Hallo, ich hab hier einen Hubmagneten mit drei Anschlüssen. Der Hubmagnet hat zwei rastende Stellungen und wird mit 24V betrieben. Zwei Pins sind für die Spule und der dritte scheint ein Mittelanschluss der Spule zu sein, hier beträgt der gemessene Widerstand genau die Hälfte der gesamten Spule. Der mittlere Anschluss soll wohl dazu dienen die Hubmagnetstellung zu detektieren, nur habe ich keine Ahnung wie das gemacht wird. Kann mir da jemand nen Tipp geben?
Oder er ist dazu da um den Magnet mit der halben Leistung zu betreiben?
Ich würde eher vermuten, dass jede Hälfte der Spule für eine Bewegungsrichtung zuständig ist.
Dieter W. schrieb: > Ich würde eher vermuten, dass jede Hälfte der Spule für eine > Bewegungsrichtung zuständig ist. Ja, ziemlich sicher zieht jede Hälfte den Anker in eine der beiden Positionen. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, die Stellung zu ermitteln. Georg
R. H. schrieb: > Kann mir da jemand nen Tipp geben? Ausprobieren sollte doch nur Sekunden dauern. Georg
Georg schrieb: > Ja, ziemlich sicher zieht jede Hälfte den Anker in eine der beiden > Positionen. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, die Stellung zu > ermitteln. Und beim Einschalten? Kann ja sein, dass man die Mechanik nicht beliebig hin- und her schalten darf...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.