Hey ich hab mal ne Frage in die Runde.. Ich habe gerade festgestellt, das mein Chinanetzteil 24,4 Volt ausgibt. Ich kann die Ausgangsspannung auch regeln. Jedoch ist die Mindestausgangsspannung 24,4Volt... Weiter runter bekomme ich es nicht geregelt. Ich habe jetzt eine Leadshine Endstufe und hier steht das die maximale Eingangsspannung 24 Volt beträgt. (Mehr Informationen findet man dazu leider nicht) Nun meine Frage kann ich die 24,4Volt trotzdem einfach so anschließen? Oder sollte ich einen Widerstand vorschlalten? Vielen Dank für die Hilfe viele Grüße Jasper
:
Verschoben durch User
Jasper schrieb: > Nun meine Frage kann ich die 24,4Volt trotzdem einfach so anschließen? May be, may be no, may be rain, may be snow. > Oder sollte ich einen Widerstand vorschlalten? Nein
Rechne doch mal aus wie viel % Abweichung das sind und entscheide dann. 7824 hat z.B. 5% Toleranz.
Jasper schrieb: > Hey ich hab mal ne Frage in die Runde.. Du hast Dich bei Deinem Nickname verschrieben, einen weiter!
Hey danke für die Antworten, Das mit der Abweichung hab ich auch schon gedacht nur nichts gefunden.. das ist die Anleitung http://americanmotiontech.com/Upload/Manuals/el5-dm_v1.0.pdf Dort finde ich eine Abweichung der Encoderspannung 5% bei 5 Volt DC und zur Versorgungsspannung aber nicht zur Steuerspannung... Bei 24Volt und 5% Abweichung wäre es ja kein Problem.. Da dürfte ich bis 1,2 V drüber sein. Viel Grüße Jasper
Hey, ich bins noch mal ich hätte noch mal ne Frage an euch. undzwar geht es um die Ansteuerung der Endstufe. Ich kapiere das Schaltbild da gerade nicht so richtig. Das im roten ist der Signal S1. Aus dem Schaltbild wäre ja zu verstehen, das ich hier einen Schalter habe, welchen ich öffenen oder schließen kann. Auf der Seite 17 in der Bedinungsanleitung (http://americanmotiontech.com/Upload/Manuals/el5-dm_v1.0.pdf) steht zu dem Singnal S1 das hier maximal 24V anliegen dürfen. Das verträgt sich doch aber nicht mit dem skizziertem Schalter. Oder lege ich an S1 einfach einfach ein Kabel an welches im High Modus 24V ausgibt und im Low Modus 0V ausgibt. Auf Seite 19 findet sich auch noch mal ein Schaltbild zu den Inputs. vielen Dank und viele Grüße Jasper
Jasper schrieb: > Oder lege ich an S1 > einfach einfach ein Kabel an welches im High Modus 24V ausgibt und im > Low Modus 0V ausgibt. Genau. Sobald die 24V anliegen ist die LED aus, wenn 0V anliegen fließt Strom. Wenn du dir Sorgen wegen den 24.5V machst, oder deine Optokoppler schonen möchtest, kannst du zusätzlich an jeden Eingang noch 1-2.2K in das Signal legen. Damit reduzierst du den Strom durch die LED etwas, und bleibst aber immernoch oberhalb dessen, was ein 12V Signal erzeugen würde.
Hey super tausend Dank für die Antwort das beruhigt mich ungemein! grüße Jasper
Die korrektere Antwort ist übringes ein echter Schalter bzw: Entweder du ziehst Pin 2 auf Masse (niederohmig), oder Pin 2 wird hochohmig (Dies entspricht "nicht verbunden"). Das hast du zB bei bipolartransistoren auch. Entweder sie leiten oder sie leiten nicht. Dazu hat man dann noch einen Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand, welcher eben im Falle von hochohmig das Signal auf der Leitung definiert. Dieser darf allerdings nicht zu niedrig sein, weil sonst im Falle "Schalter geschlossen" unnötig Strom fließt. Der Vorteil hierbei ist: Du brauchst eigentlich garkeine 24V Versorgung, du musst nur nach Masse schalten oder nicht (Wobei natürlich die Pins dann 24V tollerant sein müssten. Oder du einen Spannungsteiler vorschaltest)
Marc S. schrieb: > Die korrektere Antwort ist übringes Bin mir nicht so sicher, ob diese Antwort "korrekter" ist ;-) Der Sinn der Optokoppler ist ja eine galvanische Trennung, und daher sind auch die GNDs getrennt. Die internen Vorwiderstände an den Optokoppler-LEDs gehen zur externen Stromversorgung (COM), in diesem Fall eben 24.5V. Daher kann man entweder mit einem Schalter die Verbindung zum (externen) GND herstellen, oder eben ein zum externen Powersupply (24V/GND) bezogenes 0V/24V Signal anlegen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.