Gerald R. schrieb:
> Habe ein geschmolzenes Kabel vom Mainboard zur Webcam und einen defekten
> Fet gefunden. Die Speicherdrossel sieht auch nicht mehr gut aus.
ja die wurde sicher mal richtig warm, da kann es auch mal passieren,
dass die gewaltig an Induktivität verlieren.
Gerald R. schrieb:
> Ich vermute der Kurzschluss im Kabel ist die Ursache, und ich möchte den
> defekten Fet und seinen Nachbarn erneuern.
Das mit dem Kabel ist die Wirkung, die Ursache sehe ich eher dahinter,
d.h. die Webcam hat nen Schluß.
Gerald R. schrieb:
> Wenn ich jetzt den 4134 durch einen noch stärkeren ersetze, gibt es dann
> Probleme?
Der Strom wird nicht durch den MOSFET bestimmt, sondern durch die
Induktivitäten. Jedoch muss man die Eingangskapazität auch beachten bzw.
Qg.
Ist der höher bedeutet das auch höhere Umladeströme für den Treiber,
bzw. auch dadurch längere Schaltzeiten für den MOSFET und die Verluste
steigen dadurch. Die sind aber bei dem Ersatztyp auch nicht so viel
höher, das sollte meiner Meinung nach gut passen.
Gerald R. schrieb:
> Und die Drossel hat 3,3µH richtig?
Ja, das ist ein pausibler Wert.
Wo ich mir aber nicht ganz sicher bin in dem Bild mit dem TC31 der nicht
bestückt ist. TC gibts ja oben auch zwei> sind also wohl Tantalelkos.
-hat der sich ausgelötet, weil die beiden Anschlußpads doch auch sehr
dunkel sind?
-war der nie bestückt und die Stellen sehen wegen der starken Erwärmung
des defekten MOSFET deshalb so aus?
Ich tendiere eher auf letzteren Punkt, denn wenn Tantals sich mal
verabschieden sieht die Leiterplatte da drunter ganz anders aus.