Hallo, ich bin gerade dabei mich in die Ansteuerung des Grafischen LCD-Display, welcher den Controller ST7565 besitzt, einzuarbeiten. Dazu habe ich zwei Fragen und hoffe ihr könnt mir da helfen. 1. Ich benutze eine Funktion welche zum Beispiel für ein großes "T" nacheinander 5 Daten an den Controller Schickt {0x01,0x01,0x7F,0x01,0x01}. Das "T" entspricht laut der Ascii Tabelle dem Wert 0x54. Ich finde leider in dem Datenblatt (siehe Anhang) nirgendwo definiert das er diese 5 Daten als "T" interpretiert. Gibt es hier einen Standard oder wisst ihr wo ich das nachlesen kann? Die Funktion funktioniert ich würde das allerdings gerne verstehen. 2. Ich wollte außerdem einen einzelnen Pixel auf dem LCD ansteuern. Das ich nun erst die Spalte und Zeile als Command senden muss verstehe ich noch. Nun finde ich aber im Datenblatt nicht den Command das ausgewählte Pixel auch zu schreiben oder gehe ich hier schon falsch vor? Gibt es hier noch andere Datenblätter? Gruß griesel
Steffen G. schrieb: > ch finde leider in dem Datenblatt (siehe Anhang) nirgendwo definiert das > er diese 5 Daten als "T" interpretiert. Die 5 Bytes sind ein Bild, das aussieht wie ein "T"
1 | {0x01,0x01,0x7F,0x01,0x01}. |
2 | |
3 | 00000001 |
4 | 00000001 |
5 | 01111111 |
6 | 00000001 |
7 | 00000001 |
Na, erkennst Du Dein T?
Ja jetzt erkenne ich mein T. So hab ich das noch nie betrachtet. Danke!
Steffen G. schrieb: > ich bin gerade dabei mich in die Ansteuerung des Grafischen > LCD-Display .... einzuarbeiten. Wie du schon selbst sagst, ist es ein graphisches Display. Ein solches Display kennt (ausser Pixeln) keine "Zeichen". Steffen G. schrieb: > Ich finde leider in dem Datenblatt (siehe Anhang) nirgendwo definiert > das er diese 5 Daten als "T" interpretiert.
Hi
>Ein solches Display kennt (ausser Pixeln) keine "Zeichen".
Ein ST7565 kennt keine Pixel. Er kann lediglich bei einem Zugriff ein
Byte pro Page lesen oder schreiben. Und das wären acht Pixel in
senkrechter Richtung.
MfG Spess
Du musst selber zum Künstler werden und alles im RAM des Displays zeichnen :) Die Buchstaben liegen in einen Array die Zuordnung erfolgt über den ASCII Code grob gesagt. Hierzu gibt es bewährte Formate dieser Schriftsätze. Beim Zeichnen muss du allerdings den Zusammenhang von Positionen, xy incremen decrement Adresszeiger und with, higth des Displays mit berücksichtigen. Hierzu gibt es Programme die Schriftsätze und Bilder in Arrays etc. konvertieren. Nach lange Suche kann ich das hier Empfehlen http://bitmap2lcd.com/ Der Umfang erschlägt einen erst einmal aber was dieses Programm leistet ist erstaunlich die 75€ lohnen sich wirklich.
Rufus Τ. F. schrieb: > Fürs erste reicht vielleicht das hier: Wiebitte? Rufus, du willst gewiß NICHT Benedikt's grauselige Sammlung aus .asm und .h hier irgendwem anraten. Wenn ich jetzt mal eine dieser tollen .h hier posten würde, dann würdest du nen Schreikrampf kriegen. Mal ein kurzes Beispiel:
1 | const char font[256][8]={ |
2 | {0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00}, // 0x00 |
3 | {0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00}, // 0x01 |
4 | {0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00}, // 0x02 |
5 | ...
|
6 | {0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00}, // 0xFE |
7 | {0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00} // 0xFF |
8 | };
|
Die Mitte besteht auch aus Nullen... Also, für Fonts sollte man auch zugleich das passende gdi.h und den hardwareabhängigen Teil mitposten, sonst nützt das so einem blutigen Anfänger nichts. So, ich hänge hier mal was zum Lesen und Verstehen lernen dran. Da der TO nix geschrieben hat über sein System, womit er das Display beglücken will, muß er halt mit dem Anhang vorliebnehmen oder es bleiben lassen. Nochwas: Ich hänge hier NICHT diverse sonstige in den Quellen angezogene .h mit dran, das soll jeder selber können. Ein billiger Font-Compiler ist mit dabei, da kann ein jeder sich seine Krakel selber machen - per Texteditor. Und nochwas: Marco H. schrieb: > Nach lange Suche kann ich das hier Empfehlen http://bitmap2lcd.com/ > > Der Umfang erschlägt einen erst einmal aber was dieses Programm leistet > ist erstaunlich die 75€ lohnen sich wirklich. ja, der Preis erschlägt einen auch. Nebenbei bemerkt, ist der Bildkonverter aus der Lernbetty mit dabei. Der ist allerdings noch per Delphi6 gemacht, dürfte also auf jetzigem Windows etwas häßlich aussehen. W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.