Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schutz der Messeingänge eines AD-Wandler


von Der letzte Lude (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich betreibe einen AD-Wandler AD7606 und messe mal positive mal negative 
Spannungen (bipolare Eingänge). Nun möchte ich die Messeingänge des 
Wandlersschützen da dieser nur eine maximale Spannung von +/- 16,4V 
verträgt, welche im Fehlerfall überschritten wird.
Kann mir jemand einen Tipp für eine Schaltung geben? Bei nur positiver 
Spannung würde ich einfach eine Z-Diode parallel an den Einganghängen, 
dies funktioniert aber nicht bei mal positiver mal negativer Spannung :(

Gruß der Lude

von Waldemar Z. (waldemar_z39)


Lesenswert?

Spannungsteiler

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

Deine Faulheit ist ehrbar und ich löse die Frage nur auf, weil ich gern 
mit dem Finger auf dich zeigen möchte. Wenn du eine Weile darüber 
nachdenkst, erkennst du vielleicht deinen Denkfehler.

Abbildung 14:

http://www.analog.com/en/analog-dialogue/articles/simplified-design-of-industrial-process-control-systems.html

Oder mal in ein paar Datenblättern schmökern, was schon an 
Eingangsbeschaltung integriert wurde:
http://www.ti.com/product/ADS8684/datasheet/detailed_description

von Schorsch X. (bastelschorsch)


Lesenswert?

Der letzte Lude schrieb:
> Gruß der Lude

Geht´s noch entgleister ? Oder ist das dein Traumjob ... ?

Der AD7606 hat eine eingebaute Klemmung bei +-16.5V -> Vorwiderstand und 
schon passiert nix mehr.

Zitat:
"A series resistor should be placed on the analog input channels
to limit the current to ±10 mA for input voltages above ±16.5 V"

Allerdings ist der Eingangswiderstand im Bereich von 1MOhm. Kommt auf 
das Messsignal an, ob da nicht ein zu großer Fehler entsteht. Der AD7606 
ist zumindest nach Datenblatt sehr ordentlich. Evtl. Eingangsverstärker, 
dann müssen eben diese Eingänge geschützt werden.

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

Waldemar Z. schrieb:
> Spannungsteiler

…der nur die Spannung teilt, aus 5V macht er sozusagen weniger als 5V 
und aus 100V ebenso…was u.U. noch immer mehr als die erlaubten 15V 
(Reserve) bedeutet. (bspw. Teilerverhältnis 1:2, 5V->2,5V und 100V->50V)

: Bearbeitet durch User
von Waldemar Z. (waldemar_z)


Lesenswert?

Boris O. schrieb:
> Waldemar Z. schrieb:
>> Spannungsteiler
>
> …der nur die Spannung teilt, aus 5V macht er sozusagen weniger als 5V
> und aus 100V ebenso…was u.U. noch immer mehr als die erlaubten 15V
> (Reserve) bedeutet. (bspw. Teilerverhältnis 1:2, 5V->2,5V und 100V->50V)

Es ist eine Möglichkeit. Der TO hat die Höhe der Spannung nicht 
angegeben, die im Fehlerfall auftritt. Und warum besteht die Möglichkeit 
für diesen Fehlerfall überhaupt??

: Bearbeitet durch User
von Helfer (Gast)


Lesenswert?

Wenn es arg wird - TVS-Diode gen Masse...

von Helfer (Gast)


Lesenswert?

Im Speziellen: TVS-Doppeldioden, bei zu hoher oder zu niedriger 
Eingangsspannung durchschalten...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.