Hallo zusammen,
mich nervt ein Verhalten vom Acrobat Reader gewaltig: Wenn ich etwas mit
Drag and Drop von einer Applikation in eine andere ziehen will und dabei
über ein - selbst im Hintergrund geöffnetes(!) - Acrobat Reader Fenster
fahre, drängt sich der Reader in den Vordergrund kapert dabei den Inhalt
der Zwischenablage. Obwohl er mit dem Inhalt nur dann etwas anfangen
könnte, wenn es ein .pdf wäre. Das ist wie eine Fallgrube mit
Ätsch-Effekt. Ich muss Drag and Drop neu beginnen und entweder um das
Reader-Fenster herum navigieren oder den Reader minimieren.
Das passiert hier auf unseren beiden PCs, beide Win 10, der AR dürfte
aktuell sein, macht das aber seit langer Zeit so.
Eine Einstellung dazu habe ich nicht gefunden, meine Websuche hat auch
nichts gebracht (aber ich bin auch nicht das begnadete Trüffelschwein im
Netz).
DZDZ
Ja der Acrobat ist sehr besitzergreifend. Multitasking hat beim Starten
auch Sendepause. Wenn der Acrobat aufgerufen wird haben alle anderen
Anwendungen zu warten. Und wenn im PDF das Kopieren verboten ist bleibt
nur noch eine Hardcopy als Pixelgrafik.
Ich habe auch schon einige andere Reader ausprobiert. Erinnern kann ich
mich nur an den Namen Foxit, aber von den Versuchsergebnissen hat mich
keiner so überzeugt, dass ich ihn und seine Schwächen gegen die des
Acrobat eintauschen wollte. Da spielt natürlich auch der persönliche
Geschmack und die Gewöhnung eine Rolle.
Ich hatte (ein bisschen) gehofft, dass es eine Lösung innerhalb des
Acrobat Readers gibt. Bevor ich noch weiter andere Reader ausprobiere
und dann doch nur zu ähnlichen Ergebnissen komme, lebe ich lieber mit
der Macke weiter.
Aber hat denn niemand sonst die selbe Erfahrung mit dem Kapern der
Zwischenablage gemacht?
DZDZ
Du solltest vllt einmal die Version dazuschreiben.
Ich habe hier Acrobat 9. Der tut sowas hier nicht. Oder?
PDFs lese ich normalerweise mit der kommerziellen Version
von Foxit 3.0 Build 1120.
Das ist noch eine der schlanken Versionen.
Fuer den Acrobat gibt es da wenig zu tun.
Der Zahn der Zeit schrieb:> drängt sich der Reader in den Vordergrund kapert dabei den Inhalt> der Zwischenablage
Drag & Drop ist ein allgemeiner Windows-Mechanismus, jedes Drop-fähige
Programm muss dem System mitteilen, dass es zum Drop bereit ist, wenn
das Objekt über sein Fenster gezogen wird - soweit ist alles richtig und
unvermeidlich. Allerdings darf das Objekt nur übernommen werden, wenn
man es loslässt.
Ich vermute, das Problem besteht darin, dass der Reader sein Fenster
vergössert und dadurch das eigentliche Ziel verdeckt? Vielleicht gibt es
eine Taste die den Reader wieder in den Hintergrund schiebt, habe ich
nicht ausprobiert weil ich noch nie in die Verlegenheit gekommen bin.
Widerruf: gerade ausprobiert, das Reader-Fenster kommt auch nicht in den
Vordergrund, wenn ich ein PDF draufziehe. Ich kann das Verhalten also
nicht reproduzieren, die PDF-Datei kann ich nur auf den Reader droppen,
wenn ich über den kleinen Fensterabschnitt fahre, der hervorschaut. Also
alles richtig.
Georg
(º°)·´¯`·.¸¸.·´¯`·.¸¸.·´¯`·.¸¸.·´¯`·.¸¸.·´¯`·.¸¸.· schrieb im Beitrag
#4962589:
> Du solltest vllt einmal die Version dazuschreiben.
Meinst du, dass das in irgendeiner Weise helfen kann, insbesondere, wenn
ich oben schon schrieb, dass es die aktuelle Version (genauer:
15.023.20070) ist? Das, und dass es keine aktuellere gibt, meldet mir
zumindest der Reader.
Aber welche Version und welches Betriebssystem der Georg hat, wäre
interessant.
DZDZ
>Acrobat Reader kapert Drag and Drop
Ich drage die Kapern aus der Soße, die meine Frau hineingedropt hat.
Nimm Foxit statt Acrobat. Du bist doch nicht im Zirkus.
> Meinst du, dass das in irgendeiner Weise helfen kann, insbesondere, wenn> ich oben schon schrieb, dass es die aktuelle Version (genauer:> 15.023.20070) ist?
Ja, zumindest mir. In der Entscheidung den Acrobat 9 weiterwerkeln
zu lassen und die Version 15.023.... tunlichst zu meiden.
Eine Versionsangabe ist ansonsten der obligatorsch uebliche Teil
eines Bugreports/Featurerequests.
Nur Laien lassen sowas weg.
Sorry wenn das zu hart fuer dich klingt.
Schade, dass ihr nicht gelesen habt, was ich geschrieben bzw. gefragt
habe. Na ja, ist hier manchmal so. Muss man mit leben.
Nee, klang nicht hart. Eher normal.
Ich kenne das Verhalten des Acrobat Readers auch. Es geht mir auch
gehörig auf den Nerv. Auch ich habe noch keine Abhilfe gefunden. Eine
Recherche im Internet blieb auch ergebnislos.
Ich fand deinen Titel toll. Ich wußte direkt was gemeint war.
Hilft trotzdem nicht weiter, leider.
Morri schrieb:> Hilft trotzdem nicht weiter, leider.
Doch, durchaus. Danke. Zu erfahren, ob nur ich bzw. wir hier dieses
Phänomen haben, hatte ich gehofft. Eine Lösung (außer den nahe liegenden
Alternativen andere Reader oder ältere Version, die ich für noch
lästiger als das momentane Problem halte) habe ich für weniger
wahrscheinlich gehalten.
Auch Win10? Es wäre z. B. interessant, wenn jemand antworten würde, dass
auch er Win10 und die aktuelle Version hat, aber das Phänomen nicht
auftritt.
Der Zahn der Zeit schrieb:> Aber welche Version und welches Betriebssystem der Georg hat, wäre> interessant.
Wenn's denn der Wahrheitsfindung dient: 11.0.19 (gerade eben upgedatet)
und 14393.953
Adobe Reader mit geöffneter PDF, davor im Vordergrund Explorer mit
PDF-Dateien, bei Drag und Drop kann ich sie nur auf dem Rand des
Reader-Fensters ablegen, das unter dem Explorer hervorschaut. Nach
meinem Verständnis ist das windowskonform.
Georg
So, lieber Zahn.
Wegen dir habe ich jetzt den AcrobatReader installieren müssen.
Es ist der AR-DC.
Leider kann ich deines nicht bestätigen.
Bei der Installation mußte ich aber die .PDF extra vom Edge wegnehmen
und dem AR zuweisen.
Leider habe ich die Zuweisungstabelle im installierten AR nicht
wiederfinden können.
Nebenbei, das "Neue Design" finde ich fürchterlich.
Unter Einstellungen kann man das Fenster nicht ziehen wie man will, es
wird so groß wie der Inhalt es vorgibt. Größer als der Bildschirm und
dann ohne Rollleiste.
auch eben schnell probiert: ein Bild vom Desktop (egal eigentlich, was)
geschnappt und zum Firefox, der kaskadiert vor dem AR liegt, gezogen.
Dabei muss man unweigerlich am AR vorbei. Der bekommt sofort den Focus
und stellt sich vor den FF, (ohne allerdinigs sein eigenes Fenster neu
zu zeichnen). Obwohl man längst in Fensterreichweite des FF ist, landet
das Bild nun im AR, der sich ja davorgeschoben hat. Ohne das der AR
etwas mit dem JPG anzufangen wüsste. Krass
Fiehl mir nie auf...
StromTuner
Ja, dass er sich vordrängelt stimmt.
Stromtuner schrieb:> Obwohl man längst in Fensterreichweite des FF ist, landet> das Bild nun im AR, der sich ja davorgeschoben hat.
Nein, wenn man außerhalb ist, wird die obere Leiste wieder blau und es
landet im FF.
Der Zahn der Zeit schrieb:> Auch Win10? Es wäre z. B. interessant, wenn jemand antworten würde, dass> auch er Win10 und die aktuelle Version hat, aber das Phänomen nicht> auftritt.
Bei mir Win10 Home, Acrobat Reader 2015.023.20070 und alles ok. Reader
kommt nur in den Vordergrund, wenn man sich mit dem Drop-Objekt über
eine sichtbare Ecke vom Reader bewegt.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang