Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil fix it Anleitungen TUT#s


von ET_Freunde (Gast)


Lesenswert?

Gibt es Allgemeine Anleitungen zur Rep. von Netzteilen ??
Wo man so eine Liste hat, was wenn das oder das Kaputt ist mit Messungen 
usw... ????

Oder halt Fachliteratur die weiterhilft.

von Md M. (Firma: Potilatormanufaktur) (mdma)


Lesenswert?

Es gibt viele unterschiedliche Arten von Netzteilen. Am meisten Sinn 
macht es, die Konzepte dahinter zumindest grob zu verstehen, dann kann 
man sie auch reparieren.

von ET_Freunde (Gast)


Lesenswert?

Also gibt es da so gut wie nix?
Wie lernen das denn die ET Studenten ?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Kirchhoff, Maxwell, Ohm, Volta und Ampere.
Dann Gauss, Laplace und die Anderen.

Meistens aus Skripten.

Heute gibt es auch Online Tutoriels.

Beim Netzteil gibt es zwei Typen:

Die zu öffnenden, die müssen nach dem Reparieren geprüft werden, damit 
sie nicht gefährlich sind, und die vergossenen.

Die sind Wegwerfware.

Alte, grosse, schwere Netzteile mit Trafo kann ein Hobby Elektroniker 
reparieren, das ist Primärwicklung auf Sekundärwicklung auf Gräzbrücke 
auf Linearregler (oder ungeregelt) auf Siebelko.

Schmelzsicherung primär, manchmal eine zweite Sekundär.

Die Kisten sterben eigentlich nur den Sicherungstod.

Messen : Primäre AC (Achtung Netzspannung, nur an FI gesicherter 
Steckdose machen), sekundäre AC, DC hinter Gräzbrücke, Spannung am 
Siebelko.

Dann Tausch des Bauteils an der Stelle, wo die Spannung nicht mehr da 
ist,

Bei Netzteilen, die viele Bauteile und kleine Trafis/Spulen oder 
vergossene Blöcke enthalten:

Rückseitennummer auf Ebay eingeben, Ersatz bestellen.

Ohne Schaltplan, Kenntnis und Oszi kannst du bei Schaltnetzteilen (heute 
sicher >90 % der Consumernetzteile) gar nix machen.

von Md M. (Firma: Potilatormanufaktur) (mdma)


Lesenswert?

ET_Freunde schrieb:
> Also gibt es da so gut wie nix?
> Wie lernen das denn die ET Studenten ?

Komische Fragen stellst du. ET-Studenten nehmen sich ein Buch über 
Netzteile, wenn sie wissen wollen, wie man ein Netzteil repariert. Das 
ist wie mit jedem anderen technischen System auch: Du klapperst das Teil 
ab bis zu der Stelle, an der sich etwas nicht so verhält, wie es sollte. 
Wenn ein Auto nicht anspringt, guckst du doch auch erstmal, ob überhaupt 
Sprit im Tank ist. Beim Netzteil würdest du analog dazu erstmal gucken, 
ob der Netzstecker steckt. Wenn Benzin drin ist, guckst du weiter. 
Arbeitet der Anlasser? Kommt Benzin beim Motor an? Kommt ein Zündfunke? 
Wenn nicht, warum nicht? Dazu muss man aber wissen, dass ein Motor 
Benzin braucht und einen Anlasser und das Benzin in den Motor 
transportiert werden muss und mit einem Zündfunken das Benzin entzündet 
werden muss und und und. Das selbe gilt für Netzteile. Du musst wissen, 
woraus sie bestehen und was diese Komponenten für Funktionen haben. So 
einfach.

: Bearbeitet durch User
von Technik012 (Gast)


Lesenswert?

welche Bücher nimmt ihr denn?

von Md M. (Firma: Potilatormanufaktur) (mdma)


Lesenswert?

Technik012 schrieb:
> welche Bücher nimmt ihr denn?

Scheint hier schon öfter gefragt worden zu sein.
https://www.mikrocontroller.net/search?query=buch+netzteile

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ET_Freunde schrieb:

> Gibt es Allgemeine Anleitungen zur Rep. von Netzteilen ??

Ja, mach eine Ausbildung in einem einschlägigen Beruf. :-)

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Technik012 schrieb:
> welche Bücher nimmt ihr denn?

Zunächst mal den Duden.

von Michael (Gast)


Lesenswert?


von Rolf (Gast)


Lesenswert?

Ist denn schon Freitag?

do not feed the troll...

Rolf ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.