Hallo Leute, ich habe ein 5V-AVR-System und ein 3,3v-AVR-System. Ich
wollte beide über RS232 miteinander verbinden. Funktioniert das? Oder
sind die erzeugten Pegel des 5V-RS232 zu hoch für den 3,3V-RS232 bzw.
umgedreht zu niedrig für das 5V-System? Eigentlich sollte es doch
funktionieren. Oder?
RS232 hat -+9 bis -+15 Volt.
Nicht alles was seriell ist, ist auch RS232.
Die Richtung 3,3 -> 5Volt sollte so funktionieren, der AVR erkennt 3,3V
schon sicher als High.
In die andere Richtung reicht meist ein Widerstand um die 1k in Reihe.
Horst schrieb:> RS232 hat -+9 bis -+15 Volt.
Nö.
+/-3V sind auch ok.
Aber ich denke auch, hier gehts gar nicht um RS232 :-), sondern einfach
darum, 2 UARTs mit unterschiedlichen Pegeln zu verbinden. Und dazu gibts
hier (und woanders) ausreichend Lesestoff.
nein, zwei rs232-chips. einer mit 5v ttl Pegel betrieben, der andere
mit 3,3v ttl Pegel betrieben. also nicht die beiden avr direkt,
sondern über rs232.
Danke :).. aber wie ich gerade sehe, ist ein 3,3v rs232 Chip wohl doch
was spezielles. Reichelt hat nur 5V :(...gibt es da was bezahlbares in
SMD für den Normalsterblichen?
Mm... RS-232 ist doch gerade dafür da, dass die Versorgungsspannung
keine Rolle spielt.
Es werden +-3V am Eingang erwartet, und +-5.5V am Ausgang.
Sowohl Eingang als auch Ausgang werden durch die Maxim-Chips (oder
Derivate) erzeugt und vertragen.
Du kannst das ganze dann auch an den PC mit +-12V oder an jedes
beliebige andere Device mit "rs-232" anschließen, egal, welche "interne"
Spannung es hat.
Dass die Pegelwandlung natürlich relativ unsinnig wäre, wenn nur die
beiden AVRs miteinander kommunizieren ist denke ich Einleuchtend.
Und dass es auch wirksame alternativen zu diesen Chips gibt, auch. Aber
zum Glück ist das hier off topic.
Magu schrieb:> daß die Versorgungsspannung des> rs232 4,5-5V betragen darf
Also, wenn Du einen bestimmten "rs232" hast, dann nenne ihn.
Von Maxim gibt es Bausteine für 3V, für 5V und ich glaube auch für
beides, entsprechende Typen und Links sind ja genannt.
Bei Ebay gibt es die auch schon fertig aufgebaut mit Kondensatoren im
5er-Pack für 2-3€ inclusive Porto und Verpackung.
Hallo Leute, ich klinke mich mal hier ein: Habe ebenfalls ein AVR-System
mit 5V und eins mit 3,3V, die über RS232 kommunizieren müssen. Dafür
wird ebenfalls ein 3,3V-RS232-Chip gesucht. Der Chip von Reichelt sieht
gut aus, ist aber doch etwas klein von den Maßen her. Gibt es da nicht
etwas besser lötbares, also größeres? Vielen Dank
Manfred schrieb:> Michael_O schrieb:> MAX3232 für 1,5€ bei Reichelt?>> Wenn zu teuer, dann Sipex für einen Euro:> https://www.reichelt.de/ICs-NE-STV-/SP-3232-EHCYL/...>> Immer noch zu teuer? Musst Du einzelne Transistoren rein schrauben.
Oder einfach beim Ali kaufen. Spottbillig, da gehts nach Gewicht :)
Kleiner Hinweis noch: Nie (aus Versehen) ohne Versorgungsspannung
betreiben, sonst kaputt.
Erich Maler schrieb:> Hallo Leute, ich klinke mich mal hier ein: Habe ebenfalls ein> AVR-System mit 5V und eins mit 3,3V, die über RS232 kommunizieren> müssen. Dafür wird ebenfalls ein 3,3V-RS232-Chip gesucht. Der Chip von> Reichelt sieht gut aus, ist aber doch etwas klein von den Maßen her.> Gibt es da nicht etwas besser lötbares, also größeres? Vielen Dank
Den 3232 gibts auch als DIP.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang