Hallo, wenn ich einen 1T Magneten an einer Spule entlangbewege, messe ich an einer geometrisch identisch grossen Spule mit höherer Induktivität eine höhere Spannung. Wie kann das sein? Ich dachte, allein die vom magnetischen Fluss durchströmte Fläche bestimmt die Spannung? L U 15mH 100mV 1500uH 25mV 150uH 8mV 15uH 3mV
> Ich dachte, allein die vom > magnetischen Fluss durchströmte Fläche bestimmt die Spannung? Die Windungszahl geht auch noch mit ein. Übrigens auch in die sich ergebende Induktivität.
Gedankenhilfe: Eine Spule mit höherer Induktivität (aber gleichen Abmessungen) hat mehr Windungen. Das bedeutet quasi, dass mehr Leiterschleifen in Serie geschaltet sind --> höhere Spannung. Stell dir jede Windung als Spannungsquelle vor. Was passiert wenn man mehrere dieser Quellen in Serie schaltet? Richtig. Die Spannung steigt.
Ebenogut könnte man sagen, dass mit jeder Windung die durchströmte Fläche vergrößert wird.b
Moment, ein magnetischer Fluss durch eine Spule bewirkt - gar nichts. Nada. Nur eine Flussaenderung induziert eine Spannung.
Dampf Stampf schrieb: > Moment, ein magnetischer Fluss durch eine Spule bewirkt - gar nichts. > Nada. Nur eine Flussaenderung induziert eine Spannung. Hans Reinsch schrieb: > wenn ich einen 1T Magneten an einer Spule entlang- bewege (!)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.