Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SC1566I5-1.8 oder pinkompatibler 2.5V LDO Spannungsregler gesucht


von tbart (Gast)


Lesenswert?

Bräuchte für eine Reparatur diesen Bauteil, leider nirgends aufzufinden!
Ist ein Fixspannungsregler (in gewissem Rahmen auch noch einstellbar) 
mit enable pin. Oft auf Mainboards, Grafikkarten und embedded devices, 
zB auch Hifigeräten zu finden.
In 3A und im TO-220-5 (5pin) Gehäuse, 1 Stk bräuchte ich, mit Versand 
nach Österreich oder Übergabe zwischen Baden und Wien.

Wenn also jemand weiß, wo man davon 1Stk einkaufen kann oder - wohl viel 
wahrscheinlicher - wenn jemand einen in einem 
Netzteil/Mainboard/Grafikkarte/Hifigerät hat, den er/sie entbehren kann, 
dann bitte melden!
Baujahr 2004 ist das DVD-Recorder Netzteil hier. Versorgt in diesem Fall 
den RAM mit 2.5V (ich weiß, es gäbe eine 2.5V Version auch, haben sie 
aber lieber mit adjust pin und Widerstandsnetzwek gelöst)

Alternativ nehme ich auch einen (Tipp für einen) pinkompatiblen anderen. 
Oder einen 2.5V Fixpannungsregler mit enable/shutdown pin. Den Adjust 
verwend ich dann einfach nicht. Die Alternativen, die ich gefunden hätte 
(zB LP3853/LP3876) haben leider abseits des adjust auch eine andere 
Belegung..

Danke!

von Ausbilder (Gast)


Lesenswert?


von Ausbilder (Gast)


Lesenswert?

Und bei Mouser

von Thomas B. (tbart)


Lesenswert?

Digikey nicht TO220, Mouser nur ab 50 Stk

Die üblichen Verdächtigen hab ich schon alle durch..

Übrigens: mit pinkompatibel meine ich
1 In
2 Enable
3 GND
4 Adjust
5 Out

von Thomas B. (tbart)


Lesenswert?

Werde wohl die Bastelroute gehen, mit einem 5 pin LDO mit 
Standardbelegung und entweder die Bahnen am PCB kreuzen oder es am weg 
zum LDO mit Trafodraht tun. (1x2 4x5, 3 bleibt GND).

Da kommt dann zB ein TI TPS758xx (xx=18 für 1.8V, 25 für 2.5V) in Frage.

Wenn ihn doch wer im angehäuften Schrott findet, gerne!

von Thomas B. (tbart)


Lesenswert?

Hab doch einen LD29300P2MTR in P²PAK gefunden (abgeschnittenes TO220 
quasi), und das um heiße 1.5EUR beim großen C.
Dort gabs auch gleich die Metallfilmwiderstände in E96 Reihe, musste 
also nur einen Widerstand des Netzwerks tauschen, Punktlandung auf 
1.792V

Man muss dann nur noch Pin 1<-> Pin 2 und Pin 4 <-> Pin 5 auskreuzen. 
Das Ergebnis sieht man am Foto.

Dass das vielleicht noch eine Suchmaschine auch findet: Es war ein LG 
DVD/HD Recorder RH4820W, dürfte auch für RH4810/RH4820 zutreffen,  das 
Mainboard heißt RH4800, das PSU 6870R6125BB DR4000'S, der QR Code 
enthält folgendes:
SMP6871R-6125C502EL002640

Ich wäre froh gewesen, wenn ich einen dieser Bezeichner im Web gefunden 
hätte..

Alle (sekundärseitigen) ELKOs waren auch zu tauschen.

Servicemanual https://www.manualslib.com/manual/836886/Lg-Rh4820w.html
Vorsicht! Sowohl Pinbelegung beim Widerstandsnetzwerk von IC160 als auch 
der Hinweis "3.3V power dead, IC154 is defective" ist falsch und müsste 
heißen "1.8V power dead, IC160 is defective".
R153 habe ich gegen 3.24kOhm getauscht.

Testen des PSU allein: P.H. auf 5VA ziehen zum Aufdrehen. 3.3V bzw 5.3V 
müssen belastet werden, um die Switcher ICs primärseitig zum Ausregeln 
zu bewegen, sonst ist keine Leistung hinter den (korrekten) 
Leerlaufspannungen.
Eine 12V10W Halogenbirne hat das ausreichend gemacht.
Die 1.8V waren bei mir (nur!) unter Last (durch die CPU) nur mehr auf 
0.7V, klingt zwar nach ELKO, aber es war eben der Regler, der "halb" 
gestorben ist. Testen ist einfach, es gibt ja noch einen SC1566 gleich 
daneben, der hoffentlich nicht auch tot ist.

Mindestens ein defekter ELKO hat auch bewirkt, dass der Lüfter nicht 
mehr gedreht hat, deshalb alle getauscht, doch schon 13J alt das Ding.
Der Regler könnte dann den Hitzetod gestorben sein.

Vielleicht hilfts wem!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.