Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kohleschicht oder Dickschicht SMD Widerstand?


von Thorben M. (thorben93)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin derzeit dabei SMD Widerstände für mein Projekt auszuwählen. 
Dabei ist mir die folgende Frage aufgekommen: Was ist der Unterschied 
zwischen Dickschicht- und Kohleschichtwiderständen?

Ich habe einfach mal über Conrad 4 verschiedene Typen verglichen 
(Angaben gelten für 10 Ohm, 1206):


Genauigkeit (höchste zuerst):
Metallschicht 0.05%
Dünnschicht 0.1%
Dickschicht 1%
Kohleschicht 5%

Kosten (niedrigste zuerst):
Dickschicht 0.02–0.04€
Kohleschicht 0.1€
Dünnschicht 0.74–0.83€
Metallschicht >1€


Für mein Projekt reicht mir eine Genauigkeit von 1%, von daher fallen 
Dünnschicht- und Metallschichtwiderstände eh raus.
Aber warum sind Kohlenwiderstände teurer, wenn diese gleichzeitig eine 
geringere Genauigkeit haben?

Ich denke ich werde mich für die Dickschichtwiderstände entscheiden, 
dennoch interessiert mich der Unterschied.

Danke für eure Antworten

: Verschoben durch Moderator
von Holger B. (vilu)


Lesenswert?

Was Conrad da als Kohleschicht verkauft sind stinknormale 
Dickschichtwiderstände. Kohleschicht ist mir im Zusammenhang mit SMD 
Chipwiderständen noch nicht untergekommen.

von WurzelfleischIchSelbstGekocht (Gast)


Lesenswert?

Thorben M. schrieb:
> Ich denke ich werde mich für die Dickschichtwiderstände entscheiden,
> dennoch interessiert mich der Unterschied.

Dickschichtwiderstände haben zum Beispiel ein viel größeres Rauschen als 
Dünnschichtwiderstände. Dafür aber oft eine höhere Pulsbelastbarkeit.

Kohleschichtwiderstände wären mir in SMD noch gar keine untergekommen, 
aber das muss nichts heißen.

Widerstände haben eben ein paar mehr Parameter, als nur Toleranz , 
Leistung und Wert. Zum Beispiel:
- Spannungsfestigkeit
- TK
- Rauschen
- Frequenzgang
- Pulstbelastbarkeit
- Langzeitstabilität
Und noch so einiges mehr...

Ergo:
Wenn dir das wichtig ist, wist du um einen Blick in die Datenblätter 
nicht herumkommen.

Aber: Für Standardanwendungen sollten es billige Dichschitwiderstände 
problemlos tun. Ein Sortiment E12 in 1% Dickschicht in der Bevorzugten 
Bauform ist sicher keine Fehlinvestition.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.