Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik L5973D Ausgangsspannung


von LDUser (Gast)


Lesenswert?

Hey,

Ich möchte mit Hilfe eines L5973D eine Ausgangsspannung von 5V erzeugen 
(Vin 12V). Ich werde im Datenblatt aber gerade nicht schlau, wie ich R1 
und R2 dimensionieren muss, damit am FB Pin die korrekte Spannung 
anliegt.
Wie erfolgt die Berechnung dazu?

von Joerg L. (Firma: 100nF 0603 X7R) (joergl)


Lesenswert?

Klassische Spannungsteilerschaltung.
Eingang des Spannungsteilers=Deine Ausgangsspannung
Ausgang des Spannungsteilers=Referenzspannung des L5973 (siehe 
Datenblatt)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

LDUser schrieb:
> Wie erfolgt die Berechnung dazu?
So, dass bei den gewünschten 5V Ausgangsspannung am Feedbackpin 1,235V 
ankommen. Damit bleiben für den R1 noch 3,765V.
Und anhand dieses Verhältnisses R1/R2 = 3,765V/1,235V = 3,05 suchst du 
dir jetzt aus der E-Reihe Widerstände, die da etwa passen. Ich würde mal 
mit R2 = 3,3k anfangen (der hat ja in den ganzen Appnotes auch 
funktioniert) und damit R1 = 3,05*3,3k = 10,06k bekommen und dann (Glück 
gehabt) mit einem Fehler kleiner 1% einen 10k Widerstand nehmen.

: Bearbeitet durch Moderator
von LDUser (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe! :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.