Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladekondensator dimensionieren?


von Tom B. (tom2003)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Ringkerntrafo mit 18V und 1,6A.

Nach der Gleichrichtung stehen am 1000µf Ladekondensator im Leerlauf 
26,6V.

Mit dieser Spannung betreibe ich 3 Step-down Wandler die mir 1x 12V und 
2x 5V erzeugen.

Jeder Step-down Wandler hat am Eingang und am Ausgang je einen Elko mit 
100µf.

Der gesamt Strom erreicht maximal 1,2A.

Ist der 1000µf Kondensator notwendig, oder reichen die vorhandenen 100µf 
Kondensatoren von den Wandlern aus?


Vielen Dank.


Tom2003

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Tom B. schrieb:
>
> Ist der 1000µf Kondensator notwendig,

Ist gerade noch OK (so die Step-Down-Wandler bei 15-16V Vin noch 
funktionieren).

> oder reichen die vorhandenen 100µf
> Kondensatoren von den Wandlern aus?

Nein.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Tom B. schrieb:
> Der gesamt Strom erreicht maximal 1,2A.

Wo gemessen? a) Am Trafoausgang, b) zwischen Glättungskondensator und 
Step Down Reglern, oder c) als Summe der Ausgangsströme der Step Down 
Regler?

Nur im Fall c) ist das ok. In den Fällen 1 und 2 würde der Trafo schon 
überlastet.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tom B. schrieb:

> Ladekondensator dimensionieren?

Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man die Einheit "Ampere-
sekunden pro Volt" statt Farad benutzt. Das heisst nichts
anderes wie das ein Kondensator mit 1 Farad Kapazität bei
einem Strom von 1A in 1sek 1Volt an Spannung verliert.
Umgerechnet auf Siebung nach Brückengleichrichter ergibt das
eine Spitzenbrummspannung von 10V bei einem Elko von 1000µF.
Durch Zusatzeffekte ist die Spitzenspannung in Wirklichkeit
etwas geringer.

von Tom B. (tom2003)


Lesenswert?

Alles klar.


Vielen Dank!


Tom2003

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.