Hallo zusammen Ich kämpfe seit einem Weilchen mit einem nervigen Problem. Ich arbeite an einer mobilen Musik-Box, die ich nun mit einem neuen Bauteil erweitern wollte: Ein TechniSat DigitRadio 110 IR Spannung: 6v Strom: 500mA Zu der Box: Ein Blei-Vlies Akku ist die Spannungsversorgung. 10.8V-13.9 (je nach Ladung). Nach dem Akku sind noch zwei Kippschalter und eine Schmelzsicherung verbaut. Mein Problem: Die Akkuspannug von (12V) muss mittels eines Spannungswandlers (DC/DC-Wandler) auf die erforderlichen 6V gebracht werden. Ich habe dies bereits mit einem LDO (LM7806) versucht, jedoch verursacht dieser starke Störsignale, wie Brummen und Klopfen, die am Lautsprecher sehr gut zu hören sind. :( Bisher konnte ich bereits in Erfahrung bringen, dass es besser wäre einen Ultra Low noise Spannungwandler zu verwenden. Ich bin gelernter Automatiker, jedoch sind meine Elektronik-Kenntnisse schon etwas eingerostet. Es wäre sehr hilfreich wenn ich hier Auskunft erhalten würde welchen Spannungswandler ich verwenden soll und wie dieser beschaltet werden muss. Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Gruss Gian
:
Verschoben durch User
Ich schließe mit hoher Wahrscheinlichkeit mal aus, dass in deinem Fall ein rauscharmerer Spannungswandler Abhilfe verschaffen würde. Ich vermute mal eher in die Richtung, dass der LM7806 thermisch abregelt, da er zu heiß wird. Von 12V auf 6V runter muss der Regler 6V * 500mA = 3W verbraten. Ohne Kühlung wird es da recht warm. Hast du den im Betrieb mal angefasst? Hast du die Möglichkeit, dir die Ausgangsspannung vom LM mit einem Oszi anzuschauen?
Gian Carlo schrieb: > Ich habe dies bereits mit einem LDO (LM7806) versucht, jedoch verursacht > dieser starke Störsignale, wie Brummen und Klopfen, die am Lautsprecher > sehr gut zu hören sind. :( Das Problem stammt sicher nicht vom Spannungsregler. Wenn dir geholfen werden soll, rück raus mit den Daten. Gian Carlo schrieb: > Ich bin gelernter Automatiker, wos isn des?
Sebastian K. schrieb: > Ich vermute mal eher in die Richtung, dass der LM7806 thermisch Warum den Leuten immer zuerst das Denken abnehmen, da macht's doch niemals 'Klick'!
Hallo, der 7806 ist aber kein DC DC Schaltwandler, sondern ein Linearregler. Er würde in dieser Anwendung 3 Watt Verlustwärme erzeugen, die abgeführt werden muß. Bei korrekter Beschaltung laut Datenblatt mit den entsprechenden Kondensatoren in unmittelbarer Nähe dürfte er keine Störungen erzeugen. MfG
Der Spannungsregler kann durchaus schwingen, falls der Kondensator vom Eingang nach GND zu klein, nicht vorhanden oder zu weit weg ist. Im Datenblatt sind 0,33µF vorgeschrieben, ein kleinerer mit 0,1µF reicht nur, falls sich max. 10-20 cm entfernt das Netzteil mit einem weiteren Elko befindet. Der Kondensator am Ausgang ist nicht so kritisch.
Bin ja kein Audiofreak, aber ein 'Buck'* sollte bei 0,5Ax~7V,mit ~1MHz, die event. bessere Wahl sein?! *) https://de.wikipedia.org/wiki/Abw%C3%A4rtswandler
Hey zusammen Vielen Dank schon mal für die Antworten. An eine Thermische Ursache habe ich bisher nicht gedacht, weil ich neben dem LM7806 auch eine fertiges Bauteil von Mascot ausprobiert habe: http://www.mascot.no/catalog/dcdc-converters/linear/9061/c-24/c-1308/p-125 Dieser hat leider die gleichen Strörgeräusche erzeugt ;) Aus meiner sicht ist diese Komponente auch mehr als ausreichend gekühlt. Ich besitze leider selbst kein Oszi, weswegen ich auch keine Messwerte als Anschauungsmaterial zur Verfügung habe. :( Hier habe ich aber das Datenblatt des LM7806: https://www.fairchildsemi.com/datasheets/LM/LM7806.pdf Die Schaltung die ich benutze ist die erste bei dem Anwendungsbeispielen. Figure 6. DC-Parameters Ps. Automatiker ist die schweizerische Bezeichnung eines Mechatronikers. Danke an alle, die sich bisher gemeldet haben. Gruss Gian
Teo D. schrieb: > Bin ja kein Audiofreak, aber ein 'Buck'* sollte bei 0,5Ax~7V,mit ~1MHz, > die event. bessere Wahl sein?! Das war das erste, das ich ausprobiert habe, ein DC/DC Step-Down Modul ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.