Datum:
|
Hallo Zusammen. Ich habe hier eine Rollotron-Steuerung. Leider hat der Kollege Wurstfinger (:-)) beim Tausch des Motors ein SMD-Bauteil weggeschnipst........ Könnt Ihr mir helfen, was dort fehlt ????? Gruß Frank
Datum:
|
Frank D. schrieb: > Hallo Zusammen. > Ich habe hier eine Rollotron-Steuerung. Was ist Rollotron? Ein Speedcontroller für einen Rollator? Vielleicht isses ja getunt - man sagt ja "Je oller desto toller". SCNR
Datum:
|
Rollotron - Rademacher - Gurtwickler Für die ganz Unwissenden.
:
Bearbeitet durch User
Datum:
|
Bitwurschtler schrieb: > Frank D. schrieb: >> Hallo Zusammen. >> Ich habe hier eine Rollotron-Steuerung. > > Was ist Rollotron? Ein Speedcontroller für einen Rollator? Vielleicht > isses ja getunt - man sagt ja "Je oller desto toller". SCNR Besonders, wenn man (illegal) das "Fahrprofil II" freischaltet und der Rollator im Kurvenbetrieb nicht mehr auf 50% drosselt. Da flog die "arme Oma" übern Lenker. DAS gab Ärger ;) StromTuner
Datum:
|
BTT: kannst Du noch'n Bild von dichterdrann machen? Steht was auf der Platine, wonach man googlen könnte? StromTuner
Datum:
|
Ganz wichtig ist die Platinen-Nummer, weil Rademacher alle 5 Minuten Änderungen durchführt. Ich habe gerade eine hier mit der Bezeichnung 314PL2-15 aus einem 9700. Da ist die Bestückung nicht komplett, z.B. fehlen rechts und links von einem 730E die aktiven Bauteile und auch deine rote Markierung ist frei.
Datum:
|
Kann man(n) einfach kaufen. Ja - Spannung passt . Gleiche Artikelnummer.
Datum:
|
Wegstaben V. schrieb: > wo hast du denn einen neuen Motor her bekommen? Nachdem ich nach ca. 8 Jahren Betrieb auch schon das Problem hatte: http://www.komfortabel-und-sicher.de/rohrmotor-rollotron-shop/reparatur/rademacher/ersatzteile/motor-mit-schneckenrad-und-magnetring.html Für so ein Motörchen nicht wirklich günstig, aber billiger als das ganze Ding neu zu kaufen...
Datum:
|
Frank D. schrieb: > Kann man(n) einfach kaufen. Tolle Aussage. das du den nicht geklaut hast, ist zu vermuten. Mir ging es um die Bezugsquelle. Georg A hat verstanden, warum ich das fragte, und gab eine sinnvolle Antwort. @Frank D: Ich hätte ja gerne mal heute abend nacggesehen in meinem auseinandergebauten Rollotron Wickler, aber mit deiner Pamp-Antwort hab ich spontan keine Lust mehr dazu.
Datum:
|
Motor läuft ja auch - Mit externem Netzteil. Nur die Steuerung steuert ihn nicht an! Schätze es liegt an dem fehlenden Bauteil ?!
:
Bearbeitet durch User
Datum:
|
Stromtuner schrieb: > Falsches Bild > Sorry > kann gelöscht werden Nein, bitte nicht löschen, denn .. - es ist von der Dateigröße akzeptabel - es ist alles erkennbar - es ist auf das Nötigste reduziert. Solche Bilder wünsche ich mir mehr. Dieses sollte als Beispiel für ein vernünftiges Foto sein. MfG von der Spree Frank
Datum:
|
Pamp-Antwort ? Aus der Quelle stammt der Motor. Ich bin ja auch soweit, das ich leen kann - Und Artikelnummern vergleichen ,-(
Datum:
|
Na schön. Diejenigen die Auskunft geben könnten, fühlen "sich auf den Netiquette-Schlips getreten". Ich hoffe, mir passiert das nicht. Teil wandert in den Müll - Fühlt euch gebauchpinselt - Ihr habt es ja schon immer vermutet . Sonst gutes Forum ! @wegstabenverbuchsler : Schade das ich in Deiner Frage nicht den Hintergrund gesehen habe (Glaskugel ist immer noch in der Reparatur) Gruß an Alle, die es nicht so ernst sehen Frank
Datum:
|
Frank D. schrieb: > Teil wandert in den Müll ist nicht notwendig. Ich habe selber schon ca. 5 Stück von den Dingern repariert, selbst scheinbar ziemlich hoffnungslose Fälle. Meist ist da irgendwas an den Netzteil/Treiberplatinchen kaput, eher seltener die Controllerplatine. Ich frug deswegen nach dem Motor, weil ich hier auch noch einen Rollotron habe mit durchgeschmorter Motorwindung. Eigentlich zu schade zum wegwerfen. Auf Risiko eine Leiche bei ebay zu kaufen, welche dann vielleicht auch einen kaputen Motor hat, wollte ich nicht. (d)eine Platine -P17 ist schon etwas neuer. Den Link den Georg A gegeben hat weist auf eine ältere Variante des Motors hin (die alten Rollotron hatten das Getriebe noch separat), auch den Thermowiderstand anders verschaltet). Das wäre genau der Motor den ich bräuchte. Soviel geheimes Steuerzeugs ist in der Treiberplatine auch nicht drin. Ein bischen Netzteil, ein bischen Relais-Ansteuerung. Die Schaltung ist relativ unkompliziertaufzunehmen. Wenn du das nicht kannst oder magst: Löte halt einfach den Trafo aus, und speise sekundärseiting den Trafo mit Spannung aus dem Labornetzteil ein. Die Prozessorplatine mit dem Display kannst du erst mal weg lassen. Bau halt erst mal einen Kondensator mechanisch angenehmer Göße rein. Wenn das noch nichts macht, dann bau einen hochohmigen Widerstand ein. Du kannst die Relais dann direkt am 8-poligen Pfostenstecker "ansteuern", so wie es ja auch die Steuerplatine macht (es war glaube ich "null" auf die entsprechenden Pins drauf zu geben) HAst du generell auch bedacht, daß auf der display-Platine ein Hallsensor verbaut ist, welcher durch das weiße Umlenkröllchen und darin befindlichen Magneten angestubst wird? Wennd er Gurt sich nicht bewegt (Rad nicht dreht) macht die Steuerung sofort (wieder) zu. Wenn du also den Wickler MIT echtem Motoranschluss auf der Werkbank teststs, muß du schon beide Platinen in Betrieb haben, und den Rollotron nahezu vollständig zusammen gebaut haben.
:
Bearbeitet durch User
Datum:
|
Ja, die Ganze Funktion ist schin klar... Auch der Hallsensor auf der Ansteuerung - Hätte ja sein können, das mir jemand sagen kann, Was da fehlt..... So geheim kann das ja nicht sein .... Wollte auch nicht das Ganze komplett "Nachbauen" ! Nur Reparieren ......
Datum:
|
Lustig zu lesen, was alles für Hypothesen aufgestellt werden, ohne dass es einer tatsächlich gelöst hat.(Nicht das weggepratzte Bauteil) Das grundsätzliche Problem hat ausnahmsweise gar nichts mit Elektronik zu tun. Der Kollektor ist die Ursache ;)Viel Freude beim Tüfteln.
Datum:
|
Dietmar P. schrieb: > was alles für Hypothesen aufgestellt werden, ohne dass > es einer tatsächlich gelöst hat. welchen Wickler bzw. Forumsteilnehmer meinst du denn? Frank D hat ein weggeplatztes SMD-Bauteil. Dazu braucht(e) er Informationen. Ich habe alle meine Wickler reparieren können. Wen genau hattest du nun noch im Sinne, dessen "Kollektor" kaput ist?