Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ansteuerung einer 2farbigen LED für 3 "Funktionen"


von Michael B. (vortrieb_xc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin moin,

Ich möchte die Klappen meines Hühnerstalls automatisieren.
Hier zu habe ich die angehängte Skizze gezeichnet.
Die Klappen sollen zeitgesteuert um 8.00 öffnen und dämmerungsgesteuert 
abends schließen.

Um den aktuellen Zustand der Automatik auch vom Haus aus zu sehen, 
möchte
ich eine Kontroll-Led am Stall außen anbringen. Halte ich für die 
Einstellung des Dämmerungsschalters für sinnvoll.

Nun würde ich gerne eine 2farbige Signal-Led verwenden und diese bei 
folgenden Zuständen ansteuern:
Klappe offen          - grün leuchtend
Klappe geschlossen    - rot Leuchtend
Klappe öffnet/schließt- rot/grünes Wechselblinken

Das Wechselblinken würde ich mit einem Bausatz von Kemo realisieren.
Kann ich den einfach so, wie in der Skizze, in die Schaltung integrieren 
oder
müssen, bei den Fragezeichen, noch Dioden in die Leitungen eingebaut 
werden, um den Wechselblink- Baustein zu schützen?
Falls ja welche Dioden müsste ich da nehmen?
Verbauch der Leds ca. 50mA, 12V =.
Da hört mein Halbwissen nämlich komplett auf.

Gruß
Michael

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das Wechselblinken würde ich mit einem Bausatz von Kemo realisieren.
Welchem denn?

> Kann ich den einfach so, wie in der Skizze, in die Schaltung integrieren
Da müsste man den Schaltplan ansehen.

> oder müssen, bei den Fragezeichen, noch Dioden in die Leitungen
> eingebaut werden, um den Wechselblink- Baustein zu schützen?
Ich würde die maximal 50 Cent investieren...

von lksdfhöbn (Gast)


Lesenswert?

Kannst Du das auch so zeichnen, dass man das versteht?

lksdfhöbn

von Michael B. (vortrieb_xc)


Lesenswert?


von Löter (Gast)


Lesenswert?

Ich kenne den Bausatz nicht, aber ich vermute das funktioniert nicht.
Die einfachen Wechselblinker mit zwei Transistoren schalten den 
Minuspol/Kathode der LED, Plus liegt dauerhaft an. Mit deiner Schaltung 
würden die LEDs einfach ständig leuchten.
Versuch mal den Minuspol der LED mit dem Umschaltkontakt zwischen Masse 
und der Blinkschaltung umzuschalten. So leuchtet die LED entweder 
dauerhaft, oder die Blinkschaltung hat die Kontrolle. Am Pluspol der LED 
liegt dabei ständig 12V an. Dabei musst du beachten, dass die 
Vorwiderständer der LEDs nicht auf den Bausatz sondern direkt an die 
LEDs gelötet werden müssen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Löter schrieb:
> Ich kenne den Bausatz nicht
Aber darum gibt es jetzt doch einen Link drauf...

Und der Witz ist jetzt, dass die LEDs druchaus so angeschlossen werden 
könnten (mit Dioden entkoppelt). Allerdings darf nicht einfach die Masse 
dieses Blinkers abgeschaltet werden, wenn Plus weiter versorgt wird.

: Bearbeitet durch Moderator
von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Tipp: Blinken zwischen rot und grün ist auf Entfernung schwer zu 
erkennen.
Besser eine dritte Farbe (gelb? blau?) nehmen.
Oder nur eine Farbe blinken lassen (an/aus).

: Bearbeitet durch User
von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Na gelb wäre ja schon vorhanden.

von Jonny S. (zonk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sieh dir mal den Anhang an:

lg, Jonny

von Michael B. (vortrieb_xc)


Lesenswert?

Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Werde wohl erstmal die Variante von easylife und crazy_h versuchen.

Die Doppel-Led dazu einfach an die Endschalter anschließen,
dann müsste es ja mit drei Farben funktionieren.
Also grün für offen
     rot  für geschlossen
und  gelb bei "Fahrt"

von Elektrofan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hat man eine Spannung, die sich in Abhängigkeit von irgendeiner Größe 
kontinuierlich ändert, kann man auch eine Zweifach-LED nehmen.
Beispiel im Anhang:
Nachgerüstete Senderanzeige in altem Radio, ca. 0 ... 8V.

LED1,2: rot bis leicht grünliches gelb, alternativ mit Transistor
LED3,4: rot bis leicht gelbliches grün

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.