Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 400A Schütz 1 polig als Öffner/ 400 V AC Spulenspannung


von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

hat jemand evtl. eine Quelle, wo man so was

Schütz 500 V/ 400 A
mit einer Spulenspannung von 400 VAC

(zur Not auch 3 polig) her bekommen kann.

Es muss aus Sicherheitsaspekten so mit öffner ausgewählt werden!

Danke schon mal an alle.

Grüße

: Verschoben durch Moderator
von heiha (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich kenne solche Schütze aus den e-Fahrzeugen Traktionsbatterien. Die 
Ansteuerung erfolgt allerdings meist über 12V. Da müsstest Du also etwas 
kreativ werden.
Grüße heiha

von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Danke, schon mal nicht schlecht aber nicht wirklich das Optimum was ich 
brauche.

von Sven J. (svenj)


Lesenswert?

Moin,

so einer der ersten Google Treffer:
Da Du nichts zur Belastung geschrieben hast, habe ich mal AC1 angenommen

https://www.schuetze24.com/leistungsschuetze/3-polig/leistungsschuetz-k3-260a00

400V Spulenspannung ist schon eher ungewöhnlich, die muss man anfragen.

Oder ABB mit max 500VAC:

http://www.abb.de/product/seitp329/12daed844051a599482570f30045c9e5.aspx?tabKey=2&gid=ABB1SFL577001R7122&cid=9AAC100109

Ich hoffe, jetzt kommt nicht der Nachsatz, dass die Teile max. 20€ 
kosten dürfen...

--
 Sven Johannes

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> Schütz 500 V/ 400 A

AC oder DC?

von blutengel (Gast)


Lesenswert?

Ich frage mich gerade mal was so eine hohe Spulenspannung für einen Sinn 
machen sollte. Der Sinn eines Schütz ist ja eigentlich das man grosse 
Lasten mit weit aus geringeren Spannungen schalten kann. Und noch einen 
Tipp. Solltest du keine Ausgebildete Elektrofachkraft sein, lass die 
Finger von so hohen Strömen und Spannungen. Du gefährdest sonst dich 
oder auch andere!!

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

blutengel schrieb:
> Ich frage mich gerade mal was so eine hohe Spulenspannung für einen Sinn
> machen sollte.

Damit man vielleicht in 400 V Netzen keinen Trafo für ein Schütz 
braucht?

von blutengel (Gast)


Lesenswert?

Leider wurde uns ja nicht gesagt was er überhaupt damit vor hat. Und was 
wodurch geschaltet werden soll.

von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Hallo an alle und schon mal Danke.

Ich spezifiziere noch mal:

ÖFFNER für Leistungskontakte 500V oder 400V/400A, sprich Schützspule 
(400V AC)  nicht erregt-> Leistungskontakte geschlossen (NC)

Die Schützspule soll mit L1/L2 angeregt werden, so dass wenn das Gerät 
in Betrieb ist, ein Ausgang nicht kurzgeschlossen ist. Fehlt die 
Spannung, so soll der Ausgang kurzgeschlossen sein.

Daher würde es auch ein einpoliger Schütz machen.

Danke schon mal.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Der einzige Hersteller dem ich so was auf Anhieb zutrauen würde, ist 
Schaltbau.
Die Spulenspannung lässt sich ja mittels Trafo und Gleichrichter 
beliebig anpassen.

von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Danke, die Spulenspannung gefällt mir noch nicht ganz. Trafo und 
Netzteil als Fehlerquelle sind noch da. Könnte ich aber mit einem 
Rückmeldekontakt vom Schütz als Schutzmechanismus notfalls mit 
einbinden.

Dankeschön

von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Keiner mehr noch einen weiteren Tip bitte?

von SVB (Gast)


Lesenswert?

Naja die üblichen Verdächtigen aus dem Schaltschrankbau: Siemens, ABB, 
Eaton (Möller).

Vermutlich aber nur 3polig und Schliesser: zB. Siemens 3RT1075-2AV36

von skjf (Gast)


Lesenswert?

Bei manchen Herstellern lassen sich die Schützspulen austaschen. 400V 
Steuerspannung ist jetzt nicht gerade was besonderes. Ich weiß aber 
nicht, wie das bei Leistungsschützen ausschaut.
Du könntest einfach mal die üblichen Hersteller kontaktieren.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Daniel E. schrieb:
> ÖFFNER für Leistungskontakte 500V oder 400V/400A, sprich Schützspule
> (400V AC)  nicht erregt-> Leistungskontakte geschlossen (NC)
>
> Die Schützspule soll mit L1/L2 angeregt werden, so dass wenn das Gerät
> in Betrieb ist, ein Ausgang nicht kurzgeschlossen ist. Fehlt die
> Spannung, so soll der Ausgang kurzgeschlossen sein.

400A NC ist etwas eher Ungewöhnliches.
Kann man vielleicht das Problem irgendwie anders lösen? Worum geht es?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.