Guten Tag, hätte jemand eine Idee was für eine Schaltung man zum Thema "Wärmeregelung mit einem NTC" bauen könnte? Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten :)
Daniel Chpakov schrieb: > hätte jemand eine Idee was für eine Schaltung man zum Thema > "Wärmeregelung mit einem NTC" bauen könnte? Einen Thermostat mit Zweipunktregler. Oder wie ist die Frage gemeint? Was ist eigentlich "Wärmeregelung"?
Nein, eher nicht. Habe da eher an eine etwas simplere Schaltung auf einer Platine gedacht. Hätte da auch eine Idee, wüsste aber nicht wie ich sie umsetzen kann. Ich würde gerne eine Schaltung mit einem NTC bauen der automatisch erkennt wenn es in einem kleinen Modellraum zu warm wird und dieser dann die Stromzufuhr an Heizdrähten (Die Heizdrähte sollen eine Heizung simulieren und Wärme abgeben) reguliert, sodass dann wieder eine angenehme Raumtemperatur herrscht. So etwas in der Art.
Stimmt, einen Ventilator bzw Lüfter der den Raum automatisch kühlt sobald er zu warm wird. Gibt es sowas, bzw kann man so etwas einfach herstellen.
Ralf schrieb: > Als Stetigregler oder als Zweipunktregler? Ein Stetiregler scheint mir sinnvoller oder?
Hier eine Schaltung dazu. Der 10µF Kondensator ist hier falsch herum eingezeichnet! Einfach umdrehen (Minus an GND und plus an NTC).
Ralf schrieb: > Hier eine Schaltung dazu. Der 10µF Kondensator ist hier falsch > herum > eingezeichnet! Einfach umdrehen (Minus an GND und plus an NTC). Vielen Dank! Noch eine kleine bitte, könntest du die Schaltung noch erklären, also wie sie genau funktioniert? Wäre echt nett ^^
Hört sich aber stark nach Hausaufgabe an. Mit dem 4k7 Poti stellst Du die Mindestdrehzahl ein, bei Erwärmung des zu kühlenden Objekts regelt der NTC-Widerstand den LM317 noch weiter auf und der Lüfter dreht sich schneller um mehr Kühlleistung zu erzeugen.
Wer ist denn jetzt Daniel und wer Viktor, und soll Viktor S. schrieb: > Habe da eher an eine etwas simplere Schaltung auf einer Platine gedacht die Antwort auf Lothar M. schrieb: > Zweipunktregler sein, was kann simpler als ein Zweipunktregler sein ?
In der Aufgabenstellung ist von einem NTC die Rede. Damit kann man auch über einen Schmitt-Trigger einen Zweipunktregler bauen, geht dann aber auch mit einem Bimetall. Deshalb haben sich die Jungs auf einen Stetigregler geeinigt.
Lüftersteuerung.. Quelle: Http://www.webx.dk/oz2cpu/pcmod/fan-reg.htm Vielleicht besser weil ohne IC. Denke mal einfacher gehts nicht.
Man sollte vielleicht dazu sagen, dass diese Schaltung eine Klimaanlage im Sommer simuliert. In der Heizperiode (Winter) würde man den NTC eher dafür benutzen, direkt den Heizstrom für die Heizdrähte zu regeln.
Bei dir von mir vorgeschlagenen Schaltung geht auch ganz nett: wenns kein Lüfter, sondern eine Heizung sein soll, ntc und Poti vertauschen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.