Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP8266 nodeMCU speziell mit Lua NICHT Arduino usw. geeignete Website hier oder woanders?


von Stefan L. (stefanl38)


Lesenswert?

Hallo,

ich war vor einem dreiviertel Jahr so wagemutig ein deutsches ESP8266 
nodeMCU / Lua Userforum zu beginnen und habe mich dann bis vor ein paar 
Tagen nicht mehr darum gekümmert. Es gab ca 6-8 Useranmeldungen und 
einige wenige Fragen.

Wenig User drin, lange keine Fragen beantwortet, jede Menge andere 
Angebote = tote Hose im Forum. Mir geht es jetzt NICHT darum dieses 
Userforum auf größtmöglichen Traffic zu bringen sondern darum überhaupt 
einen geeigneten Platz zu finden an dem User-User-Hilfe zum 
nodeMCU-Lua-programmieren stattfindet. Wo auch immer das sein mag.

Daher meine Frage ob ihr (=die anderen User auf microcontroller.net) 
diese Website für geeignet halten.

Mir wurde in den letzten Tagen hier im Forum gut weitergeholfen.
Wäre es OK einen Wiki Artikel zu ESP8266 nodeMCU / Lua aufzumachen?

Wenn ja wie genau macht man das (link zur Anleitung)

Dann würde ich dort meine Erkenntnisse veröffentlichen.

Freue mich über eure Meinungen dazu

viele Grüße

Stefan

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Dann erstell halt einen Sammelthread, fertig aus. Am besten noch eine 
Wiki Page erstellen und wichtige Beiträge darin auch mit Direktlinks 
verlinken.

Selbst hier ist zum Teil doch schon tote Hose. Die Zeit von Foren ist 
leider vorbei, jetzt spinnen alle auf Facebook rum und liken sich dort 
gegenseitig zum Bestätigungsorgasmus.

Ich persönlich würde von LUA auf NodeMCU abraten, die Boards sind 
schick, aber so fährst du mit der Arduino IDE deutlich besser, hier sind 
auch alle möglichen Libs verfügbar und das ganze ist auch noch deutlich 
effizienter hinsichtlich Speicherverbrauch.

von uma noite da lua (Gast)


Lesenswert?

umstellen auf englisch, oder portuges

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan L. schrieb:
> Wäre es OK einen Wiki Artikel zu ESP8266 nodeMCU / Lua aufzumachen?

Ja, natürlich, dafür ist das Wiki da.

von Stefan L. (stefanl38)


Lesenswert?

Ben schrieb:
> Dann erstell halt einen Sammelthread, fertig aus. Am besten noch eine
> Wiki Page erstellen und wichtige Beiträge darin auch mit Direktlinks
> verlinken.
Wie startet man einen Sammelthread?
>
> Selbst hier ist zum Teil doch schon tote Hose. Die Zeit von Foren ist
> leider vorbei, jetzt spinnen alle auf Facebook rum und liken sich dort
> gegenseitig zum Bestätigungsorgasmus.
Ich bin nicht bei facebook und werde dort auch nie Mitglied
>
> Ich persönlich würde von LUA auf NodeMCU abraten, die Boards sind
> schick, aber so fährst du mit der Arduino IDE deutlich besser, hier sind
> auch alle möglichen Libs verfügbar und das ganze ist auch noch deutlich
> effizienter hinsichtlich Speicherverbrauch.

Na die Anzahl Module in Lua deckt doch das Meiste ab. Arduino-IDE ist 
schon recht einfach. Aber eben doch nicht so einfach wie Lua. Bei der 
Arduino-IDE ist es eben NICHT mit Arduino-IDE installieren getan. 
ESP8266-core dazu installieren. Boardmanagerdefinitionen dazu 
installieren header-Dateien einbinden usw. Jedem C-Fan bzw. Arduino-Fan 
sei das Programmieren in C bzw. mit Sketchen gegönnt.

Wenn ich mit 4Mbyte-Flash-Chip mal an die Speichergrenze stoße steige 
ich auch auf was anderes um. Vorher nicht.

Ich habe inzwischen herausgefunden wie man ein Wiki erstellt und erste 
Dinge eingetragen...

viele Grüße

Stefan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.