Hallo ich habe die Aufgabe herauszufinden wie ich ein Ausgangssignal eines Sensor mittels OPV von -0,5V(min) und 0,5V(max) auf 0V(min) und 5V(max) verstärke. Meine Idee: Zuerst ein Impedanzwandler und danach ein nicht-invertiernder OPV. Lässt sich der OPV so realisieren, dass ich gleichzeitig eine Verstärkung der Amplituden um den Faktor 5 habe, sowie eine Verschiebung des Spannungsverlaufes um 2,5V, wodurch ich das gewünschte Endsignal hätte? Danke!:-)
yxcv27 schrieb: > Meine Idee: Zuerst ein Impedanzwandler und danach ein > nicht-invertiernder OPV. Den Impedanzwandler brauchst du nicht. Der Eingangswiderstand des nichtinvertierenden Verstärkers ist genau so hoch wie der des Impedanzwandlers. Die benötigte Verstärkerschaltung nennt sich "Nichtinvertierender Verstärker mit Offset" https://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen#Nichtinvertierender_Verst.C3.A4rker_mit_Offset
Luca E. schrieb: > Die benötigte Verstärkerschaltung nennt sich "Nichtinvertierender > Verstärker mit Offset" In der Literatur findet man das meist unter "Differenzverstärker" oder "Subtrahierer", beispielsweise https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210153.htm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.