Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino Nano Clon mit STK500 per ISP programmieren


von Heinrich B. (patschke)


Lesenswert?

Ich habe genau das, in diesem älteren Beitrag beschriebene Problem, dass 
ich ein Arduino Nano Board mit dem STK500 nicht per ISP programmieren 
kann:
Beitrag "Arduino Nano über ISP programmieren"

Ich möchte diese kleinen Arduino Boards gerne einsetzen (und per ISP 
programmieren), ohne dass ich den RST Pullup Widerstand vom Board 
abfräsen muss.

Gibt es einen ISP Programmer der es schafft, die Arduino Nano Boards 
(Die Clones die den 680 Ohm Widerstand haben) per ISP zu programmieren. 
Das Ganze am liebsten direkt aus Atmel Studio 7 heraus.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich konnte meine Arduino Nano clones bisher problemlos mit USBASP, Atmel 
Dragon und Atmel ISP MkII programmieren.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Heinrich B. schrieb:
> Gibt es einen ISP Programmer der es schafft, die Arduino Nano Boards
> (Die Clones die den 680 Ohm Widerstand haben) per ISP zu programmieren.
Ein recht niedriger Wert, an einem meiner Clones messe ich 1kOhm. Laut 
Arduino-Schaltplan soll das auch so sein, warum auch immer der so gering 
sein soll. Uno hat an der Stelle 10k, realistischer.

> ohne dass ich den RST Pullup Widerstand vom Board
> abfräsen muss.
Der Widerstand gegen Plus muß vorhanden sein, sonst läuft der Käfer 
nicht. In der Zeit, die Du hier schreibst, hättest' ihn schon längst 
abgelötet und ersetzt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Der Widerstand gegen Plus muß vorhanden sein, sonst läuft der
> Käfer nicht.

Beim ATmega328P weiss ich es nicht sicher, aber zahlreiche andere AVR 
Mikrocontroller arbeiten definitiv auch ohne Pull-Up Widerstand. 
Allerdings ist der interne Pull-Up recht schwach, so dass am Reset Pin 
angeschlossene Leitungen dazu neigen, auf EM Felder zu reagieren.

Ich glaube, der Widerstand ist so klein, damit der Reset-Taster 
ausreichend bestromt wird. Bei zu wenig Strom geht der Taster schnell 
kaputt.

von Heinrich B. (patschke)


Lesenswert?

Hallo Stefan,

danke für deine Hinweise. Mein Ziel ist es einen Programmer zu finden, 
der die Nano Clones per ISP programmieren kann ohne dass ich daran 
manipulieren muss. Mein STK500 kann das definitiv nicht. Mit einem 
Dremel frei Hand an einem SMD Bauteil rumzumachen, so wie Werner das in 
dem im Eingangspost erwähnten Beitrag beschreibt, ist Glücksache finde 
ich.

Ich habe bei Reichelt diesen Programmer gefunden:

https://www.reichelt.de/?ARTICLE=110345&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=CNer493K8tICFTAo0wodNo8FOg

damit werde ich es versuchen. Außer hier meldet sich noch jemand (du 
vielleicht ?) und sagt STOP damit geht es nicht weil, ......

Gruß
 Heinrich

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

klemm doch einfach in die Resetleitung vom Prommer zum ISP einen PNP 
BC327 o.ä. der sollte genug Kraft haben auf low an der Basis den Emitter 
am pullup 680 Ohm nach GND Collector zu ziehen ist zwar ungetestet, aber 
in meiner Phantasie läuft das schon.

wäre ein Versuch wert, ich hatte das "Problem" noch nicht.

680 Ohm pullup sind ja an 5V keine 10mA, da könnte nur ein Serien R von 
deinem Prommer stören, meine Nachbauten vom Mk2 machen das ohne R direkt 
aus dem Atmel deswegen schaffen die das.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>> Der Widerstand gegen Plus muß vorhanden sein, sonst läuft der
>> Käfer nicht.
> Beim ATmega328P weiss ich es nicht sicher,
> aber zahlreiche andere AVR Mikrocontroller
> arbeiten definitiv auch ohne Pull-Up Widerstand.
OK, wenn der interne PullUp aktiv ist, kann er auch ohne externen 
Widerstand starten.

> Ich glaube, der Widerstand ist so klein, damit der Reset-Taster
> ausreichend bestromt wird.
> Bei zu wenig Strom geht der Taster schnell kaputt.
Märchenstunde! Am Uno sind 10k vorgesehen, am Nano 1k - aber beide haben 
einen Taster auf dem Board und die funktionieren.

Heinrich B. schrieb:
> Mit einem Dremel frei Hand an einem SMD Bauteil
> rumzumachen ... ist Glücksache finde ich.
Wie jetzt, verkauft Dremel inzwischen Lötkolben? Einen Widerstand bringe 
ich mit fast jedem Lötkolben von der Platien runter. Zum Einlöten eines 
anderen Wertes brauche ich dann schon eine geeignet kleine Lötspitze.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

@Manfred

>> Bei zu wenig Strom geht der Taster schnell kaputt.
> Märchenstunde!

Bevor man andere Beleidigt, sollte man sich erstmal ganz sicher sein im 
Recht zu sein. Ich habe ja schon wenig AHnung, aber du hast zumindest in 
diesem Punkt noch weniger.

Siehe:
Beitrag "Mindeststrom bei Taster/Schalter für sicheren Betrieb?"
https://en.wikipedia.org/wiki/Wetting_current
https://www.allaboutcircuits.com/textbook/digital/chpt-4/switch-contact-design/

Schau mal, einige IC's haben sogar einen einstellbaren Wetting Current 
von bemerkenswerter höhe:

https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX13362.pdf
http://www.mouser.com/ds/2/302/MC33975-783032.pdf

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Märchenstunde! Am Uno sind 10k vorgesehen, am Nano 1k - aber beide haben
> einen Taster auf dem Board und die funktionieren.

das es Mindestströme zur Selbstreinigung von Kontakte gibt ist nichts 
Neues, du musst das wohl noch lernen?

> Wie jetzt, verkauft Dremel inzwischen Lötkolben? Einen Widerstand bringe
> ich mit fast jedem Lötkolben von der Platien runter. Zum Einlöten eines
> anderen Wertes brauche ich dann schon eine geeignet kleine Lötspitze.

hier hast du Recht, mit jedem Lötkolben bekomme ich R runter, nur für 
rauf brauche ich eine feine Spitze

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Manfred schrieb:
>> Märchenstunde! Am Uno sind 10k vorgesehen, am Nano 1k - aber beide haben
>> einen Taster auf dem Board und die funktionieren.
> das es Mindestströme zur Selbstreinigung von Kontakte gibt ist nichts
> Neues, du musst das wohl noch lernen?
Die werdet Ihr jetzt mal anhand eines typischen Datenblattes belegen?

Es ist und bleibt zumindest in diesem Kontext grober Unfug, die kleinen 
Tasterchen auf den Arduinos kommen mit dem halben mA zurecht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Heinrich B. (patschke)


Lesenswert?

@Manfred
Du hast offensichtlich den, im Eingangspost verlinkten, Beitrag nicht, 
oder nicht ganz gelesen. Dort ist von dem Dremel die Rede. Macht für 
mich auch Sinn, denn der besagte Widerstand ist Teil eines 4-fach SMD 
Arrays. Wie du einen der 4 da auslöten willst ohne die restlichen zu 
beschädigen würde mich sehr interessieren.

Besonders hilfreich finde ich Beiträge wie das hier:
Manfred schrieb:
> In der Zeit, die Du hier schreibst, hättest' ihn schon längst
> abgelötet und ersetzt.

Toll sage ich da nur. Mit keinem Wort auf meine Frage eingegangen. Das 
hilft mir echt weiter.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Heinrich B. schrieb:
> denn der besagte Widerstand ist Teil eines 4-fach SMD
> Arrays. Wie du einen der 4 da auslöten willst ohne die restlichen zu
> beschädigen würde mich sehr interessieren.
Widerstandsarrays habe ich noch auf keinem Arduino gesehen, hier gibt es 
auf allen Chinesen Einzelwiderstände.

von Bildungslücke? (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Widerstandsarrays habe ich noch auf keinem Arduino gesehen, hier gibt es
> auf allen Chinesen Einzelwiderstände.

Tja, ich sehe die regelmäßig auf den Micro- und Nano-Clonen. Hast Du Dir 
denn so einen schon mal angesehen? Denn den Link im OP haste ja auch 
nicht angeschaut...

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Heinrich B. schrieb:
> danke für deine Hinweise. Mein Ziel ist es einen Programmer zu finden,
> der die Nano Clones per ISP programmieren kann ohne dass ich daran
> manipulieren muss. Mein STK500 kann das definitiv nicht

Was hindert Dich daran die Reset Leitung mit einem 74xx Logikbaustein zu 
verstärken? Z.B. einen 74HC04, bei dem man 2 Inverter hintereinander 
geschaltet hat. Man könnte auch Ausgänge parallel schalten.

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

Wäre es nicht die einfachgste Lösung, daß du einen zweiten Nano einfach 
als ISP Programmer nutzt?
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=143202.0

von Heinrich B. (patschke)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bedanke mich für die gegebenen Anregungen. Habe einen über 30 Jahre 
alten 74LS04 in der Krabbelkiste gefunden. Zwei NOT Glieder 
hintereinander in die RST Leitung ein geschleift dann geht es. Es war 
nicht nötig, weitere Glieder parallel zu schalten. Mit anderen 
Logikbausteinen aus der 74xx Serie geht es bestimmt auch.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

einen 14 Piner statt eines PNP OK wenn klappt why not

von Manfred (Gast)



Lesenswert?

Bildungslücke? schrieb:
> Manfred schrieb:
>> Widerstandsarrays habe ich noch auf keinem Arduino gesehen, hier gibt es
>> auf allen Chinesen Einzelwiderstände.
> Tja, ich sehe die regelmäßig auf den Micro- und Nano-Clonen. Hast Du Dir
> denn so einen schon mal angesehen?
Allerdings, gerade erneut aufgrund dieses Threads!
Da ich ja eine Bildersammlung habe, zeigst Du mir diese jetzt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.