Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wo finde ich A-Log Potis


von Juerg F. (juerg_f)


Lesenswert?

Ich finde nirgends diese A-Log  Anti-Log  Reverse-Log Potentiometer. 
Weiss jemand, wo diese unter welchem Begriff zu ergattern sind? Normale, 
logarithmische Potis gibts wie Sand am Meer jedoch keine mit dem 
umgekehrten Logarithmus! Ich bräuchte ca. 50kOhm für den Einbau in 
Alufrontplatte.

Oder gibt es eventuell eine Möglicheit, einen solchen Effekt mit einem 
linearen Poti plus Widerstand parallel zum Schiber zu beschalten? Glaube 
jedoch nicht, dass ich das selbe erhalte wie mit einem richitigen A-Log 
Poti (aber würde mich gerne eines besseren belehren lassen)!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Juerg F. schrieb:

> Ich finde nirgends diese A-Log  Anti-Log  Reverse-Log Potentiometer.

Dann nimm ein normales und treibe es über ein Zahnradpaar an.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Juerg F. schrieb:
> Oder gibt es eventuell eine Möglicheit, einen solchen Effekt mit einem
> linearen Poti plus Widerstand parallel zum Schiber zu beschalten? Glaube
> jedoch nicht, dass ich das selbe erhalte wie mit einem richitigen A-Log
> Poti (aber würde mich gerne eines besseren belehren lassen)!

Nicht so ganz 100% aber ein bisschen koennt' schon was gehen mit einem 
belasteten Spannungsteiler. Haste mal die Schaltung da, um die's geht?

Gruss
WK

von Luca E. (derlucae98)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ginge es. Benötigt aber ein Stereopoti.

von Juerg F. (juerg_f)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es ginge um das Poti für die Resonanz (roter Pfeil).

Ach ja, mit einem Stereo-Poti wärs also einfach lösbar? Wär natürlich 
kein Problem weil diese Stereopotis gut erhältlich wären...

Danke schonmal für die Feedbacks!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Juerg F. (juerg_f)


Lesenswert?

Nein, ich möchte eine topp Frontplatte erstellen mit guten Potis und 
Drehknöpfe. Darum wär mir lieber eine saubere Lösung zum Einbauen. Aber 
das mit dem Stereopoti versuche ich nachher mal schnell...

von startpage (Gast)


Lesenswert?

50KOHM antilog site:.de

http://www.banzaimusic.com/CTS/?xid_982e6=3e71b93bd9c1755e5d4cbc01148e621c
Banzai Music GmbH, Berlin

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von startpage (Gast)


Lesenswert?

Juerg F. schrieb:
> Nein, ich möchte eine topp Frontplatte erstellen mit guten Potis und
> Drehknöpfe. Darum wär mir lieber eine saubere Lösung zum Einbauen. Aber
> das mit dem Stereopoti versuche ich nachher mal schnell...

Im gezeigten Plan sollte das nicht ein lineares sein?

50kB

a = log, b = lin, c = rev log.

---
steht dir nat. frei das zu ändern :)

von Juerg F. (juerg_f)


Lesenswert?

Du könntest irgendwie recht haben. Jedoch habe ich die ganze Schaltung 
auf meinem Steckboard aufgebaut und die funktioniert sogar! ;-)

Wenn ich für die Resonanz ein lineares 50K Poti verwende ist der 
Regelbereich oben ganz krass. Wenn ich jedoch ein logarithmisches 
verkehrt rum einbaue ist der Regelcharakter viel angenehmer...

Ich habe halt die Schaltung schon ein wenig modifiziert und vermutlich 
liegt es an den Monifikationen, dass der Resonanzregler etwas anders 
reagiert.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

startpage schrieb:
> Im gezeigten Plan sollte das nicht ein lineares sein?
>
> 50kB
>
> a = log, b = lin, c = rev log.

Da gibt es leider keinen Standard, der weltweit gültig wäre. Hier ist 
eine Übersicht von Elliot:
http://sound.whsites.net/pots.htm#markings
Und noch eine Diskussion:
https://www.electronicspoint.com/threads/log-lin-pot-a-b-suffixes-prefixes.95279/
Ist also nicht ganz schlüssig.

von Tommi (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.