Habe den einen Solar Maulwurfschreck der nach leerem Accu nicht wieder einschaltet obwohl der Accu geladen ist Ich muss ihn am on off Schalter aus und einschalten dann geht er wieder Gibts eine einfache möglichkeit (zb.: mit einer Drahtbrücke) das ding so zu verändern dass es nach leerem Accu automatisch wieder einschaltet ? mfg fenster
Max M. schrieb: > Habe den einen Solar Maulwurfschreck Solche Dinger haben bei uns nie funktioniert. mfg klaus
Max M. schrieb: > Gibts eine einfache möglichkeit (zb.: mit einer Drahtbrücke) > das ding so zu verändern dass es nach leerem Accu automatisch wieder > einschaltet ? Dazu müsste man den Schaltplan kennen.
> aIMG_20170317_090415.jpg > IMG_20170317_090201.jpg nochmal... rolleyes Ich würde gern (andere auch) die Schaltung von der Platine mit dem Auge "rekonstruieren". Wie sollen wir Dir helfen? (das Bild in der Mitte ist doch auch gut geworden und verwertbar) StromTuner
Ich vermute mal, der kann sich den letzten Zustand nicht merken. Wenn Akku leer, dann ist auch der letzte Schaltzustand weg. Kannst du nur was bauen, was bei Strom wieder da periodisch versucht, das Ding wieder einzuschalten.
hallo habe leider nur ein handy mit 3MP habe es mit dem scanner noch mal versucht mfg fenster
Gerald B. schrieb: > Kannst du nur was > bauen, was bei Strom wieder da periodisch versucht, das Ding wieder > einzuschalten. Und das geht garantiert schief, braucht viel Hysterese plus Zeitverzögerung. 1. Das Gerät schaltet ab, weil leer. 2. Akku wird geladen. 3. Akku erreicht Einschaltspannung. 4. Gerät schaltet ein, braucht Strom. 5. Akku hat noch nicht genug Energie, Gerät schaltet ab. Weiter bei Punkt 3 - und das tagelang.
Und der Maulwurf lacht sich krank"......☠️☠️☠️☠️☠️
Stell mal auf Platzpatrone um, bevor der Maulwurf sich von selbst totlacht! So kannst Du ihm wenigstens diese Arbeit abnehmen. Schau mal bei Kieferle o.ä.
Du könntest diese Funktionalität höchstens mit einer zusätzlichen Schaltung erreichen. Diese würde die Schaltung bei Tiefentladung der Akkus abschalten und erst dann wieder aktivieren, wenn die Akkus richtig voll sind. Das lohnt allerdings denn Aufwand vermutlich nicht, denn diese Maulwurfschrecks sind aus einer Kooperation der Hersteller mit den Maulwürfen entstanden. Die Kette funktioniert so: * Käufer glaubt den Versprechungen der Hersteller, gibt Geld aus und steckt den Maulwurfschreck an eine besonders schützenswerte Stelle. * Maulwurf weiss, das an der Stelle, wo der Sound herkommt, etwas besonders wertvolles ist und buddelt sich dorthin um zu erkunden, was es ist. Das ganze ist eine Win-Win Situation für Hersteller und Maulwurf - lediglich der Käufer hat Geld ausgegeben und trotzdem schön viele Maulwurfshügel im Garten :-P Mal im Ernst - der vollmundig beworbene 'MoleChaser' (4 Monozellen und 'Fang den NE555' Schaltung), den ich mit dem Garten mitgekauft habe, hat nur bewirkt, das direkt neben dem Ding ein Maulwurf Hügel gebuddelt hat.
Manfred schrieb: > 5. Akku hat noch nicht genug Energie, Gerät schaltet ab. > Weiter bei Punkt 3 - und das tagelang. Und was lernen wir daraus? Gerät schaltet zu früh wieder ein. Dieser Teufelskreis lässt sich mit ein bisschen Nachdenken durch eine vernünftige Wahl der Wiedereinschaltschwelle durchbrechen.
hallo habe eine garten ca 1800 Quadratmeter und seit Jahren jede menge hügel letztes jahr habe ich mal bei aliexpress ein par verschiedene piepser ausprobiert die kosten nur ein par euro es muss nicht immer teuer sein und siehe da ich konnte die plage etwas reduzieren im herbst hatte ich fast keine hügel mehr ein maulwurf war hartnäckig oder gehöhrbehindert den musste ich mit der falle fagen man sollte verschiedene piepser und vibratoren verwenden die in unterschiedlichen mustern aktiviert werden (zb.: einer läuft nur wenn die sonne scheint einer läuft ständig einer im interwall usw.) dann sollte man versuchen den maulwurf oder die maulwürfe in eine richtung zu treiben am besten in die von der er gekommen ist bei mir ist zb.: das nachbargrundstück unbenutzt und von dem ist er auch gekommen heuer habe ich noch keine hügel gehabt man muss sich für die ganze sache 1 bis 2 jahre zeit nehmen wenn er lägere zeit nicht da ist gehen die gänge zu und er kommt nicht so schnell wieder übrigens der hier abgebildete Gardenline Solar-Maulwurfstopp https://www.hofer.at/de/infos-und- services/services/serviceportal/detailansicht/sis/si/8833816264705/ http://fenster.bplaced.net/1/Bedienungsanleitung_Solar-Maulwurfstopp.pdf ist vom aldi kostet 9,99 und ist von der qualität super große glas solarzelle 3 accus piepser und vibrator wahlweise oder beides ca. 40cm alurohr mfg fenster
Max M. schrieb: > Habe den einen Solar Maulwurfschreck der nach leerem Accu nicht wieder > einschaltet > obwohl der Accu geladen ist Solar und Accu Geräte kannst du schon mal vergessen. Wenn dann eins mit Netzteil nehmen. ich hab letztes Jahr mit so einem Katzenschreck experimentiert: http://www.ebay.de/itm/Solar-Tiervertreiber-Master-Light-grun-Garten-Haus-Hausschutz-Sonne-Gartenzubeho-/292030037576?hash=item43fe58be48 Die Spannung war gerade mal ca 5V (4x 1,2V Accu) und das bei voller Aufladung, und das ist für Ultraschall viel zu wenig gewesen, ich hab dann testweise von ca 22khz auf 4-16Khz reduziert und Schalldruckpegel gemessen, da haben sich die 6 Katzen kaputtgelacht und ich auch (die liefen alle direkt neben vorbei), Schalldruckpegel ca 40-50dB, da war mein Computer lauter... Ich hab sogar Videos gemacht und dem Verkäufer gesendet, ob er mich verarschen will, Rückgabe wäre aber kein Thema gewesen, ich wollte aber nicht, habe dann weiter experimentiert. Und hab dann die Spannung auf ca 10-12V verdoppelt und siehe da, im Frequenzbereich 4-16Khz war Schalldruckpegel nicht mehr zu ertragen bestimmt 100-120dB, habe dann Frequenzbereich wieder auf ca 22Khz korrigiert, und draußen getestet, fast alle Katzen liefen sofort weg, außer einer Katzen, vielleicht war die schon zu alt und zu taub. Das Teil war leider nicht lange im Betrieb, bei uns spielen viele Kleine Kinder und die hören ja viel besser wie Erwachsene, da war mir das Risiko zu groß. Jetzt werden die Katzen von Kindern gejagt ;-)
Bei dem o.a. Molechaser hatte ich auch vorübergehende Erfolge, nachdem ich den 555, der die Piepser ansteuerte, durch einen Tiny mit Zufallszeiten ersetzte. Aber auch daran hat sich mein Untergrundbuddler gewöhnt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.