Forum: Haus & Smart Home Solar Kw/H Messen


von Meier (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Womit kann man von einer Gleichstrom Solarzelle ~24-30V die Produzierte 
(Im Haus gesparte) Leistung Messen?
Wir haben einen Recht dunklen Flur und dort habe ich die Decken Led's 
nun mit Solarzellen Verbunden welche ich gebraucht günstig bekommen 
habe.
Wenn also die Sonne scheint wird die Energie eingespeist und die Led's 
Leuchten. Wenn die Solarenergie nicht reicht kann man durch eine Diode 
ein Nezteil dazu schalten.
Mich würde einfach grob interessieren wie viel ich dadurch so einspare.

von J. S. (pbr85)


Lesenswert?

Ohne die Leistung der Solarmodule und LEDs zu kennen, kann man da 
überhaupt keine Aussage machen. Nur soviel, dass man in Deutschland da 
nicht nennenswert viel ernten kann und die Einheit "Kw/H" in mehrfacher 
Hinsicht falsch ist.:)

von Fuchs (Gast)


Lesenswert?


von Julinho (Gast)


Lesenswert?

Minisolaranlagen amortisieren sich nie, ausser man bekommt alle 
Komponenten vom Schrott oder umsonst.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

eBay: 201677853053

von Huh (Gast)


Lesenswert?

Julinho schrieb:
> ... oder umsonst.

Umsonst nützt nichts, kostenlos müssten sie sein. :-)

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

E. S. schrieb:
> und die Einheit "Kw/H" in mehrfacher Hinsicht falsch ist

Die Einheit heißt "kWh"...

von J. S. (pbr85)


Lesenswert?

Ist mir schon klar ...

von SOHO1 (Gast)


Lesenswert?

Um die erhaltenen kWh zu bestimmen könnte man vielleicht die erhaltene 
Spannung und Strom z.B. mittels der Trapezoidregel integrieren und aus 
den diskret gewonnen Werten die gewünschten kWh errechnen.

https://www.ma.utexas.edu/CNA/cheney-kincaid/Ccode/CHP05/trapezoid.c

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

>Hallo
>Womit kann man von einer Gleichstrom Solarzelle ~24-30V die Produzierte
>(Im Haus gesparte) Leistung Messen?

Erwin D. schrieb:
> Die Einheit heißt "kWh"...

Leistung ist aber auch nicht in kWh....

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
>>Hallo
>>Womit kann man von einer Gleichstrom Solarzelle ~24-30V die Produzierte
>>(Im Haus gesparte) Leistung Messen?
>
> Erwin D. schrieb:
>> Die Einheit heißt "kWh"...
>
> Leistung ist aber auch nicht in kWh....

Da die Thread-Überschrift nach kWh fragt, vermute ich, daß er auch diese 
meint.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Meier schrieb:
> Wenn also die Sonne scheint wird die Energie eingespeist und die Led's
> Leuchten. Wenn die Solarenergie nicht reicht kann man durch eine Diode
> ein Nezteil dazu schalten.

Also Tag und Nacht im Betrieb?


Ich würde es so ausdrücken:

In dem Moment, wo Geld ausgegeben wird für PV, ist es erst mal weg...
Aber man gibt sein Geld ja auch für Donuts und anderen Mist aus und
fragt nicht nach Amortisation...

Da hier auch keine Angabe des verwendeten PV-Moduls gemacht wurde,
man auch die Ortsumstände nicht kennt, ist es auch sinnlos über
Einsparungen im KWh-Bereich zu sinnieren...

Hauptsache, es ersetzt einen Teil und ist unabhängig vom Netzstrom...

Meine Meinung!

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Meier schrieb:
> Wenn also die Sonne scheint wird die Energie eingespeist und die Led's
> Leuchten. Wenn die Solarenergie nicht reicht kann man durch eine Diode
> ein Nezteil dazu schalten.
> Mich würde einfach grob interessieren wie viel ich dadurch so einspare.

Wenn das Solarmodul nicht auch durch eine Diode entkoppelt ist vmtl. gar 
nichts. Dann heizt das Netzteil das Solarmodul auf wenn keine Sonne 
scheint.

Aber wenn du die Daten der Lampen und die des Moduls sagen kannst lässt 
sich die Leistung ganz gut abschätzen. Die Lampen brennen immer, oder?
Mehr als ein paar Euro pro Jahr werden es aber kaum sein.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Meier schrieb:
> Mich würde einfach grob interessieren wie viel ich dadurch so einspare.

Du könntest dir bei Conrad, Reichelt, ELV etc ein Energiemessgerät
besorgen. Das schaltest du vor dein Netzteil.

Dann suchst du dir zwei Tage, an denen annähernd gleiche 
Lichtverhältnisse herrschen. An Tag 1 betreibst du deine Anlage wie 
gewohnt und notierst am Ende des Tages den Energieverbrauch. An Tag 2 
dunkelst du deine Solarzellen komplett ab und notierst am Ende des Tages 
wieder den Energieverbrauch. Der Absolutwert der Differenz der beiden 
Werte ist deine aktuelle Energieeinsparung.

Dann hast du zumindest eine Hausnummer.

Wenn du es verfeinern willst, machst du das ganze an zwei sehr hellen 
Tagen so um den 20.6. herum (höchster Sonnenstand) und an 2 sehr dunklen 
Tagen um den 20.12. herum und nimmst den Mittelwert der beiden 
Absolutwerte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.