Hallo, ich suche einen 16A/230VAC Sicherungshalterung die einen möglichst geringen Abstand der beiden Pins hat. (1cm oder 1,5cm wären ok) z.b. sowas http://www.mouser.de/Search/ProductDetail.aspx?R=0031.3581virtualkey69300000virtualkey693-0031.3581 kostet mit "Kopf" ca. 5 EUR/Stück was leider zu viel ist... Dabei ist es egal für welche "größe" der Halter ist, sprich ob 5x20 oder 6x33 oder sonst was. Wichtig ist wie immer der Preis. :/ Hat jemand einen Vorschlag?
Stromschlag schrieb: > 16A/230VAC Sicherungshalterung Darf es auch etwas weniger Strom sein? Dann wird die Auswahl deutlich größer (und auch preiswerter). Wenn ja, welcher Strom wird noch akzeptiert?
Wären 1,14 € noch okay? http://www.mouser.de/ProductDetail/Littelfuse/83100000005/?qs=sGAEpiMZZMtRmoYvq3OwzPmB3P758op41x9XSABM1Pk%3d Ansonsten mal die parametrische Suche (kann auch ">=") bemühen, und nach Preis sortieren.
Dir ist hoffentlich aufgefallen das das von dir verlinkte Schurter Modell nur nach UL/CSO für 16A zertifiziert ist. Vom VDE sind nur 10A geprüft worden. Bei den sehr ähnlichen Littlefuse teilen sieht es nicht besser aus. Ursache? Keine Ahnung, evtl. andere Normwerte für zulässige Temperaturen, Kurzschlussströme oder ähnliches. Wenn von: a)offener Sicherungshalter und Serviceklappe im Gehäuse b)Einlötsicherung auf der Platine c)Reduktion auf 10A und Verwendung von Kaltgerätebuchse (C14) mit integriertem Sicherungshalter alles nicht geht, musst Du wohl einfach bezahlen. Die Deckel mit Schraubenzieherschlitz sind etwas billiger. Bei 1000Stk. bist Du dann 3,- pro Stück dabei. Drunter lohnt sich die Feilscherei eh nicht. viel Erfolg hauspapa
Andrew T. schrieb: > Darf es auch etwas weniger Strom sein? Dann wird die Auswahl deutlich > größer (und auch preiswerter). Wenn ja, welcher Strom wird noch > akzeptiert? Nein, müssten schon max. 16A machbar sein. Achim H. schrieb: > Wären 1,14 € noch okay? > > http://www.mouser.de/ProductDetail/Littelfuse/83100000005/?qs=sGAEpiMZZMtRmoYvq3OwzPmB3P758op41x9XSABM1Pk%3d > > Ansonsten mal die parametrische Suche (kann auch ">=") bemühen, und nach > Preis sortieren. Die hab ich mir auch angeguckt. Allerdings ist dabei der Kopf für nur 6,3A vom VDE bewertet worden. (Steht zumindest im Datenblatt) S. K. schrieb: > a)offener Sicherungshalter und Serviceklappe im Gehäuse > b)Einlötsicherung auf der Platine Geht beides, finde aber nichts, was nicht zu weit die Beine auseinander hat...
Belfuse 0697H9200-01 währe für Dich sicher interessant, hat leider nur UL Freigabe. Ich weis nicht ob Du in deiner Anwendung von Nenndaten ausgehen darfst oder ein IEC/VDE Zertifikat brauchst. Auf die Schnelle weis ich nichtmal in welcher Norm das stehen könnte. Vermutlich irgendwelche mitgeltenden Unterlagen aus der CE-Ecke. Aber wenn Du schon zu der Erkenntnis gekommen bist, das eine Sicherung nötig ist, sollte das rauszufinden für Dich kein grosses Problem sein. Bedrahtete 5x20 oder 6x32mm Sicherung stehend montiert müsste auch gehen, sind aber nicht so leicht zu finden. Warum muss es für den Strom den so brutal klein sein? Hey du prügelst da offenbar mehr als nur ein paar Sekunden über 3,5kW durch. Ich mein da hat man Leiterbahnbreiten, Luft und Kriechstrecken, EMV Bauteile,Relais, Leistungshalbleiter, Steckverbinder... egal was man macht, bei den Leistungen braucht ALLES Platz, so das es auf ein paar mm normal nicht gar so sehr ankommt. Evtl. an anderer Stelle noch etwas optimieren? viel Erfolg hauspapa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.