Guten Morgen, ich habe eine Frage bezüglich Detektoren und deren Ankopplung. Dazu habe ich ein Bild hochgeladen. Was ich bisher verstanden habe ist, dass bei AC durch den Kopplungskondensator der DC-Anteil der Spannungsversorgung vom Eingang des Versatärkers getrennt wird. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass nur hochfrequente Anteile dann durchgelassen werden. Aber den Zusammenhang zwischen DC-Anteil und hochfrequente Anteile finde ich nirgendwo. Dann würde ich gerne verstehen, wozu der Widerstand RL eigentlich ist? Sorgt der dafür, dass der Leckstrom des Detektors über die Spannungsversorgung abgeführt wird oder was ist seine Funktion? Ich danke vorab für die Hilfe.
Tobi schrieb: > Was ich bisher verstanden habe ist, dass bei > AC durch den Kopplungskondensator der DC-Anteil der Spannungsversorgung > vom Eingang des Versatärkers getrennt wird. Erstmal: Man kann das sowohl als AC mit DC-Anteil (oder Offset), als auch als DC mit AC-Anteil betrachten, wenn es sich weder um konstante DC, noch um "reinrassige" AC (Zitat Wikipedia: "...eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß Normung null ist...") handelt. "der Spannungsversorgung" - nein. Des (+) Bias-Signals. Tobi schrieb: > Irgendwo habe ich mal > gelesen, dass nur hochfrequente Anteile dann durchgelassen werden. Aber > den Zusammenhang zwischen DC-Anteil und hochfrequente Anteile finde ich > nirgendwo. "hochfrequente Anteile" - grundsätzlich ist AC gemeint, und ein Kondensator an der Stelle ist ein Hochpaß - was heißt, je höher die Frequenz, desto leichter wird das Signal durchgelassen. Der DC-Anteil ist "das Gegenteil" davon. Jetzt besser/klarer?
Fisto schrieb: > "der Spannungsversorgung" - nein. Des (+) Bias-Signals. Eigentlich eh ein "falscher" Begriff. Gemeint ist damit im weitesten Sinne "die Versorgung" des/der Verstärker etc., was zwar in den meisten Fällen mittels einer Spannungsquelle gemacht wird, aber die Spannung ist nicht die Versorgung - es wird eine feste (Versorgungs-)Spannung bereitgestellt, jedoch erfolgt "die Versorgung" durch deren Fähigkeit, durch Verbraucher Strom fließen zu lassen... Jedes Gerät oder jede Schaltung benötigt normalerweise eine Versorgung, um eingehende Signale verarbeiten zu können. (+) Bias ist das Signal, nicht die Versorgung.
Danke, leuchtet mir jetzt ein. Was hat es mit RL eigentloich auf sich. Was ist die Funktionen?
>Was hat es mit RL eigentloich auf sich. >Was ist die Funktionen? Ist dar r vom rc-glied. gruß J
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.