Hallo und guten Abend!
ich suche eine Möglichkeit ein knapp 600 Seiten PDF verlustfrei in
mehrere einzelnen PDF-Dateien zu trennen.
Ich weiß dass es für diese Aufgabe nahezu unzählige Freewareprogramme
gibt.
Ich würde aber gerne von Euch wissen, mit welchem Programm IHR
gute_Erfahrungen gesammelt habt!
Ich schreiben oben "verlustfrei" trennen, da ich nicht Teile oder
Abschnitte des großen Dokuments durch einen PDF-Printer lassen möchte.
Ich möchte aus einem Prgramm heraus einzelnen Seiten Abspeichern.
Bin für Tipps und Erfahrungen dankbar!
Grüße
Gero
Gero schrieb:> Ich würde aber gerne von Euch wissen, mit welchem Programm IHR> gute_Erfahrungen gesammelt habt!
PDFtoolkit, seit Jahren bewährt. Das sind Sachen die ohne grafische
Oberflächen schneller erledigt sind.
typ@box:$pdftk in.pdf cat vonSeite-bisSeite output out.pdf
Danke, habe jetzt pdftk ausprobiert.
Funktioniert auch - zwei Dinge stören mich allerdings.
1. es ist recht langsam
2. es wird ein hintergrunddienst installiert der ständig mitläuft.
werde mal pdf24 ausprobieren....
Gero schrieb:> werde mal pdf24 ausprobieren....
...wenn du schon beim ausprobieren bist:
http://www.pdfill.com/pdf_tools_free.html
Ich selbst besitze einen professionellen pdf-Editor (nein nicht Adobe -
sondern etwas guenstigeres und besseres....?)und benoetige deswegen
diese Freeware nicht.Sie hat aber eine Funktion deren Resultat mir etwas
besser gefaellt als die meines Editors.
Nun denne:
Habe eben testweise eine 60seitige pdf-Datei mit der Freeware
gesplittet:Ergebnis einwandfrei und alle einzelnen 60-pdf-Seiten
zusammen sind genauso gross wie die Urprungsdatei:Keine Verluste
also....
Das "MuliTool" ist empfehlenswert fuer alle Forumuser die z.B. nur ab
und zu mal was splitten wollen.
Toxic schrieb:> Ich selbst besitze einen professionellen pdf-Editor (nein nicht Adobe -> sondern etwas guenstigeres und besseres....
Und warum erwähnst Du dann nicht den Namen davon?
Gero schrieb:> Hallo und guten Abend!> ich suche eine Möglichkeit ein knapp 600 Seiten PDF verlustfrei in> mehrere einzelnen PDF-Dateien zu trennen.>> Ich weiß dass es für diese Aufgabe nahezu unzählige Freewareprogramme> gibt.> Ich würde aber gerne von Euch wissen, mit welchem Programm IHR> gute_Erfahrungen gesammelt habt!
Adobe Acrobat macht das bei mir ganz gut, aber ich hatte bisher auch nie
mit Dokumenten jenseits von 30 Seiten zu tun. Und ich musste es nicht
bezahlen ;)
>Habe eben testweise eine 60seitige pdf-Datei mit der Freeware>gesplittet:Ergebnis einwandfrei und alle einzelnen 60-pdf-Seiten>zusammen sind genauso gross wie die Urprungsdatei:Keine Verluste>also....
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
60 X Vorspann, wo vorher nur einer war...
60 X Nachspann, wo vorher nur einer war...
Hallo,
ich betreibe https://pdf-trennen.online-umwandeln.de/ - das bietet dein
gesuchtes Feature. Da es auf mehreren Servern und in mehreren parallelen
Instanzen läuft sind auch sehr große Dokumente kein Problem.
Geteilt wird verlustfrei und ohne Kompression.
Ja - da ist Werbung drauf - aber gegen einen wirklich geringen Betrag
ist es werbefrei möglich. Und ja, das ist "in der Cloud" - aber in
Deutschland und verschlüsselt. Wenn du damit deine Kontoauszüge trennen
willst, würde ich auch zu pdftk raten (fraglich, welchen
Hintergrunddienst du damit installierst hast..?)
Sebastian S. schrieb:> Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Kommt auf die Quelldatei an. Es gibt PDF-Dateien, bei denen tatsächlich
die Seiten für sich abgeschlossen sind, so etwas wirst Du da wohl
erwischt haben. Solche Dateien lassen sich dann vorzüglich teilen.
Andere PDF-Dateien aber verwenden über mehrere Seiten hinweg gemeinsame
Ressourcen, so daß diese beim Teilen entsprechend vervielfältigt werden
müssen. Da ist dann die Summe der Einzeldateien größer als die des
Originals.
Mit LaTex geht das ja wohl auf keinen Fall!
Den PDF-xchange editor habe ich auch, allerdings in der Free-Version wo
entsprechende Funktion nicht freigeschalten ist. Dennoch zähle ich den
PDF xchange zu den besten Editoren die es in diesem Bereich gibt...
Das mit der Dateigröße ist nicht so wild, mein ursprüngliches PDF hat
144mb, die 12 aufgesplitteten Dateien haben 147mb.
Wie gesagt, habe das Problem bereits mit PDFtk gelöst, vom Programm
selbst bin ich aber nicht überzeugt. Habe selbige Aufgabe dann nochmal
aus Interesse mit PDF24 gelöse was zwar bei der Verarbeitung der Datei
schneller war, aber durch die klickerei im endeffekt genau so lange
benötigt hat.
Vlt. Göhne ich mir doch mal auf absehbare Zeit den Xchange Editor in der
Kaufversion...
Gero schrieb:> 2. es wird ein hintergrunddienst installiert der ständig mitläuft.
Wo hast du dein pdftk heruntergeladen? Von einem "Download-portal" oder
beim Entwickler direkt? Free, portable oder Server?
Was macht dein Hintergrunddienst? Werbung?
Eine simple Methode wäre, das PDF zu drucken. Nein nicht auf Papier,
obwohl die Aufgabe wäre auch gelöst :-) Sondern Drucken in einen
Treiber, der PDF erzeugt. Beim Drucken einfach nur die Seiten auswählen,
die als eigenes PDF erscheinen sollen.
Bei mir hat pdfsam (wurde bereits genannt)
Beitrag "Re: PDF in Teilstücke trennen"
bisher alle Wünsche erfüllt.
Setzt zwar eine JRE voraus, ist aber dafür Plattformunabhängig.
Funker Fritz schrieb:> Eine simple Methode wäre, das PDF zu drucken. Nein nicht auf Papier,> obwohl die Aufgabe wäre auch gelöst :-) Sondern Drucken in einen> Treiber, der PDF erzeugt. Beim Drucken einfach nur die Seiten auswählen,> die als eigenes PDF erscheinen sollen.
Ein alter Trick, leider mit Stolperfallen! Geschützte (sowieso) und
selbst einige ungeschützte PDFs erzeugen leere Seiten oder zumindest
Fehlermeldungen.
Old-Papa
Funker Fritz schrieb:> Eine simple Methode wäre, das PDF zu drucken.Gero schrieb:> ch schreiben oben "verlustfrei" trennen, da ich nicht Teile oder> Abschnitte des großen Dokuments durch einen PDF-Printer lassen möchte.
Grüsse,
René
Hallo zusammen,
PDFTK wurde ja schon genannt.
Wer das nicht gerne von der CMD aus bedient hier eine empfehlenswerte
GUI dafür:
PDFTK Builder (http://www.angusj.com/pdftkb/)
Benutze ich selbst hauptsächlich zum Verbinden von mehreren PDFs zu
einem, kann aber auch splitten.
Gruß,
Stefan
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang