Hallo liebe Forenteilnehmer! Ich würde gerne eine Frage stellen, die einigen vielleicht etwas zu simpel vorkommt, vielleicht erhalte ich aber trotzdem hilfreiche Hinweise: In meinem Haushalt habe ich eine 37 Jahre alte Nähmaschine. Da ich die nur für Notfälle brauche, benutze ich sie nicht oft. Letzten Samstag hat sich der Funkentstörkondensator (Typ X2) mit einem lauten Knall verabschiedet. (Durchaus im Rahmen des Möglichen bei dem Alter.) Wenn ich es richtig verstehe, ist eine Nähmaschine aus elektrischer Sicht ein Reihenschlussmotor, der über ein Potentiometer im Pedal gesteuert wird. Parallel zum Potentiometer sitzen der Entstörkondensator (hier 0,1 µF) und ein 1,5 Megaohm Widerstand. Nun zur Frage: Nachdem ich den alten Kondensator durch ein neues Teil ersetzt habe, ist mir aufgefallen, dass der Motor (und damit die gesamte Nähmaschine) deutlich ruhiger (aber mit der selben Leistung wie vorher) läuft, als vorher mit dem alten Teil. Woran genau liegt das? Wahrscheinlich ist es simpel, ich stehe aber etwas auf dem Schlauch...
Heiner S. schrieb: > Nun zur Frage: Nachdem ich den alten Kondensator durch ein neues Teil > ersetzt habe, ist mir aufgefallen, dass der Motor (und damit die gesamte > Nähmaschine) deutlich ruhiger (aber mit der selben Leistung wie vorher) > läuft, als vorher mit dem alten Teil. Woran genau liegt das? Der Potimeter ist ein zuverlässiger Wackelkontaktproduzent und der Kondensator gleicht diese Schwankungen minimal aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.