Hallo zusammen Folgende Ausgangslage: - ich habe im Fahrzeug einen 12V Bleiakku der über ein statischen Ladergerät geladen wird - Nun brauche ich 36V für gewisse Funktionen im Fahrzeug - Ich habe einen DC/DC Wandler gefunden von 12V auf 36V, jedoch möchte ich nicht dauernd die 12V mit den angeschlossenen 36V Verbraucher belasten - Deswegen würde ich hinter dem DC/DC Wandler eine 36V Batterie einbauen die für die Versorgung der 36V Verbraucher zuständig ist - Die 36V Batterie soll über die 12V Batterie und DC/DC Wandler geladen werden (sie ist also eine Art Puffer für grosse Lasten) - Jetzt weiss ich nur nicht wie ich die 36V Batterie laden soll, habe kein 36V Ladegerät gefunden welches auch 36V am Eingang hat. Eigentlich bräuchte ich ja nur eine Art Laderegler zwischen DC/DC Wandler und Batterie oder kann ich die Batterie einfach direkt an den DCDC Ausgang anschliessen und mit konstanter Spannung immer laden? Vielen Dank für eure Hilfe
:
Verschoben durch Moderator
Stefan schrieb: > - Die 36V Batterie soll über die 12V Batterie und DC/DC Wandler geladen > werden (sie ist also eine Art Puffer für grosse Lasten) > > - Jetzt weiss ich nur nicht wie ich die 36V Batterie laden soll, habe > kein 36V Ladegerät gefunden welches auch 36V am Eingang hat. Eigentlich Hä? Wo kommen die 36V am Eingang her? Ein einfacher DCDC-Wandler wird abrauchen, aber es gibt für den Zweck CCCV-Wandler mit definierbarer Strombegrenzung.
Stefan schrieb: > - Ich habe einen DC/DC Wandler gefunden von 12V auf 36V, jedoch möchte > ich nicht dauernd die 12V mit den angeschlossenen 36V Verbraucher belasten Dann schalte den DC/DC Wandler ab, wenn du die 36V nicht brauchst. Und investiere den Platz, den du für die 36V-Akkus vorgesehen hast, in einen 12V Akku. Das macht Alles einfacher. Und zudem kostet auch das Auslagern der Energie aus der 12V Seite und das Einlagern auf der 36V Seite unnötig Energie... > - Die 36V Batterie soll über die 12V Batterie und DC/DC Wandler geladen > werden (sie ist also eine Art Puffer für grosse Lasten) Dein DC/DC Wandler ist also zu schwach? In welchem Zeitbereich spielen sich diese "großen Lasten" ab und um wieviel ist der Wandler überlastet?
:
Bearbeitet durch Moderator
> die 36V-Akkus Zu viel Reihenschaltung führt bei ungleichem Ladezustand schneller zur Verpolung der schwächsten Zelle. Für was brauchst Du diese 36V? > kein 36V Ladegerät gefunden 3x 14,4V=43,2V Ladespannung sollte dann auch die nachfolgende Schaltung mindestens auf Dauer vertragen. Lies auch F.23 http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 Nicht jeder Wandler ist für Kfz geeignet wie man lesen könnte. http://www.statron.de/produkte/dc-dc-wandler
Was oszi40 dir eigentlich sagen wollte ist, daß dir 36 Volt nicht zum Laden ausreichen. Je nach Batterie könnte er sogar mit den 43,2 Volt recht haben. Selbst wenn dein DCDC die notwendige Spannung bringt, wird er den maximalen Strom sicher nicht ertragen. Du brauchst also auch noch eine Strombegrenzung. Damit bist du dann nicht mehr so weit von einer geregelten Ladung weg. Über welche Akkus für die 36 Volt reden wir eigentlich? Und welche Leistung brauchst du auf der 36 V Seite?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.