Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Led balkenanzeige


von Michael W. (michi65)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen, ich suche und suche finde aber nicht. Vielleicht könnt 
ihr mir helfen.
Ich habe diese Schaltung nachgebaut. Funktioniert bestens. Aber, ich 
drücke den taster, led 1 geht an. Ich drück den taster nochmal und die 
2. Led geht an und die 1. Aus usw. Ich möchte aber gerne das die 1. An 
bleibt. Wie ein fortschrittsbalken beim PC. Wenn jemand eine Idee hat 
würde ich mich sehr freuen!!!

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Mit dem 4017 so allein geht das imho nicht.

Ein Schieberegister wäre da besser geeignet. Einfach immer ne 1 
reinschieben und der Taster kommt ans Clock-Signal.

Braucht man nur nen zweiten Taster für den Reset.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:

> Ich möchte aber gerne das die 1. An
> bleibt. Wie ein fortschrittsbalken beim PC.

Das geht mit zusätzlichen Dioden von den oberen zu den unteren 
Ausgängen.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Ich kann mich irren, aber wären das dann nicht 10 Dioden?

Von allen 5 Ausgängen auf LED1,
Von den 4 oberen Ausgängen auf LED2... usw.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Mir ist da aber tatsächlich noch was eingefallen:

Man schaltet die LEDs alle in Reihe, von der untersten nach Masse eine 
Konstantstromquelle (für gleichbleibende Helligkeit).

Q0 kommt über die unterste LED, Q1 über die zweitunterste usw.

von Michael W. (michi65)


Lesenswert?

Hi, danke für deine schnelle Antwort. Hast du einen Schaltplan oder so 
für mich? Ich bin leihe und die materie ist doch sehr kompliziert. 
Welchen schieberegister empfiehlt du mir? Den sn74ls164n?

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Betriebsspannung dann natürlich eher 12-15V.

von THOR (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Berechnung überlasse ich dir.

von Michael W. (michi65)


Lesenswert?

Na, ob ich das mal hinbekomme. Ich probiere es mal aus. Vielen Dank

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

THOR schrieb:
> Man schaltet die LEDs alle in Reihe, von der untersten nach Masse eine
> Konstantstromquelle (für gleichbleibende Helligkeit).

Die 4000er Reihe kann kaum den Strom für eine einzelne LED Treiben...

@TO:
Ist es unbedingt nötig diese CMOS Saurier zu benutzen?
Welche Versorgungsspannung hast du denn?

Die Lösung mit dem Schieberegister ist wesentlich konsequenter.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

THOR schrieb:
> Die Berechnung überlasse ich dir.

Das wird so nicht funktionieren. Da ist nur immer ein Ausgang Hi, der 
Rest ist Low, da wird's bruzeln.
Q0-5 über ne Diode an die LEDs, dann funst dat. Ja auch Q5, LED Vr ist 
meist nur 5V!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Funktioniert bestens.

Kaum, der Taster ist nicht ordentlich entprellt.

> Ich möchte aber gerne das die 1. An bleibt.

Falsches IC.

Nimm ein 74HC164 oder anderes parallel out Schieberegister, möglichst 
mit Schmitt-Trigger Eingängen
https://www.diodes.com/assets/Datasheets/74AHC164.pdf
1
 +5V
2
  |            LEDs
3
  +---------R--|>|---------+  74HC04
4
  +---------R--|>|-------+ |    | \
5
  +---------R--|>|-----+ | | +--|  )o-+
6
  +---------R--|>|---+ | | | |  | /   |
7
  +---a-----R--|>|-+ | | | | |        |
8
  |   |            | | | | | | | |    |
9
  |   |          +-----------------+  |
10
 4k7  +--4k7--+--|CLR           DSA|--b
11
  |           |  |     74HC164     |  |
12
  +--47k--+---(--|CLK           DSB|--+
13
  |       |   |  +-----------------+  
14
Taster  100nF 100nF                   
15
  |       |   |                       
16
 GND     GND GND
Da aus deiner unzureichenden Beschreibung unklar kleint, wie es wieder 
aus gehen soll, auf expliziten Tastendruck, alle zusammen wenn 5 an 
waren, oder der Reihe nach, ist weitere Beschaltung nötig, a und b 
zeigen die Stellen mit denen man spielen muss um unterschiedliches 
Ausschaltverhalten zu bekommen.

: Bearbeitet durch User
von THOR (Gast)


Lesenswert?

Mh stimmt, die sind ja active low. Nee, dann wirklich Schieberegister. 
Irgendwann lohnt das Bauteilegefummel nicht mehr nur um den Kauf des 
richtigen Teils einzusparen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

THOR schrieb:
> die sind ja active low

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
(Zensiert, dämliche Korinthenkackerei ;)

THOR schrieb:
> Irgendwann lohnt das Bauteilegefummel

Ein Echter Bastler kommt mit dem aus was er hat......., oder auch 
nich. :)
Wenn er's mit dem 4017er machen will (hihihi --- man(n) wie kindisch) 
dann lasst Ihn doch....... Will er?

von Michael W. (michi65)


Lesenswert?

Nö, ich bin für alles offen. Hauptsache es klappt und ist nicht so 
kompliziert denn viel ahnung habe ich nicht. Ich kann aber ganz gut 
nachbauen.
Wie sieht es denn aus mit dem RS flip flop? Zum. Zb dem cd4044 der 
schaltet doch 4 Ausgänge ein

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

"Schalten" würde ich das nicht nennen bei den 0.5-2mA, die die 4000er 
Serie treiben kann.
Nochmal: für was für eine Versorgungsspannung ist diese Schaltung 
gedacht?

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (michi65)


Lesenswert?

6v ( 4 aaa Batterien)

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Dann wäre das 74HC164 genau was du brauchst. Geht bis 7V.
Taster an Clock (besser noch einen Schmitt-Trigger davor), ein 
Transistor wird noch benötigt um den 6. Ausgang zu invertieren, und 
damit das Register über MR zurückzusetzen.

Den Schmitt-Trigger für den Taster kann man gleich als invertierende 
Version nehmen (74HC14), dann ist noch ein 2. Gate für den 
Reset-Inverter übrig.
Unbenutzte Eingänge des 74HC14 nicht offen lassen, sondern auf GND 
legen.

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (michi65)


Lesenswert?

Danke, das hört sich gut an. Hast du vielleicht noch einen Schaltplan 
für mich?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Danke, das hört sich gut an. Hast du vielleicht noch einen
> Schaltplan
> für mich?

Na, fang du mal an damit.
Das Prinzip ist ähnlich wie bei deinem Zähler.

Du willst ja auch was lernen, nur nachbauen kann jeder.

von Michael W. (michi65)


Lesenswert?

Ich danke euch allen für die Hilfe! Gebracht hat es garnichts. Ich bin 
genau so schlau wie früher da ich immer noch keine Ahnung von der 
Materie habe. Ich bin halt ein leihe und werde es auch bleiben. Dieser 
Balken den ich basteln wollte ist eine einmalige Sache und wird sie auch 
bleiben.
Trotzdem vielen Dank für eure Mühe!

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Ich danke euch allen für die Hilfe! Gebracht hat es garnichts. Ich bin
> genau so schlau wie früher da ich immer noch keine Ahnung von der
> Materie habe.

Copy&Paste erzeugt nun mal kein Know-How, mit dem man bestehenden 
Lösungen entsprechend seinen Wünschen anpassen kann. Dafür muss man sich 
ein bisschen tiefer mit dem "wie" beschäftigen.

> Ich bin halt ein leihe und werde es auch bleiben.

... mit copy&paste kann man auch mal bös daneben liegen oder ist "leihe" 
die hippe Bezeichnung für die Sklaven der modernen Arbeitswirtschaft?

von Flups (Gast)


Lesenswert?

Ohje. :P

Die einzig sinnvolle Idee kam von Harald Wilhelms. Der Rest kann 
gelöscht werden.

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Flups schrieb:
> Die einzig sinnvolle Idee kam von Harald Wilhelms. Der Rest kann
> gelöscht werden.

 Ja, sicher.

 Einen Ausgang der auf HIGH ist, mit einem anderen Ausgang der auf
 LOW ist mit einer Diode zu verbinden, ist wirklich sehr sinnvoll.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Harald W. schrieb:
> zusätzlichen Dioden

Ich lese, zumindest da, eine Mehrzahl.
Mit etwas Nachdenken könnte man per Dioden zwei Ausgänge ver-ODER-n, 
dann leuchtet die LED, wenn Ausgang A ODER Ausgang B high ist.

... braucht halt mehr, als eine Diode, das Gegenteil wurde aber auch 
Nirgendwo behauptet.

MfG

von Flups (Gast)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:
> Flups schrieb:
>> Die einzig sinnvolle Idee kam von Harald Wilhelms. Der Rest kann
>> gelöscht werden.
>
>  Ja, sicher.
>
>  Einen Ausgang der auf HIGH ist, mit einem anderen Ausgang der auf
>  LOW ist mit einer Diode zu verbinden, ist wirklich sehr sinnvoll.

Natürlich wird mehr als eine Diode benötigt. Ich habe eine ähnliche 
Schaltung mit dem 4017 damals wärend meiner Azubi-Zeit mal aufgebaut. 
Wirklich sehr einfach. Der TO hätte damit in 5 Minuten seine gesuchte 
Funktionalität erreicht.

:-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:

> Ich danke euch allen für die Hilfe! Gebracht hat es garnichts.

Nun, wenn man sich mit neuer Materie beschäftigt, muss man eben auch
etwas Gehirnschmalz investieren, egal um welche Branche es geht.

> Ich bin halt ein leihe und werde es auch bleiben.

Das heisst, Du hast Dein Wissen nur geliehen?

Wenn Du selbst nichts bauen kannst, musst Du Dir eben was fertiges
suchen und es mechanisch an deine Wünsche anpassen. Solche "Licht-
spiele" gibts teilweise eingebaut in irgendwelchen Spielzeugen.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

hier eine Lösung des Problems mit dem CD4015. Der Chip besteht aus 2 
Stück 4-Bit Schieberegistern. Mit jedem Tastendruck wird eine LED mehr 
eingeschaltet. Mit dem 6 Impuls geht Pin12 (IC1B, Q2) auf "H" und 
resetet beide Schieberegister. Damit gehe alle Ausgänge auf "L" und das 
Spiel beginnt von vorn.

Die Versorgungsspannung beträgt 3,6 Volt.
Die verwendeten Leds leuchten über Vorwiderstände von 10K mit ca. 125uA 
hell genug. Die Schaltung benötigt so max. ca. 620uA (0,62mA).

Die Tastenentprellung erfolgt über eine RC-Kombination. Ich habe für C 
10nF und für R 1K verwendet. Damit funktioniert es ohne Probleme. Ggf. 
sind hier aber Anpassungen erforderlich. Alternativ kann eine andere Art 
der Entprellung verwendet werden.

Der Taster muss einen Wechselkontakt haben.


Der in anderen Kommentaren erwähnte 74HC164 sollte genauso gut 
funktionieren.

Die Lösung mit dem 4017 bzw. 74HC4017 benötigt 14 Dioden.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Die Tastenentprellung erfolgt über eine RC-Kombination.

So eine Tastenentprellung funktioniert nur störungsfrei wenn der 
IC-Eingang eine Schmitt-Trigger Funktion besitzt, wie der 74HC164, nicht 
der CD4015.

Auch die Rückführung von IC-1B Q1 nach MR kann ein Problem sein: Es ist 
eine race condition, es werden nicht unbedingt alle Bits gelöscht.

Dein Glück, wenn es bei dir funktioniert, aber es gibt 
Verbesserungspotential.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Die Tastenentprellung erfolgt über eine RC-Kombination.
>
> So eine Tastenentprellung funktioniert nur störungsfrei wenn der
> IC-Eingang eine Schmitt-Trigger Funktion besitzt, wie der 74HC164, nicht
> der CD4015.

Ja, die beste Lösung ist diese Art der Entprellung nicht. Bei mir 
funktioniert es und ich habe bewusst kleine Werte für C und R verwendet. 
Die Alternative ist ein weiterer Baustein.


> Auch die Rückführung von IC-1B Q1 nach MR kann ein Problem sein: Es ist
> eine race condition, es werden nicht unbedingt alle Bits gelöscht.

Wie meinst Du das? Liegt der Resetimpuls evtl. nicht lange genug an?

Ich wollte dem TO halt nur mal eine mögliche Lösung zeugen:-)

Mal sehen, vielleicht baue ich die Lösung mit dem 164'er auch noch mal 
auf.

Der CD4015 hat den Vorteil das er wenig Strom benötigt. Ohne 
eingeschaltete Leds liegt die Stromaufnahme unter 20 nA.


Gruß
Jörg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> So eine Tastenentprellung funktioniert nur störungsfrei wenn der
> IC-Eingang eine Schmitt-Trigger Funktion besitzt, wie der 74HC164, nicht
> der CD4015.

Bei den 4000er-ICs ist das Vorhandensein einer Schmitt-Trigger Funktion
von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Man muss also das richtige
Datenblatt des verwendeten ICs studieren. Ob dies auch für die CMOS-ICs
der 74HC-Reihe gilt, weiss ich nicht.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>
>> So eine Tastenentprellung funktioniert nur störungsfrei wenn der
>> IC-Eingang eine Schmitt-Trigger Funktion besitzt, wie der 74HC164, nicht
>> der CD4015.
>
> Bei den 4000er-ICs ist das Vorhandensein einer Schmitt-Trigger Funktion
> von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Man muss also das richtige
> Datenblatt des verwendeten ICs studieren. Ob dies auch für die CMOS-ICs
> der 74HC-Reihe gilt, weiss ich nicht.

Ich würde normalerweise auch eine andere Art der Entprellung einsetzten. 
Ich wollte aber zu einen eine Lösung aufzeigen - und zum anderen den 
Aufwand gering halten.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:

> Ich würde normalerweise auch eine andere Art der Entprellung einsetzten.
> Ich wollte aber zu einen eine Lösung aufzeigen - und zum anderen den
> Aufwand gering halten.

Im Prinzip ist diese Art der Entprellung ja nicht schlecht,
insbesondere für Einzelstücke wie meist hier im Forum, denn
dann kann man es einfach ausprobieren. Nur für eine Industrie-
entwicklung würde ich sie nicht verwenden, weil man vorher
nie weiss, wo in einigen Jahren womöglich die Chips bestellt
werden.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Wie meinst Du das? Liegt der Resetimpuls evtl. nicht lange genug an?

Ja, RESET wird aktiviert, wenn Q1 von IC1-B aktiv wird und 
zurückgenommen wenn dieser Ausgang geRESETtet wurde.

Da kann es durchaus sein, daß die anderen Bits des Schieberegisters, 
z.B. IC1-A Q2, noch nicht auf 0 zurückgestellt wurden und einfach an 
bleiben weil RESET für sie zur kurz aktiv war.

Eine Verzögerung oder Impulsverbreiterung wäre sinnvoll, so wie ich sie 
durch 4k7/100nF gemacht habe.

Harald W. schrieb:
> Bei den 4000er-ICs ist das Vorhandensein einer Schmitt-Trigger Funktion
> von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Der von RCA hat keine.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ja, RESET wird aktiviert, wenn Q1 von IC1-B aktiv wird und
> zurückgenommen wenn dieser Ausgang geRESETtet wurde.
>
> Da kann es durchaus sein, daß die anderen Bits des Schieberegisters,
> z.B. IC1-A Q2, noch nicht auf 0 zurückgestellt wurden und einfach an
> bleiben weil RESET für sie zur kurz aktiv war.

Vielen Dank für die Rückmeldung, die Problematik habe ich nun 
verstanden. Ich werde das auch mal mit dem Oszi messen.


> Eine Verzögerung oder Impulsverbreiterung wäre sinnvoll, so wie ich sie
> durch 4k7/100nF gemacht habe.

Die Option rüste ich noch nach.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Eine Verzögerung oder Impulsverbreiterung wäre sinnvoll, so wie ich sie
>> durch 4k7/100nF gemacht habe.
>
> Die Option rüste ich noch nach.

Tja, funktioniert auch mit dieser Lösung. Leider zeigt der TO kein 
Interesse mehr.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Ja, RESET wird aktiviert, wenn Q1 von IC1-B aktiv wird und
>> zurückgenommen wenn dieser Ausgang geRESETtet wurde.
>>
>> Da kann es durchaus sein, daß die anderen Bits des Schieberegisters,
>> z.B. IC1-A Q2, noch nicht auf 0 zurückgestellt wurden und einfach an
>> bleiben weil RESET für sie zur kurz aktiv war.
>
> Vielen Dank für die Rückmeldung, die Problematik habe ich nun
> verstanden. Ich werde das auch mal mit dem Oszi messen.
>
>> Eine Verzögerung oder Impulsverbreiterung wäre sinnvoll, so wie ich sie
>> durch 4k7/100nF gemacht habe.

So, wie schon geschrieben habe ich die Option von Michael B. 
nachgerüstet und den Plan korrigiert. Neu dazugekommen sind C2 und R7.

: Bearbeitet durch User
von Brumm (Gast)


Lesenswert?

Und was lernen wir draus? Get cheap arduino clone dann biste flexiebel.

Hier, hab ne lösung mit anderm ic.
ätsch tastenentprellung gehtnich mehr, nochmehr hühnerfutter bla bla LOL

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Brumm schrieb:
> Und was lernen wir draus? Get cheap arduino clone dann biste flexiebel.

Genau, ohne Arduino schaffen es einige nicht mal mehr eine Led zum 
blinken zu bringen. Und wenn es keinen fertigen Sketch dafür gibt nicht 
mal das.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> So, wie schon geschrieben habe ich die Option von Michael B.
> nachgerüstet und den Plan korrigiert. Neu dazugekommen sind C2 und R7.

Theoretisch gut, praktisch kann es zu Problemen kommen, wenn R von IC1B 
bei geringerer Spannung schon resettet als R von IC1A. Also besser einen 
Schmitt-Trigger hinter dem RC Glied. Der muss auch bei CLK davor, denn 
der CD4015 besitzt keine internen Schmitt-Trigger. Der 74HC164 schon und 
der hätte auch nur einen RESET-Eingang, aber den mag man ja nicht, 
obwohl schon drauf hingewiesen wurde.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> So, wie schon geschrieben habe ich die Option von Michael B.
>> nachgerüstet und den Plan korrigiert. Neu dazugekommen sind C2 und R7.
>
> Theoretisch gut, praktisch kann es zu Problemen kommen, wenn R von IC1B
> bei geringerer Spannung schon resettet als R von IC1A. Also besser einen
> Schmitt-Trigger hinter dem RC Glied. Der muss auch bei CLK davor, denn
> der CD4015 besitzt keine internen Schmitt-Trigger...

Hallo Michael,

wenn der TO noch Interesse hat setzte ich noch einen Schmitt-Trigger vor 
die Eingänge. Das ist dann halt ein IC mehr. Ich denke da an einen 
CD4093. Vier Nand-Gatter mit Schnitt-Trigger Funktion. Jeweils 2 Gatter 
hintereinander. Damit ist die Negierung wieder aufgehoben und alle 
Gatter wären verbaut. Alternativ nehme ich den CD40106.

Wie gesagt, bei mir funktioniert die Schaltung so wie auf meiner ersten 
Zeichnung. Mir ist aber klar das es bei Exemplarstreuungen anders sein 
könnte.


Michael B. schrieb:
> Der 74HC164 schon und der hätte auch nur einen RESET-Eingang, aber den mag
> man ja nicht

Doch, ich würde auch den 74HC164 nehmen. Der 4015 kam mir nur in den 
Sinn weil er wenig Strom verbraucht. Die Schaltung kann, so wie sie 
jetzt ist, mit einer Knopfzelle CR2032, besser CR2450 oder CR2477, 
betrieben werden. Alternativ natürlich auch mit 2 AAA oder AA Zellen.

#####

Zur Schaltung von Dir, rund um den 74HC164, habe ich noch eine 
Verständnisfrage. In der Schaltung liegt der CLK-Eingang über die 
Widerstände 4K7 und 47K an +5V und wird zum über den Taster gegen GND 
geschaltet. Der Eingang reagiert aber doch eigentlich über: (Zeile aus 
dem Datenblatt): > "CP Clock Pulse–Positive Edge Triggered", also beim 
Wechsel von Low auf High

Habe ich hier ein Verständnisproblem, oder deute ich die Zeichnung 
falsch?

Michael B. schrieb:
> Nimm ein 74HC164 oder anderes parallel out Schieberegister, möglichst
> mit Schmitt-Trigger Eingängen
> https://www.diodes.com/assets/Datasheets/74AHC164.pdf
>
1
>  +5V
2
>   |            LEDs
3
>   +---------R--|>|---------+  74HC04
4
>   +---------R--|>|-------+ |    | \
5
>   +---------R--|>|-----+ | | +--|  )o-+
6
>   +---------R--|>|---+ | | | |  | /   |
7
>   +---a-----R--|>|-+ | | | | |        |
8
>   |   |            | | | | | | | |    |
9
>   |   |          +-----------------+  |
10
>  4k7  +--4k7--+--|CLR           DSA|--b
11
>   |           |  |     74HC164     |  |
12
>   +--47k--+---(--|CLK           DSB|--+
13
>   |       |   |  +-----------------+
14
> Taster  100nF 100nF
15
>   |       |   |
16
>  GND     GND GND
17
>

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> In der Schaltung liegt der CLK-Eingang über die
> Widerstände 4K7 und 47K an +5V und wird zum über den Taster gegen GND
> geschaltet. Der Eingang reagiert aber doch eigentlich über: (Zeile aus
> dem Datenblatt): > "CP Clock Pulse–Positive Edge Triggered", also beim
> Wechsel von Low auf High
>
> Habe ich hier ein Verständnisproblem, oder deute ich die Zeichnung
> falsch?

Ich habe nicht drauf geachtet, ob der beim niederdrücken oder loslassen 
des Tasters weiterschaltet, wenn man will, kann der Taster andersrum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.