Hallo Forum, ich beschäftige mich mit dem Thema der Elektrischer Fensterheber mit Positionserkennung über Stromrippel. Mein Problem: ich benötige eine Art elektrische Schaltung zur welche mir diese Stromrippel erkennt und an einen Mikrocontroller weitergibt(speichert). Also einen sogenannten Rippel Counter, ich finde leider keine passende Quelle oder Anleitung um solch einen auszulegen. Mein Motorstrom Ia kommt im Schnitt etwa so zurück: I_((t))=0,75A*sin(734Hz*t)+4,3A Ausgenommen Start- und Blockierstrom. Vielen Dank schon mal für konstruktive Beiträge.
Flo S. schrieb: > Also einen sogenannten Rippel Counter Wenn du einen Ripple-Counter (aka. Asynchronzähler) meinst, dann verwechselst du vermutlich einfach Kraut&Rüben. > ich finde leider keine passende Quelle oder Anleitung Musst du jetzt auch noch einen Siemens-Lufthaken aus dem Lager holen und einen kleinen Beutel Getriebesand?
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Musst du jetzt auch noch einen Siemens-Lufthaken aus dem Lager holen und > einen kleinen Beutel Getriebesand? und eine Tonne Kompression!
ArminD schrieb: > http://www.elmos.de/uploads/tx_commerce/appnote_e910_01.pdf Ganz ehrlich - ich bin wegen Lothars "kleinen Beutel Getriebesand" vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. Das ist das Problem wenn Logik-Entwickler auf modernes Marketingspeak trifft - Ripple Counter ist halt seit Jahrzehnten der kleine Stiefbruder vom Synchronzähler. ;) Coole Appnote - damit sind ja alle Infos vorhanden, wie man so eine Messschaltung nachbaut, falls man keinen Zugriff auf die automotive Bausteine hat - Danke Elmos. ;) Bandpass, Störunterdrückung, Schmitt-Trigger -> ab in einen MCU Zählereingang. Allerdings scheint, zumindest bei der Implementation bei meinem Elch, was suboptimal zu sein - im Sommer fahren die Fenster gerne wieder auf. Bevorzugt dann, wenn man beim Abstellen die Fenster automatisch schließen lässt, nicht mehr kontrolliert und sich eine Regenwolke anpirscht...
Marcus H. schrieb: > Allerdings scheint, zumindest bei der Implementation bei meinem Elch, > was suboptimal zu sein - im Sommer fahren die Fenster gerne wieder auf. Dann solltest Du mal wieder normieren. Die Türsteuergeräte lernen den Kraft-Weg-Verlauf und den Endanschlag. Wenn zwischenzeitlich mal der Strom weg war oder sich Deine Türdichtungen verändert haben, müssen diese Daten neu generiert werden. Im einfachsten Fall reicht dazu 2-3x manuelles rauf- und runterfahren über den kompletten Bereich. Im doofen Fall ist eine Diagnose-Session am Werkstatttester erforderlich.
soul e. schrieb:
... Im doofen Fall ist eine Diagnose-Session am
Werkstatttester erforderlich...
Yep, das mit dem Normieren ist bekannt, steht AFAIR sogar im Handbuch.
Ich könnte aber beim nächsten Kundendienst mal das Thema ansprechen.
Danke für den Tipp.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.