Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Relaisausgang für Betriebsbereit (BTB). I/O?


von Lys A. (jazz_89)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

der Servostar-Motorregler meines bürstenlosen Kollmorgen Servomotors 
besitzt einen Relaisausgang (max. 30V DC oder 42 V AC, 0.5A) für das 
Signal "Betriebsbereit" /BTB, s. Schaltung. Es handelt sich laut 
Datenblattum einen potentialfreien Realiskontakt.

Es gibt zwei Klemmen und ich stehe vor folgender Frage: muss ich von 
außen eine Spannung an die eine Klemme führen und bekomme die Meldung 
On/Of an der zweiten Klemme, wenn das Gerät betriebsbereit ist? Oder 
bekomme ich an beiden Klemmen tatsächlich zwei Mal die Meldung?


Vielen Dank
Lys An

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sieh das Relais einfach mal als Schalter. Was passiert dann an der 
zweiten  Klemme, wenn du an der ersten eine Spannung anlegst?

von Lys A. (jazz_89)


Lesenswert?

Hab ich noch nicht probiert. Ich zähle gerade zusammen, welche Signal 
ich aus meiner Steuerung an den Motorregler senden muss un welche der 
Motorregler selber erzeugt. Es handelt sich beim Relaisausgang für BTB 
natürlich um einen Ausgang, aber strengenommen muss ich an die eine 
Klemme eine Spannung anlegen um zu sehen ob das Relais von der 
Programmlogik gerade geöffnet oder geschlossen ist, richtig?

VG

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Lys A. schrieb:
> richtig?

ja

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Der von dir angehangene Anschlussvorschlag zeigt doch eindeutig, dass 
dieser Kontakt in den Not-Aus-Kreis eingebunden werden soll. Daher 
stellt sich die Frage, weshalb du dies nicht so realisierst. Hast du 
überhaupt einen der Gefährdungskategorie entsprechenden Not-Aus-Kreis 
vorgesehen? Falls nicht, solltest du dich intensiv mit diesem Thema 
beschäftigen (Stichwort: Schützsicherheitskombination).

Otto

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Otto schrieb:
> dass dieser Kontakt in den Not-Aus-Kreis eingebunden werden soll.
Mitsamt den eingebauten R und C? Und nur einkanalig? Damit ist 
heutzutage aber keine nennenswerte Sicherkeitskategorie erreichbar...

Aber du weißt ja gar nicht, ob der Kontakt tatsächlich entsprechend dem 
Vorschlag sicherheitstechnisch relevant verwendet werden soll.

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Mitsamt den eingebauten R und C? Und nur einkanalig? Damit ist
> heutzutage aber keine nennenswerte Sicherkeitskategorie erreichbar...

Ja ganz genau - und zwar gemäß Anschlußvorschlag. Der Grund dafür ist, 
dass die Leistung nur dann zugeschaltet werden darf, wenn das Gerät sich 
nach dem Selbsttest auch betriebsbereit meldet. Der Hintergrund ist, 
dass unkontrollierten Antriebsbewegungen beim Einschalten im Fehlerfall 
sicher verhindert werden.

> Aber du weißt ja gar nicht, ob der Kontakt tatsächlich entsprechend dem
> Vorschlag sicherheitstechnisch relevant verwendet werden soll.

Ob der Kontakt das hier soll oder nicht, ist relativ unerheblich. 
Vielmehr ist relevant, dass dieses Gerät nur bestimmungsgemäß verwendet 
werden darf.

Es handelt sich bei einem Antrieb dieser Größenordnung nicht um ein 
Spielzeug, sondern dieser kann erhebliche Sach- oder Personenschäden 
verursachen. Und noch schlimmer wird es, wenn der Bediener im 
Gefahrenfall zwar den Not-Aus noch erreicht, dieser aber nicht (richtig) 
funktioniert.

Um hier Tipps zu geben, sollte der TO doch etwas mehr Informationen über 
die Anlage bereitstellen.

Otto

von Heinz V. (heinz_v)


Lesenswert?

Otto schrieb:
> Ja ganz genau - und zwar gemäß Anschlußvorschlag. Der Grund dafür ist,
> dass die Leistung nur dann zugeschaltet werden darf, wenn das Gerät sich
> nach dem Selbsttest auch betriebsbereit meldet. Der Hintergrund ist,
> dass unkontrollierten Antriebsbewegungen beim Einschalten im Fehlerfall
> sicher verhindert werden.



Ich habe das bei einem Micron Bearbeitungscenter so gesehen, die BB 
Relaisausgänge der Servoumrichter liegen im Notauskreis, den Hintergrund 
habe ich mir aber viel einfacher zusammengereimt: wenn beispielsweise 
die Hauptspindel im Betrieb ausfällt und das Werkzeug stillsteht müssen 
die anderen Achsen auch sofort stoppen, sonst gibts nen Crash.

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Heinz V. schrieb:
> Ich habe das bei einem Micron Bearbeitungscenter so gesehen, die BB
> Relaisausgänge der Servoumrichter liegen im Notauskreis, den Hintergrund
> habe ich mir aber viel einfacher zusammengereimt: wenn beispielsweise
> die Hauptspindel im Betrieb ausfällt und das Werkzeug stillsteht müssen
> die anderen Achsen auch sofort stoppen, sonst gibts nen Crash.

Hallo Heinz,

das hast du dir für die Anwendung bei einer Werkzeugmaschine vollkommen 
richtig zusammengereimt - das wurde früher hier (fast) immer so gelöst.

Die Anwendung des TO kennen wir nicht - so ist zum Beispiel auch 
unbekannt, ob eine Hauptspindel vorhanden ist - aber genau dieses 
Nichtwissen sollte uns  von vorschnellen Tipps abhalten...

Viele Grüße
Otto

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.