Hallo, ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, Hindernisse vor dem Garagentor sicher zu erkennen. Meine Überlegungen gingen von Gummischläuchen mit Luftdrucksensor (=Berührung) über Motorblockade (Strommessung wie beim Rolladen) bis hin zu Ultraschall und Lichtschranken mit IR/Lasergitter. Ja selbst an eine Videokamera mit Bildverarbeitung habe ich gedacht. Jetzt bin ich auf diesen erschwinglichen Radar-Sensor gestoßen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=182467515897 Könnte das eine Lösung sein? Ich möchte beim öffnen/schließen sicherstellen, sich sich kein Hindernis (3D) im Bereich des Fahrweges meines Schwingtores befindet. Vor allem kein Auto was man beschädigen könnte.
Der wird nur in nem Kegelbereich was erkennen können. Dann bräuchtest du alle 50cm einen. Mach nen langen Plastikwinkel dran der an biegsamen Blechen befestigt ist. Und drunter jeden Meter nen Taster. Und die sind alle parallel und betätigen ein Öffner-Relais für den Motorstrom.
Falls Du nur die Frage: "Ist da jemand" beantwortet haben willst: Eine 08/15-Außenkamera ein passender, kleiner Monitor und ein Ein-Taster - muss ja nicht immer laufen. Sehr preiswert ist auch eine Stoßleiste bzw. ein selbstklebender Schaumgummistreifen. Letzteren gibt es im Autozubehörhandel zum auf die Wand kleben (damit die Autotür beim Öffnen keine Kratzer an der Wand hinterlässt - oder umgekehrt).
Das sit ein Doppler-Radar. Damit erkennst du nur reflektierende Teile, welche sich gerade bewegen. Stehennde Hindernisse kannst du damit nicht sehen!
1234567890 schrieb: > Das sit ein Doppler-Radar. Damit erkennst du nur reflektierende Teile, > welche sich gerade bewegen. Stehennde Hindernisse kannst du damit nicht > sehen! Oh, stimmt ja! Danke für den Hinweis. Radar scheidet damit also aus.
1234567890 schrieb: > Stehennde Hindernisse kannst du damit nicht sehen! Jedes Objekt, auf das sich die Torkante während des Öffnens zu bewegt, bewegt sich relativ zur Torkante.
ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, Hindernisse vor dem Garagentor sicher zu erkennen. Was hast du für Flügelabmessungen HxB und welcher Torantrieb ist vorhanden?
Wolfgang schrieb: > 1234567890 schrieb: >> Stehennde Hindernisse kannst du damit nicht sehen! > > Jedes Objekt, auf das sich die Torkante während des Öffnens zu bewegt, > bewegt sich relativ zur Torkante. Ja, inklusive des Erdbodens. Geht das Tor also nie zu.
THOR schrieb: > Ja, inklusive des Erdbodens. Geht das Tor also nie zu. Dann ist vielleicht Stealth-Erdboden angesagt, um es auf Neudeutsch zu formulieren. Alles eine Frage der Ausrichtung der Radarkeule und des effektiven Radarquerschnitts.
Wolfgang schrieb: > THOR schrieb: >> Ja, inklusive des Erdbodens. Geht das Tor also nie zu. > > Dann ist vielleicht Stealth-Erdboden angesagt, um es auf Neudeutsch zu > formulieren. Alles eine Frage der Ausrichtung der Radarkeule und des > effektiven Radarquerschnitts. Hört sich vernünftig an, es geht immerhin um ein Garagentor.
Bau die Stoßstange aus einem modernen Auto aus. Da sind ja Abstandssensoren dabei.
Hi Solange die Objekte noch weit entfernt sind (zu Beginn auch der erkannte Boden), kann man das Messergebnis getrost so hinnehmen. Erst, wenn das Objekt sich 'schnell' nähert und das Garagentor noch nicht mit Erdkontakt 'rechnet', sollte man hellhörig werden. Hier muß dann halt aktiv mit den Messwerten gearbeitet werden - kann sich aber der µC drum kümmern, wenn Er Seinen Eistee leer geschlürft hat ... anders ausgedrückt: Der hat eh nichts Besseres zu tun. Einfacher wäre eine Schlagleiste, bis auf den letzten cm ist ein Signal von Dieser ein sicheres Zeichen dafür, daß wir 'was gefangen' haben - hier ist halt physischer Kontakt nötig - vll. bei Oldtimer-Sammlern ein no-go, sonst aber durchaus praktikabel. Die letzten cm/der letzte cm ist bei jeder Herangehensweise ein Problem, irgend wann rechnet man ja damit, daß der Einklemmschutz geklemmt/ausgelöst wird - wir wollen ja nicht das Tor 10cm offen stehen lassen - dann kann wir das Tor auch direkt offen bleiben - kommt man auch schneller rein und raus :) MfG
Schlagleiste klappt nicht. Die ist ja unten an der Torkante, im besten Fall noch eine nach vorn gerichtet. Wenn ich aber mit dem Auto nah vor dem Tor parke und dieses geht auf, dann trifft nicht die Kante mein Fahrzeug, sondern die Torflöche, einige zentimeter oberhalb. Wie gesagt, wir reden hier von einem Schwingtor, keinem Sektionaltor! Es müsste etwas sein, was die gesamte Fläche des Tors überwacht und zwar einige Zentimeter über der Oberfläche dessen. So eine Art "Fächer". So weit oberhalb/unterhalb des Torblatts, das genug Zeit zum stoppen bleibt. Das gleiche auf der Innenseite.
> > Es müsste etwas sein, was die gesamte Fläche des Tors überwacht und zwar > einige Zentimeter über der Oberfläche dessen. So eine Art "Fächer". So > weit oberhalb/unterhalb des Torblatts, das genug Zeit zum stoppen > bleibt. Das gleiche auf der Innenseite. https://www.pepperl-fuchs.de/germany/de/classid_102.htm?view=productdetails&prodid=39658
Hi Abstand-Sensoren in 10cm Abstand an der Oberkante des Tor positionieren. Abstände messen Wenn jetzt was in der Reichweite < Torlänge auftaucht (in Fahrt-Richtung), stehen wir kurz vor einer Kollision. Dabei wird aber das einzuquetschende Kind hier nicht als 'Bedrohung' angesehen - es sei, Es kann 'in Fahrtrichtung' ein Hindernis generieren ... MfG
Wie wäre es mit einem Austausch des Tores gegeb ein Rolltor damit ist dein Problem 100% gelöst. Duck und wech!
Ein ganzes "Rudel" US-Wandler außen auf das Tor. Die kann man auch so verkleiden, dass es gut aussieht. Die gibt es wasserdicht und preiswert. Die Verdrahtung kann auf der Innenseite geschehen.
Thomas K. schrieb: > http://www.bea-industrial.be/uploads/images/conten... Cooles teil! So hätte ich mir das vorgestellt. Mit ca. 1200-1500€ aber auch kein Schnäppchen ;-)
Thomas K. schrieb: > https://www.pepperl-fuchs.de/germany/de/classid_102.htm?view=productdetails&prodid=39658 Für 240€ durchaus noch erschwinglich. Wenn ich es richtig verstanden habe setzt der Einsatz jedoch eine gleichbleibende Entfernung zwischen Sensorleiste und Boden voraus, was ja bei einem Schwingtor nicht gegen ist. Man müsste das also anstelle oben, links am Tor verbauten und gegenüber eine Reflektionsleiste. Dann könnte man aber doch auch gleich IR-Lichtschranken einsetzen?
Wenn ich es richtig verstanden > habe setzt der Einsatz jedoch eine gleichbleibende Entfernung zwischen > Sensorleiste und Boden voraus, was ja bei einem Schwingtor nicht gegen > ist. Man müsste das also anstelle oben, links am Tor verbauten und > gegenüber eine Reflektionsleiste. Dann könnte man aber doch auch gleich > IR-Lichtschranken einsetzen? ? Da hab ich dir den falschen Link gesendet AIR16 mit abschaltbarer Hintergrundauswertung meinte ich: https://files.pepperl-fuchs.com/webcat/navi/productInfo/edb/419186_ger.pdf?v=20160929101810
Ein Halteverbotsschild am Tor, eventuell in Luxusausführung mit einem markanten Kreuz auf der Stellfläche, währen ebenfalls eine Möglichkeit.
Nachdem ich mich etwas intensiver mit Parksensoren beschäftige, glaube ich inzwischen das dies auch eine gute Lösung für mein Problem sein kann. Mit vier Sensoren sollte ich den Fahrtweg des Tores lückenlos abtasten können. Natürlich arbeitet die Erkennungssoftware hier anders, denn es wird nicht davon ausgegangen, das bei erkennen eines Hindernisses sofort gestoppt wird. Vielmehr ist hier die Entfernung gefragt. Ab einem gewissen Schließwinkel, welcher sich aus dem Scheitelpunkt der Torkante ergibt, kann und muss sich die Erkennung abschalten, damit das Tor vollständig schließt. Die Parksensoren sind fast bei jedem Fahrzeug gleich und billig zu haben. Zudem sind die intern temperaturkompensiert, spannungs- und witterungsfest. Also eigentlich ideal. Ich glaub, damit werde ich mal experimentieren.
Hallo ... Hast Du das gelöst bekommen?!? Ich stehe exakt vor dem gleichen „Problem“ Danke! Nils
Beitrag #5654084 wurde von einem Moderator gelöscht.
Macht einen neuen Thread auf, als einen zu kapern, deren Links längst nicht mehr zielführend sind.
Hallo ... Warum das?!? HIER sind doch genau die Leute unterwegs, die sich mit sowas beschägtigt haben/beschäftigen! Neuer Thread wäre doch doppelt ... Gruß, Nils
Nein, Nils, leider nicht. Ich fürchte fast, das die einzig gute Lösung der Umbau auf ein Rolltor wäre. Damit wären die Probleme beseitig :-) Leider auch nicht wirklich günstig...
Moin ... Schade! Naja, das Tor soll eh neu, von daher sind die Kosten eh da. Und die "Überwachung" des Öffnungsbereiches lediglich Zusatzkosten ... Gruß, Nils
Überwachung? Zugangskontrolle wäre angemessen!
Nein, es ist ja keine Zugangskontrolle ... Es soll der Bereich VOR dem Tor geprüft/überwacht werden, ob dort Hindernisse liegen/stehen! Gruß, Nils
Na wenn es nur ein Auto ist und kein Kinderbein was da nicht abgequetscht werden darf.... Normal nimmt man 2 Lichtschranken und Schaltleisten: z.B. http://www.safepart.de/schaltleisten/system-se
1.) https://www.mymakerstuff.de/2016/05/24/arduino-tutorial-der-ultraschallsensor/ 2.) https://www.amazon.de/DollaTek-Wasserdichter-Ultraschall-Abstandssensor-Messwandler-Modul-Arduino/dp/B07PMGJ231/ref=pb_allspark_dp_session_sims_pao_desktop_4/258-5240147-2020443?pd_rd_w=pywTe&pf_rd_p=d0ecb613-4040-45f8-b335-5cd8ff54c281&pf_rd_r=MAG0BEFKMM1YF2CYEWWK&pd_rd_r=1ddf7e3c-21b0-4ddc-85fd-702459cac2a9&pd_rd_wg=MMG0F&pd_rd_i=B07PMGJ231&psc=1
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.