Geschildertes Problem:
'Es geht mir hier nicht um Spekulation, sondern um Erfahrungswerte und
ich würde mich freuen, wenn dieser Thread dieser Einstellung ein wenig
Folge leisten könnte. Ich müßte dort nämlich für einen Auftrag eine
Unterschrift leisten und meine Befürchtung ist, daß sie diese scannen
und perfekt mit einem Plotter mit Kugelschreiber reproduzieren könnten.
Ist das so möglich? Die könnten ja alles regeln, von Neigung bis
Zuggeschwindigkeiten, denn es sind ja wirkliche Spezialisten. Nur
Erfahrungswerte, bitte'
Da mein Thread entschwunden ist, hier ein konstruktiver Ansatz mit einer
möglichen Lösung des Problems.
Das Problem für mich, beim Fälschen meiner Unterschrift durch die CNC-
u. Plotter Dienstleister, ist, daß Handschrift-Unterschriften zu
unbeständig sind und die nicht mal genau fälschen müssten.
Also unterschreibe ich selbst mit gemietetem Plotter, ein Notar ist mit
anwesend und erhält auch meine Plotter-Unterschrift mit der gleichen
komplexen Einstellung, bzw. Programmierung.
Das Problem für die Dienstleister: Statt meine Handschrift müssten sie
die konsistente Plotter-Unterschrift fälschen, so daß sie übereinstimmt
mit der beim Notar. Meine wirkliche Handschrift würden die nie zu sehen
kriegen. Danke an Klaus für die Anregung in die richtige Richtung