Hallo, ich besitze ein altes Analoges Messgerät der Firma BBC Goerz Metrawatt, Modell: Metravo 4E. Das Messgerät funktioniert leider nicht, da der Vorbesitzer scheinbar mal einen falschen Messbereich gewählt hat(?). Im inneren sind 7x Einpressdioden der Firma Siemens. Es sind 4x Siemens E1202 SSIE1202 und 3x Siemens E1102 SSIE1102 verbaut. Ich vermute das eine oder mehrere Dioden defekte sind. Leider konnte ich diese Modelle in keinem Onlineshop finden. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Kann ich diese Dioden durch eine andere Bauform ersetzen? Freue mich über eine Rückmeldung. Hier sind noch zwei Bilder der Dioden: http://www.abload.de/gallery.php?key=uGU1eerZ Hier noch das Datasheet der Dioden: http://www.semicon-data.com/valsearch/diode/BHIKBKBFDKCDD/1489954568_1_1.html Vielen Dank!
Ob kaputt kann man messen. Ersatz könnte sein SY170/ SY171 bei Pollin.
Andi K. schrieb: > Hier sind noch zwei Bilder der Dioden: Diese abload-Sch.... ist grosser Mist. Du kannst hier Fotos direkt hochladen, da braucht es dieses Werbungs-Popup- Gerödele nicht.
MM schrieb: > Ob kaputt kann man messen. > > Ersatz könnte sein SY170/ SY171 bei Pollin. Habe die Dioden von Pollin auch schon gesehen, allerdings passt der Spannungswert nicht. Die Dioden aus dem Messgerät haben 30V/25A. Die von Pollin haben 100V/25A. Kann ich die Dioden trotzdem verwenden? Die Dioden werden doch zum Messen verwendet, wird das Messgeräte dann nicht ungenau, bzw. gar nicht funktionieren? Viele Grüße
Andi K. schrieb: >> Ersatz könnte sein SY170/ SY171 bei Pollin. > > Habe die Dioden von Pollin auch schon gesehen, allerdings passt der > Spannungswert nicht. Die Dioden aus dem Messgerät haben 30V/25A. Die von > Pollin haben 100V/25A. Kann ich die Dioden trotzdem verwenden? Spannungsangaben bei Dioden geben die höchstzulässige Spannung an. Die Pollindioden sollten also passen. > Die Dioden werden doch zum Messen verwendet, wird das Messgeräte > dann nicht ungenau, bzw. gar nicht funktionieren? Es handelt sich hier um Gleichrichterdioden mit hoher Leistung. Ich halte es für unwahrscheinlich, das diese wirklich als Meß- gleichrichter verwendet werden. Eher wahrscheinlich ist da eher die Verwendung als Überlastungsschutz. Sollten diese Dioden wirklich durchgebrannt sein, ist sicherlich noch mehr kaputt gegangen, sodas sich eine Reparatur wahrscheinlich nicht lohnen würde.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.