Hallo zusammen, ich frage mich wie sich eine Störgröße auf die Stromreglung auswirkt. Und zwar möchte ich eine Gleichstrommaschine betrachten. in der Regel wird die gegeninduktive Spannung der Gleichung:
Also der Teil
. Dieser wird ja für gewöhnlich bei einer Stromregelung durch Aufschaltung kompensiert. Die Drehzahl ist also proportional zur induzieren Spannung. Aber hierbei handelt es sich um die Absolute Drehzahl der Welle. Ich möchte nun betrachten, wenn eine durch Vibrationen bedingte Schwingung des Stators auftritt. In diesem Fall müsste der Kraft im Motor ja eine Kraft durch die Vibration entgegenwirken. Wird diese "Bewegung" in der gegeninduktiven Spannung sichtbar? Wenn ja müsste sie ja wiederum durch die Aufschaltung von Ui kompensiert werden? Was könnt ihr mir als Hinweise geben? Gruß, Sören PS: Formel wird nicht angezeigt...