Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Eine Frage zu einer Verstärkerschaltung SymAsym


von sym (Gast)


Lesenswert?

Was macht R26 in dieser Schaltung? Was passiert wenn man ihn 
kleiner(größer) mache?
Wird Basisstrom U$3;U$4 kleiner(größer)und als folge Kollektor strom? 
Vielleicht
ändert sich Spannung zwischen Basis/Emitter? Kriege ich mehr Power? Kann 
jemand mir erklären? Danke!


http://www.lf-pro.net/mbittner/Sym5_Webpage/symasym5_3.html

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

sym schrieb:
> Was macht R26

Stromgegenkopplung zur Arbeitspunktstabilisierung.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

sym schrieb:
> Was macht R26 in dieser Schaltung?

R26 legt den Ruhestrom des Endstufentreibers MJExxxx fest. Da durch die 
Endstufe und deren Emitterwiderstände ein bestimmter Ruhestrom fließen 
soll (Übernahmeverzerrungen), muss zwischen den Basisanschlüssen der 
MJLxxxx eine bestimmte Spannung liegen. Das ist die Spannung über R26. 
Und damit bestimmt R26 unmittelbar der Ruhestrom der MLExxxx.

sym schrieb:
> Was passiert wenn man ihn kleiner(größer) mache?

Kleinerer R26 ergibt mehr Ruhestrom, etwas mehr Bandbreite und etwas 
weniger Verzerrungen. Umgekehrt entsprechend analog.

> Kriege ich mehr Power?

Nein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.