Hallo zusammen, für ein Delphin -Sonarprojekt haben wir von Behringer Röhren Vor-Verstärker in unser Projekt integriert. Alles lief wunderbar damit, bis wir die Versorgung auf Akku umstellten wegen dem Wasser und der Mobilität. Dabei viel auf das die Stromversorgung des Vorverstärkers mit 9V Wechselstrom bei 1,3A erfolgt. Besteht nun noch Hoffnung die Röhrenvorverstärker irgendwie doch noch zum laufen zu bringen ? Ich habe zwar einiges an DC/DC Convertern aber einen DC/AC Converter habe ich noch nicht erlebt außer im 220V Bereich mit Tragegriffen. Danke für Hinweise Karsten www.FlexxVision.de
:
Verschoben durch User
Wird die Dinger raus. Röhren haben an der Stelle nur Nachteile und Behringer ist ohnehin Schrott. Falls du trotzdem daran festhalten willst kannst du den Verstärker modifizieren. Die Ac Versorgung wird der behringer intern über spannungsverdoppler wohl zu anodenspannung umbauen
Karsten S. schrieb: > Besteht nun noch Hoffnung die Röhrenvorverstärker irgendwie doch noch > zum > laufen zu bringen ? Man könnte Batterieröhren nehmen, z.B. DF96. Jeder bei Verstand würde aber eine OPV-Schaltung nehmen. Je nach Frequenzgang verbrauchen die <1mA. Röhren nehmen nur noch Audiophile, wenn Verbrauch, Größe, Lebensdauer, Robustheit, Mikrofonie, Klirrfaktor, Rauschen, Abwärme keine Rolle spielen.
Wenn es unbedingt dieser Verstärker sein muss: 12VDC nach 230VAC: https://www.reichelt.de/Wechselrichter/SW-HQ-150-12/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=156948&GROUPID=7240&artnr=SW+HQ+150-12&SEARCH=%252A (hoffnungslos zu groß, aber ich finde auf die Schnelle nichts kleineres) und dann 230VAC nach 9VAC: https://www.reichelt.de/Printtrafos-10-16VA/EI-54-18-8-109/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27374&GROUPID=4535&artnr=EI+54%2F18%2C8+109&SEARCH=%252A
hehe okay alles klar werde mal auf Halbleiter umstellen, schade um die phantastische Phantomstrom Kondensator Röhren Technik aus den 50zigern.
Peter D. schrieb: > Röhren nehmen nur noch Audiophile, wenn Verbrauch, Größe, Lebensdauer, > Robustheit, Mikrofonie, Klirrfaktor, Rauschen, Abwärme keine Rolle > spielen. ...und wenn sie einen "schöneren" Klang wollen...
Karsten S. schrieb: > hehe okay alles klar werde mal auf Halbleiter umstellen, schade um die > phantastische Phantomstrom Kondensator Röhren Technik aus den 50zigern. Stell Dir Deinen hübschen Verstärker gut sichtbar in den Wohnzimmerschrank und verstecke Deinen Transistorverstärker in einem Geschlossenem Fach.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.