Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltregler Typ W78 im KFZ absichern.


von MinusT (Gast)


Lesenswert?

Morgen,

ich würde gern einen DC Wandler in einem KFZ mit 24V betreiben damit es 
auf 5V runtergeregelt wird.

Spannungseingang verträgt max 34V und ich habe Angst dass es ihn mit der 
ersten Spannungsspitze zerschiesst.

Wie kann ich ihn bestmöglich absichern damit er zuverlässig 
funktioniert?

Link zum Regler: 
https://www.conrad.de/de/spannungsregler-dcdc-schaltregler-conrad-components-w78-5v0-vertikal-positiv-fest-1-a-167805.html

Schönen Sonntag noch.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?


von MinusT (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank, das hatte ich auch schon gelesen leider ist es für mich 
bisschen unverständlich weil ich keinen normalen Spannungsregler habe 
sondern ein anderes Bauteil und weiss nicht ob ich die selben Bauteile 
einbauen soll. Immerhin ist bei mir die Quelle 24V.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Das Grundproblem besteht aber wohl auch bei Dir.
Im KFZ kommen Spannungsspitzen und extreme Versorgungsspannungen vor - 
dagegen helfen die verlinkten Schaltungen.
Klar muß das für 12V ausgelegte Zeug für 24V wohl irgendwo irgendwie 
abgeändert werden - z.B. wäre es blöd, da ja jetzt die normalen 24V 
direkt als Überspannung abgeleitet würden :)

Für mich selber würde wohl eine Drossel reichen, Die genügend 
Induktivität hat, um die Spikes abzumildern, aber genug Strom für meine 
Anwendung durch lässt.

MfG

von MinusT (Gast)


Lesenswert?

Evtl sind die Spitzen in den Bereich nicht so hoch da die aus einem 
Steuergerät kommen. Dass bereits da gefiltert könnte ich mir auch 
vorstellen.

Also erstmal 0.33 µH 0.12 Ω Drossel rein?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

MinusT schrieb:
> Evtl sind die Spitzen in den Bereich nicht so hoch da die aus einem
> Steuergerät kommen
Woran willst du diesen Schaltregler anschließen?
An ein "Steuergerät" oder an das 24V Bordnetz?

: Bearbeitet durch Moderator
von MinusT (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein Steuergerät.

von MinusT (Gast)


Lesenswert?

Aus dem Steuergerät kommen aber 24V.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

MinusT schrieb:
> Das ist ein Steuergerät.
Und mit welcher Spannung wird dieses "Steuergerät" versorgt? Werden die 
24V in diesem "Steuergerät" aus einem 12V Bordnetz erzeugt? Oder wird 
nur das 24V Bordnetz (z.B. eines LKW) auf einen Ausgang geschaltet? 
Oder, oder, oder...?


BTW: ich hasse Salamitaktik, also, wenn man jemandem jedes Scheibchen 
Information abbetteln muss.

: Bearbeitet durch Moderator
von MinusT (Gast)


Lesenswert?

Tut mir leid ich würde ja gern so weit wie möglich helfen. Nimm es mir 
nicht böse.
Bordspannung 12V.
Aus dem Steuergerät kommen 24V raus.
Damit werden LEDs betrieben.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

MinusT schrieb:
> Aus dem Steuergerät kommen 24V raus.
Nahc dem bisherigen Stand der Informationen kannst du den Regler 
problemlos an die 24V des "Steuergerätes" klemmen. Dort hast du die 
Probleme mit der Bordspannung nicht mehr.

von MinusT (Gast)


Lesenswert?

Danke vielmals. Ich war mir unsicher ob es wirklich so sein kann.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

MinusT schrieb:
> Ich war mir unsicher ob es wirklich so sein kann.
Ich würde einfach mal am "Steuergerät" messen, was das für 24V sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.