Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektrische Lenkrad Verriegelung suche Transistator


von Pepe Z. (pepe_s6)



Lesenswert?

Hallo Ich bin ziemlich neu hier und möchte mich vorstellen.

Ich Heisse Pepe und komme aus der Schweiz Aargau.
bin 24 Jahre Jung und Liebe Elektronik seit ich klein bin. :)

Zu meiner Frage:
(Kurzfassung)
Ich habe einen Audi A6 Allroad bei der es eine Elektronische Lenkrad 
Verriegelung verbaut ist letzte Woche hab Ich mein Auto abgestellt und 
am nächsten Tag ging es nicht mehr an.

Das eigentliche Problem ist das Steuergerät ein neues kostet bei Audi 
komplett 1200.- ohne einbau.

Ich habs ausgebaut geöffnet und gesehen dass etwas verbrannt ist jedoch 
hab Ich keinen Plan davon und deshalb wollte Ich euch darum bitten mir 
zu helfen löten geht bei mir recht gut hab keine 2 linken Hände.

Ich hab das Defekte teil bzw. sollte es ein Transistator sein glaube Ich 
sein ausgelötet und die stelle gesäubert.

Mein Plan ist es wenn mir jemand sagen könnte was da drauf gelötet 
werden muss, dann könnte Ich so ein teil bei Conrad besorgen und 
darauflöten und er würde hoffentlich wieder laufen ein gebrauchtes 
Steuergerät hatte ich bereits schon Probiert geht aber ja nicht wegen 
Wegfahrsperre.

Fotos sind angehängt.

Falls ich was falsch gemacht habe dann weist mich darauf hin bitte nicht 
steinigen :/ :)

Danke euch Schonmal im Vorraus

: Verschoben durch User
von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Pepe Z. schrieb:
> Transistator

Du solltest dir lieber das Original-Ersatzteil kaufen...

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Das teil schaut aus als hätte es 5 oder 6 Beinchen gehabt. Also 
vermutlich kein Transistor (Transistatoren werden wohl erst in hunderten 
Jahren hergestellt)
So Vermutung von mir. Das teil sieht derbe hingerichtet aus. Das 
passiert nicht mal eben so ohne Grund. Da wird also bestimmt noch mehr 
nicht stimmen.

Das einzige was mir spontan einfällt schau ob du ein Heiles oder anders 
defektes Gerät bekommen kannst um zu schauen ob auf dem Defekten Bauteil 
etwas stand was die Helfen kann.

Besser du bringst aber die Karre in eine Werkstadt und sagst einfach 
mach heile. Nur dann wirst du bald wieder sorgenfrei Fahren können...

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Wenn da etwas so verschmort ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit rel. 
groß, daß da mehr kaputt ist. Kurzschluss im Kabelbaum oder jemand ohne 
Ahnung hat an Teilen der Elektrik rumgepfuscht und einen Kurzschluss 
verursacht.

Wenn du weisst dass die Ursache beseitigt ist besorg dir ein Teil vom 
Schrott und bau das ein (falls das so einfach geht ohne es mit den 
anderen Steuergeräten zu verheiraten).

Pepe Z. schrieb:
> letzte Woche hab Ich mein Auto abgestellt und
> am nächsten Tag ging es nicht mehr an.

Kommt mir etwas seltsam vor ...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Pepe Z. schrieb:

> Ich habs ausgebaut geöffnet und gesehen dass etwas verbrannt ist jedoch
> hab Ich keinen Plan davon

Gerade bei solchen, sicherheitsrelevanten Stellen sollte man wirklich
nur Fachleute ranlassen. Stell Dir mal vor, was passieren würde,
wenn plötzlich  bei Tempo 180 auf der Autobahn das Lenkrad verriegelt!

Unabhängig davon: Ein solches Bauelement geht normalerweise nicht
ohne Grund kaputt. Bevor man sowas austauscht, müsste man also
den Grund für das Durchbrennen finden.

> Falls ich was falsch gemacht habe dann weist mich darauf hin
> bitte nicht steinigen :/ :)

Schweizer werden nicht gesteinigt, sondern in einer Wanne+
voller Käsefondue ersäuft. :-)

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> bei Tempo 180 auf der Autobahn das Lenkrad verriegelt

In der Schweiz ist nur 120 erlaubt :-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:

>> bei Tempo 180 auf der Autobahn das Lenkrad verriegelt
>
> In der Schweiz ist nur 120 erlaubt :-)

Wenn ich dort mit 120 unterwegs war, wurde ich aber teilweise recht
zügig von Schweizer Fahrzeugen überholt. :-)

: Bearbeitet durch User
von Juchmann (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Der Andere schrieb:
>
>>> bei Tempo 180 auf der Autobahn das Lenkrad verriegelt
>>
>> In der Schweiz ist nur 120 erlaubt :-)
>
> Wenn ich dort mit 120 unterwegs war, wurde ich aber teilweise recht
> zügig von Schweizer Fahrzeugen überholt. :-)

Es gibt Geschichten die glaube ich nicht. Deine gehört dazu. Die Strafen 
in der Schweiz sind dafür einfach zu hoch.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wenn ich dort mit 120 unterwegs war, wurde ich aber teilweise recht
> zügig von Schweizer Fahrzeugen überholt. :-)

Mit Blaulicht drauf?

Harald W. schrieb:
> Stell Dir mal vor, was passieren würde,
> wenn plötzlich  bei Tempo 180 auf der Autobahn das Lenkrad verriegelt!

Dann kann man den sog. Spurhalteassistenten abschalten.


>> letzte Woche hab Ich mein Auto abgestellt und
>> am nächsten Tag ging es nicht mehr an.

Der Andere schrieb:
> Kommt mir etwas seltsam vor ...

Das ist ein Audi...
;-)
------------------------------------------------------------------------

Ich bin normalerweise auch aus dem Holz, den Fehler selbst zu suchen und 
zu beheben. Bei Fahrzeugsteuerungen gehe ich aber auch nicht dran.
Jeder Mist muß "angelernt" werden...

MfG Paul

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Gerade bei solchen, sicherheitsrelevanten Stellen sollte man wirklich
> nur Fachleute ranlassen. Stell Dir mal vor, was passieren würde,
> wenn plötzlich  bei Tempo 180 auf der Autobahn das Lenkrad verriegelt!

Die Originalschaltung vom Originalhersteller war offenbar ebenso 
unsicher, also kein Grund zum jammern. Und eine Platine aus einem 
baugleiche Auto wird bestimmt dank Verdongelung mal wieder nicht passen.

Pepe Z. schrieb:
> Fotos sind angehängt.

Es nützt wenig.

Gehäusegrösse ? Wohl nicht SOT25 (SOT23-5)
https://www.torexsemi.com/file/SOT-25/SOT-25-pkg.pdf
sondern eher SC70-5
http://www.solitrondevices.com/Packages/SC-70%205%20Lead.htm

Ein Pin über 10k angeschlossen.

Man sollte alle Leitungen mal verfolgen, auch mit Durchgangstester, wo 
sie enden, mit welchen Bauteilen sie also verbunden sind, vielleicht 
findet man Eingang, Ausgang und Versorgungsspannung.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Pepe Z. schrieb:
> Ich habe einen Audi A6 Allroad

Warum verspüre ich kein Mitleid :-P Geh zum Freundlichen, der repariert 
das.

von Pepe Z. (pepe_s6)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Pepe Z. schrieb:
>> Transistator
>
> Du solltest dir lieber das Original-Ersatzteil kaufen...

Ich geb nicht so schnell auf :P ich weiß schon es ist einfacher 
hinzugehen und zusagen bitte einmal neu hier 2000.- aber ich bin 
derjenige der halt selber was machen will :)

Danke dir für deine Antwort

von Pepe Z. (pepe_s6)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Das teil schaut aus als hätte es 5 oder 6 Beinchen gehabt. Also
> vermutlich kein Transistor (Transistatoren werden wohl erst in hunderten
> Jahren hergestellt)
> So Vermutung von mir. Das teil sieht derbe hingerichtet aus. Das
> passiert nicht mal eben so ohne Grund. Da wird also bestimmt noch mehr
> nicht stimmen.
>
> Das einzige was mir spontan einfällt schau ob du ein Heiles oder anders
> defektes Gerät bekommen kannst um zu schauen ob auf dem Defekten Bauteil
> etwas stand was die Helfen kann.
>
> Besser du bringst aber die Karre in eine Werkstadt und sagst einfach
> mach heile. Nur dann wirst du bald wieder sorgenfrei Fahren können...

Ja ich bin auf der suche nach einem anderen gebrauchten danke dir :)

von Pepe Z. (pepe_s6)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Pepe Z. schrieb:
>
>> Ich habs ausgebaut geöffnet und gesehen dass etwas verbrannt ist jedoch
>> hab Ich keinen Plan davon
>
> Gerade bei solchen, sicherheitsrelevanten Stellen sollte man wirklich
> nur Fachleute ranlassen. Stell Dir mal vor, was passieren würde,
> wenn plötzlich  bei Tempo 180 auf der Autobahn das Lenkrad verriegelt!
>
> Unabhängig davon: Ein solches Bauelement geht normalerweise nicht
> ohne Grund kaputt. Bevor man sowas austauscht, müsste man also
> den Grund für das Durchbrennen finden.
>
>> Falls ich was falsch gemacht habe dann weist mich darauf hin
>> bitte nicht steinigen :/ :)
>
> Schweizer werden nicht gesteinigt, sondern in einer Wanne+
> voller Käsefondue ersäuft. :-)

Haha du quatscht doch nur Käse :P
Ich bei die Lenkrad Verriegelung nicht mehr ein.

von Pepe Z. (pepe_s6)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> Man sollte alle Leitungen mal verfolgen, auch mit Durchgangstester, wo
> sie enden, mit welchen Bauteilen sie also verbunden sind, vielleicht
> findet man Eingang, Ausgang und Versorgungsspannung.

Hmm danke dir für deine Hilfe evtl. finde Ich ein Bild von einem 
Steuergerät.

von Duden (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> (Transistatoren werden wohl erst in hunderten
> Jahren hergestellt)

> Besser du bringst aber die Karre in eine Werksta_dt_ und sagst
Das tut weh!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.