Hallo Mikrocontroller Gemeinde.
Demnächst bin ich 3 Jahre im Job und suche nach neuen Herausforderungen
im Embedded Bereich. Dafür möchte ich mich bei BFFT bewerben. Wer kennt
die Firma und kann was dazu sagen. Besonders interessiert mich das
Arbeitsklima und wie viel Stunden effektiv gearbeitet werden. Aktuell
habe ich einen 40 Stunden Vertrag, meistens sind die Projektzeiten aber
sehr knapp bemessen und ich arbeite meist 45 -50 Stunden in der Woche.
Dies möchte ich in Zukunft vermeiden. Weiterhin interessiert mich was
ihr mir über die Jobsicherheit bei BFFT sagen könnt.
Viele Grüße
Sebastian
Wenn du Dich verheizen lässt, ist das Dein Problem. Normal ist nix mit
unbezahlten Überstunden!
BFFT ist da nicht anders, als die anderen. Die versuchen, Dich billig zu
kriegen und zu nutzen. Solche Leute mit 3 Jahren BE sind gefragt.
Ich war vor 3 Jahren selbst bei BFFT in Gaimersheim, damals hat die
Firma noch nicht zur EDAG Gruppe gehört und die beiden Fichtners haben
die Firma geleitet. Arbeitsklima fand ich sehr angenehm. Modernes
Gebäude, Kantine im obersten Stock (welche aber extern geführt wurde,
daher relativ hohe Kosten für eine Mahlzeit). Es gab Sommerfest,
Weihnachtsfeier und Team-Events. Was man für technische Aufgaben
übernimmt, hängt natürlich vom Projekt ab, das meiste läuft aber für
Audi. Überstunden kamen in meinem Projekt kaum zusammen, ich bin nie
über 20 Überstunden gekommen und konnte Sie jedes Mal vorher abfeiern.
Parkplatzsituation ist auch top, es gibt ein Parkhaus direkt neben dem
Gebäude, ansonsten Gleitzeit und Schulungen.
Bei Schulungen gab es damals noch Fortbildungsvereinbarungen, in den so
tolle Klauseln standen wie wenn man innerhalb von 12 Monaten nach der
Schulung kündigt, man einen Teil der Schulungskosten zurück erstatten
muss, ganz toll wenn eine Schulung mal über 5.000 € liegt. Die meisten
meiner Kollegen waren frisch von der Hochschule und hatten 1-3 Jahre
Berufserfahrung oder kamen von Bertrand. Nach 3 Jahren sind die meisten
direkt zu Audi oder zu einer Tochter von Audi gewechselt. Der
Gehaltseinstieg war typisch gering mit etwa 46-48k (je nachdem ob
Bachelor oder Master). Nach der Probezeit gab es 100€ mehr im Monat (13
Gehälter und 30 Tage Urlaub). Mitarbeitergespräche gibt es nach 6 + 12
Monaten! In diesen Gesprächen kann man kaum verhandeln, da die HR ihre
Gehaltsmatrix aus der Schublade holt und man mit 150€ mehr im Monat
wieder nach Hause gehen darf. Gehaltstechnische Entwicklung ist somit
schwierig. Um Projekte bei Audi muss BFFT kämpfen und verliert hin und
wieder auch Beauftragungen, wodurch man nach 1-2 Jahren in einem
komplett neuen Projekt stecken kann. Das kann man positiv oder negativ
sehen. Ich war dort insgesamt 1,5 Jahre und habe außer die 100€ nach der
Probezeit keine Gehaltserhöhung erfahren. Die Arbeit hat mir bis auf das
letzte halbe Jahr Spaß gemacht. Danach wurde es recht eintönig und
langweilig, weshalb ich mir auch eine neue Stelle gesucht hab (und
natürlich wegen dem Gehaltssprung). Das Team war angenehm und mein
Teamleiter hervorragend. Die Themen können ebenfalls spannend sein, ich
hatte halt Pech gehabt mit der etwas eintönigen Arbeit zum Ende.
Ich würde sagen, man kann dort gute erste Berufserfahrungen sammeln und
nach 2-3 Jahren wechseln. Eine goldene Nase wird man sich nicht
verdienen aber man kann über BFFT auch direkt zum OEM gelangen. Ich bin
dann am Ende zu einer Audi Tochter gewechselt inkl. Gehaltssprung auf
63k. Bin mittlerweile aber auch bei dieser Tochter nicht mehr tätig und
habe den Standort komplett gewechselt. Nicht wegen der Arbeit sondern
wegen Ingolstadt, es ist einfach in meinen Augen ein trauriges und dazu
überteuertes Kaff. Die Audi Tochter an sich war top. Sehr gutes Klima
und super Bezahlung.
Ex-BFFTler schrieb:> Ich würde sagen, man kann dort gute erste Berufserfahrungen sammeln und> nach 2-3 Jahren wechseln. Eine goldene Nase wird man sich nicht> verdienen aber man kann über BFFT auch direkt zum OEM gelangen. Ich bin> dann am Ende zu einer Audi Tochter gewechselt inkl. Gehaltssprung auf> 63k.
Kannst du den Namen der Tocher nennen/andeuten?
E**, A*****, etc..
Da hört man die unterschiedlichsten Meinungen. Vor allem die A***** ist
mir dubios.
Ex-BFFTler schrieb:> Mitarbeitergespräche gibt es nach 6 + 12> Monaten! In diesen Gesprächen kann man kaum verhandeln, da die HR ihre> Gehaltsmatrix aus der Schublade holt und man mit 150€ mehr im Monat> wieder nach Hause gehen darf. Gehaltstechnische Entwicklung ist somit> schwierig.
Kein Wunder, dass die Fluktuation so hoch ist.
Ex-BFFTler schrieb:> Um Projekte bei Audi muss BFFT kämpfen und verliert hin und> wieder auch Beauftragungen, wodurch man nach 1-2 Jahren in einem> komplett neuen Projekt stecken kann.
Mit anderen Worten: Die Können nur solange am Markt bestehen, wie sie
billige/willige Hansel finden.
> Mit anderen Worten: Die Können nur solange am Markt bestehen, wie sie> billige/willige Hansel finden.
Und die wird es in den nächsten 10 Jahren geben , mit einer Tendenz eher
nach oben , traurig aber wahr !
Benji schrieb:> Ex-BFFTler schrieb:>> Ich würde sagen, man kann dort gute erste Berufserfahrungen sammeln und>> nach 2-3 Jahren wechseln. Eine goldene Nase wird man sich nicht>> verdienen aber man kann über BFFT auch direkt zum OEM gelangen. Ich bin>> dann am Ende zu einer Audi Tochter gewechselt inkl. Gehaltssprung auf>> 63k.>> Kannst du den Namen der Tocher nennen/andeuten?> E**, A*****, etc..> Da hört man die unterschiedlichsten Meinungen. Vor allem die A***** ist> mir dubios.
Töchter gibt’s ja nicht so viele in Gaimersheim, deswegen werde ich auch
den Namen der Tochter nicht nennen, aber ich kann etwas zu ihnen
generell sagen.
PSW:
Recht großer Laden, nach meiner letzten Kenntnis aber eher weniger
Elektrotechniker oder Informatiker. Dort sitzen viele Konstrukteure,
also eher etwas für Maschinenbauer.
IAV:
Volkswagen-Tochter. 38,5 Arbeitsstunden die Woche mit eigenem
Tarifvertrag. Solider Eindruck mit fähigen Kollegen und gutem Gehalt.
AEV:
Mitarbeiter genießen volle Audi Vorzüge beim Leasen etc. Hoher Anteil an
Entwicklung mit vielen Informatikern und Elektrotechnikern. Gute
Bezahlung!
ASTech:
Mitarbeiter genießen ebenfalls Audi Vorzüge. Starker Bezug auf Active
und Passive Safety. Gute Bezahlung!
Ich kann zu keinem der Töchter ein schlechtes Wort geben. Ich hatte mit
keinem der Firmen oder Kollegen schlechte Erfahrungen gesammelt und
bessere Konditionen als EDAG, Gigatronik, BFFT, Bertrandt oder ASAP
bieten sie alle.
Aus welchem Grund ist dir denn die ASTech dubios?
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang