Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MIC5504 + LiPo: Tiefentladeschutz?


von Felix F. (wiesel8)


Lesenswert?

Hallo,

ich bräuchte mal etwas Hilfe bei der Umsetzung eines Tiefentladeschutzes 
für einen LiPo Akku.
Aktuell sieht es so aus, dass ich einen MIC5504-3.3 zur 
Spannungsregelung verwende, versorgt wird er von einem LiPo 1S.
Jetzt weiß ich aber nicht, was passiert wenn der Akku unter 3,3V fällt. 
Schaltet der LDO dann aus, da er >3,3V benötigt, oder würde er weiter 
laufen und somit die Möglichkeit zur Tiefentladung geben? Wie kann ich 
verhindern, dass der Akku unter 3,3V fällt (Schaltung um den 
Enable-Input zu deaktivieren)?

mfg

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Ohne, den EN Pin zu schalten, wird der Spannungsregler auch bei 
niedriger Spannung weiterlaufen.
Wird in deinem Setup ein Microcontroller über den MIC5504-3.3 versorgt?
Bei einem ATtiny/ATmega kann man z.B. VCC per Software auslesen. Fällt 
die Spannung unter 3V kann man den Microcontroller in Deep Sleep oder 
Power Down versetzen. Dein Spannungsregler verbraucht 38uA. Dazu kommt 
noch der geringe Stromverbrauch vom uC. Somit verbrauchst du dann pro 
Tag ca 0.5 - 1mAh

Den MIC kannst du zusätzlich durch einen MCP1700 ersetzen. Dieser 
verbraucht nur 1.6uA. Das sind fast 24 mal weniger.

von Felix F. (wiesel8)


Lesenswert?

Ja, hinter dem MIC hängt ein STM32. Der überwacht per ADC die Spannung 
und gibt dementsprechend Rückmeldung. Mein "Problem" ist, dass über die 
Battery selbst im ausgeschalteten Zustand noch Sachen wie RTC etc. 
versorgt werden. Im Normalfall auch so gewollt. Wenn der LiPo aber in 
seinen Grenzbereich kommt, soll eben möglichst alles nach dem MIC 
abgeschaltet werden, so dass prinzipiell nur noch die Selbstentladung 
des LiPo übrig bleibt und dieser Zustand möglichst lange gehalten werden 
kann, bevor sich der Akku wegen Tiefentladung verabschiedet.

mfg

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Ok, dann kannst du auch einen Pull-Down (10k) an den EN Pin hängen. Zieh 
diesen Pin einmalig manuell nach VCC, damit der Microcontroller anläuft. 
Dieser prüft dann die Spannung am LiPo. Solange die Spannung im Grünen 
Bereich ist, soll der uC den EN Pin auf High halten.

von Felix F. (wiesel8)


Lesenswert?

Mick schrieb:
> Ok, dann kannst du auch einen Pull-Down (10k) an den EN Pin hängen. Zieh
> diesen Pin einmalig manuell nach VCC, damit der Microcontroller anläuft.
> Dieser prüft dann die Spannung am LiPo. Solange die Spannung im Grünen
> Bereich ist, soll der uC den EN Pin auf High halten.
Wenn ich den Microcontroller aber ausschalte, würde der MIC auch 
komplett in den Shutdown gehen und die RTC bleibt stehen :(

mfg

von Mick (Gast)


Lesenswert?

So, wie ich deinen Post gelesen habe, soll das ja auch so sein. Oder 
verstehe ich das falsch?

Felix F. schrieb:
> Wenn der LiPo aber in
> seinen Grenzbereich kommt, soll eben möglichst alles nach dem MIC
> abgeschaltet werden

von Felix F. (wiesel8)


Lesenswert?

Mick schrieb:
> So, wie ich deinen Post gelesen habe, soll das ja auch so sein. Oder
> verstehe ich das falsch?
>
> Felix F. schrieb:
>> Wenn der LiPo aber in
>> seinen Grenzbereich kommt, soll eben möglichst alles nach dem MIC
>> abgeschaltet werden
Ja, wenn der LiPo in den Grenzbereich kommt, soll möglicht der MIC 
abgeschaltet werden, darüber nicht. Bei deiner Lösung müsste aber der 
Microcontroller dauerhaft laufen, damit der Enable auf High gehalten 
wird. Den Microcontroller will ich aber ausschalten können.

BAT -> MIC5504 -> Hardware Switch -> STM
               |
               L -> RTC etc.

mfg

: Bearbeitet durch User
von Mick (Gast)


Lesenswert?

Ok. Du kannst dazu einen Komparator mit interner Referenzspannung 
verwenden, der dann einen MOSFET für die Spannungsversorgung schaltet. 
Z.B. LMP7300 Du findest in dessen Datenblatt auch eine 
Beispielschaltung. Viel Erfolg. Ich klinke mich jetzt aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.