Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistorschaltung


von Troxan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe eine Frage zu der hochgeladenen Transistorschaltung.
Die Schaltung habe ich von dieser Seite
https://home.zhaw.ch/hhrt/EK2/TransistorVerstaerker/TransistorVerstaerker.pdf
Seite 11
Dort wird geschrieben das diese Schaltung einen guten 
Temperaturausgleich aber einen schlechten ausgleich der Exemplarsteuung 
( Bauteilbedingte unregelmäßigkeiten im Verstärkungsfaktor) hat.

Ich kann nachvollziehen warum eine normale Stromgegenkopplung 
(Spannungsteiler an der Basis und Emitter-Widerstand) und 
Spannungsgegenkopplung (Widerstand parallel zu rBE) die 
Temperaturschwankungen ausgleichen kann.
Aber bei der hochgeladenen Schaltung will sich mir das nicht so recht 
erschließen.
Zumal diese Schaltung die Exemplarsteuung nur schlecht ausgleichen kann.

Kann ich nicht bei dem Temperaturausgleich, wie auch bei der 
Exemplarsteuung davon ausgehen, das bei gleichen Basistrom ein höherer 
Kollektorstrom und eine geringere Kollektor-Emitter-Spannung folgt? 
(wenn man von einer steigenden Temperatur bzw höherem Verstärkungsfaktor 
ausgeht)

Gruß
Troxan

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Mach mal den 220K Widerstand von +Ub ab und verbinde ihn statt dessen 
mit dem Kollektor des Transistors. Dann ist auch die Stabilisierung des 
Arbeitspunktes da.

MfG Paul

von Troxan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Antwort :)
Das wäre ja dann eine normale Spannungsgegenkopplung, aber laut der 
Seite besitzt die oben gezeigte Schaltung die Eigenschaften das sie die 
Temperatur ausgleicht jedoch keinen variierenden Verstärkungsfaktor und 
ich würde gerne verstehen warum das so ist. :)

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Troxan schrieb:
> Das wäre ja dann eine normale Spannungsgegenkopplung,

Ja, ist es dann.

> aber laut der
> Seite besitzt die oben gezeigte Schaltung die Eigenschaften das sie die
> Temperatur ausgleicht jedoch keinen variierenden Verstärkungsfaktor und
> ich würde gerne verstehen warum das so ist. :)

Ich sehe nicht, WER die Temperatureinflüsse bei der zuerst genannten 
Schaltung ausgleichen soll. Es müßte dafür eine Rückwirkung vom 
Ausgangskreis auf den Eingangskreis geben. Die gab es ja da nicht.

Wenn Du die Schaltung anständig dimensionieren willst, dann muß am 
Kollektor die halbe Betriebsspannung gegen Masse liegen. Dazu mußt Du 
aber den Stromverstärkungsfaktor des Transistors vorher messen.
Dann ist der Basiswiderstand= Beta*Kollektorwiderstand.

MfG Paul

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Troxan schrieb:
> aber laut der Seite besitzt die oben gezeigte Schaltung die
> Eigenschaften das sie die Temperatur ausgleicht
Das stimmt nicht.

Das Problem an dieser Schaltung ist, dass der (offensichtliche) 
Anfänger, der das berechnet hat, angenommen hat, dass die 
Stromverstärkung über die Temperatur konstant und nur die BE-Spannung 
variabel ist. Da muss er noch ein wenig lernen...

> aber laut der Seite
Im Internet kann jeder, der sich einen Serverplatz kauft, alles 
behaupten. Wenn es noch zehn andere Seiten gäbe, die das selbe 
behaupten, dann lohnt es sich, darüber nachzudenken.

: Bearbeitet durch Moderator
von Troxan (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank für die Antwort, gerade wenn man neu in der Materie ist kann 
einen so etwas doch sehr verwirren. :)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Troxan schrieb:
> Aber bei der hochgeladenen Schaltung will sich mir das nicht so recht
> erschließen.

Temperaturabhängig ist beim Transistor vor allem UBE, kaum die 
Stromverstärkung. Die absolute Höhe dieser UBE spielt bei der Schaltung 
keine Rolle. Der Strom durch die 220k wird kaum durch UBE beeinflusst. 
Der Strom durch die 1k ist aber stark von dem Exemplar des Transistors 
und dessen Stromverstärkung abhängig. Bei 100 ist alles gut, bei 50 oder 
200 ist die Aussteuerung schon stark eingeschränkt. Die Schaltung 
erfordert also eine Anoassung der 220k an das Transistorexemplar. Sind 
sie aneinander angepasst (Vorselektion vor dem Zusammenbau), ist die 
Schaltung gut.

von Leser (Gast)


Lesenswert?

Troxan schrieb:
> Die Schaltung habe ich von dieser Seite
> https://home.zhaw.ch/hhrt/EK2/TransistorVerstaerker/TransistorVerstaerker.pdf
> Seite 11
> Dort wird geschrieben das diese Schaltung einen guten
> Temperaturausgleich aber einen schlechten ausgleich der Exemplarsteuung
> ( Bauteilbedingte unregelmäßigkeiten im Verstärkungsfaktor) hat.

Dort steht: "Schaltung unbrauchbar, wegen Exemplarstreuung von beta."

Und das wird auch durch die Berechnung gezeigt.

Ueber die Temperaturempfindlichkeit steht dort nichts.

Du musst die Texte sorgfaeltiger lesen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Temperaturabhängig ist beim Transistor vor allem UBE, kaum die
> Stromverstärkung.
Mit etwa 0,7%/K ist das in einer Schaltung, deren Arbeitspunkt vorrangig 
auf der Stromverstärkung basiert, aber nicht vernachlässigbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematische_Beschreibung_des_Bipolartransistors#Temperaturabh%C3%A4ngigkeit
https://www.springer.com/cda/content/document/cda_downloaddocument/9783540731993-c1.pdf 
(Seite 163)
ftp://freeftp.eit.htwk-leipzig.de/Lehre/Prof.-Reinhold/Elektronik_fuer_P 
hysiker/Elektronik_I/Vorlesung/EL1_Kap_3.pdf  (Seite 18)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.