesenen Spannung nur ein Bruchteil erreicht wird, ist für mich nicht relevant. Hier in diesen Video sieht man ganz gut, dass ein ca. 2cm langer Lichtbogen umsetzbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=xISAQZSWU0I In meinem 1. Beitrag schieg ich ja bereits "angelich...1000kV". Ich möchte einfach ein wenig mit dem entstehenden Lichtbogen experimentieren ohne mich in akute Lebensgefahr zu begeben. Lg Tobi
Tobi schrieb: > Das statt den angepriesenen 400kV "nur" ca. 150kV erreicht werden ist > für mich nicht relevant und ich habe sogar weniger erwartet. 2cm sind nicht mal 3kV. Unsere dicken 3,5kV Neontrafos haben gerade so 3-4cm geschafft.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Tobi schrieb: >> Das statt den angepriesenen 400kV "nur" ca. 150kV erreicht werden ist >> für mich nicht relevant und ich habe sogar weniger erwartet. > > 2cm sind nicht mal 3kV. Unsere dicken 3,5kV Neontrafos haben gerade so > 3-4cm geschafft. Danke erstmal für deine Antwort (: Oh das wusste ich nicht. Nach meinem Wissensstand macht ein Lichbogen, bei trockener Luft, ca. 1mm bei 1kV :O Wie dem auch sei, für mich ist eigl. nur ein brauchbarer Lichtbogen für ein paar Experimente wichtig. Diesen kann ich mit dem Gerät auch erzeugen, nur möchte ich wissen, wie man diesen "sicher" nutzen kann. Gruß
Matthias S. schrieb: > 2cm sind nicht mal 3kV. Unsere dicken 3,5kV Neontrafos haben gerade so > 3-4cm geschafft. Durchschlagspannung: Luft: ca. 30 kV/cm
Tobi schrieb: > Wie dem auch sei, für mich ist eigl. nur ein brauchbarer Lichtbogen für > ein paar Experimente wichtig. Was willst du denn damit machen?
Georg M. schrieb: > Uhu U. schrieb: >> Was willst du denn damit machen? > > Youtube-Video "BAIT CAR PRANK!! SHOCKING Electric Bait Car!!" Uhu Uhuhu schrieb: > Tobi schrieb: >> Wie dem auch sei, für mich ist eigl. nur ein brauchbarer Lichtbogen für >> ein paar Experimente wichtig. > > Was willst du denn damit machen? Ich dachte an ein paar Experimente bei denen man Früchte usw. unter Strom setzt oder evtl. zukünftig für den Sommer eine E-Fleigenklatsche gegen Wespen. Die Ideen reichen vom elektrischen Feuerzeug bis hin zu Popcon :D Möchte einfach ein wenig experimenieren (:
Georg M. schrieb: > Durchschlagspannung: > > Luft: ca. 30 kV/cm Nicht bei uns. Du konntest auch mit den 27kV Beschleunigungsspannung ausm Fernseher deutlich mehr überbrücken. Die Überschlagsspannung ist auch sehr abhängig von der Luftfeuchte, insofern ist so eine Angabe nicht realistisch. Das mit den Neontrafos muss man allerdings relativieren, wir haben Hörner rangemacht, die nach oben auseinander liefen. Zündeten etwa bei 0,5 - 1 cm und rissen bei 3-4 cm oben dann ab.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.