Hallo, wie kann ich den die Wechselspannung eines Schaltnetzteiles messen? Die Frequenz der Wechselspannung ist ca. 30 bis 100 KHz. Gruß Frank
Beitrag #4962466 wurde vom Autor gelöscht.
Frank W. schrieb: > wie kann ich den die Wechselspannung eines Schaltnetzteiles messen? > Die Frequenz der Wechselspannung ist ca. 30 bis 100 KHz. Mit einem passenden Multimeter. Die Auswahl an Multimetern, die 100kHz RMS verarbeiten können, ist allerdings nicht allzugross und auch meist hochpreisig.
WAS willst du überhaupt messen? Die Brummspannung? Die Amplitude? Gibt das Schaltnetzteil AC oder DC aus? Etwas mehr Info wäre nicht schlecht! Das hier ist keine Rateshow...
Heini schrieb: > AS willst du überhaupt messen? Die Brummspannung? Die Amplitude? die Wechselspannung am Trafo vor dem Gleichrichter. Tastkopf bauen? Gleichrichtung und Siebelko funktioniert das? Gruß Frank
Frank W. schrieb: > Gleichrichtung und Siebelko funktioniert das? Nein, denn da kommen nur selten Sinusspannungen raus.
Frank W. schrieb: > Analog- und Digitalmultimeter. > Die Frequenz der Wechselspannung ist ca. 30 bis 100 KHz. Falsches Equipment, damit wird das nichts... Auf der anderen Seite, wozu ist das wichtig? Nimm die Gleichspannung, subtrahiere die Flussspannung der Diode(n) und teile sie durch Wurzel(2). Dann hast du schonmal n Wert... Richtig aussagekräftige Werte/Bilder bekommst du nur mitm Oszi.
Ingo L. schrieb: > Nimm die Gleichspannung, subtrahiere die Flussspannung > der Diode(n) und teile sie durch Wurzel(2). So erhälst Du aber nur einen recht groben Schätzwert. Statt Wurzel(2) kannst Du eigentlich auch jeden anderen Wert zwischen 1 und 5 einsetzen.