Hallo Leute Sorry das ich schon wieder störe :-) Aber ich dreh langsam durch mit den Englischen Datenblättern. Ich brauch ein Potentiometer auf dem Datenblatt finde ich mich aber 0,0 zurecht von welchen min- Widerstand bis max- Widerstand ist das Poti Wenn nur z.B 1MOhm dabeisteht? Hier ein Beispiel https://www.reichelt.de/ACP-Trimmer-6mm-SMD/ACP-6-L-2-5M/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=110224&GROUPID=5259&artnr=ACP+6-L+2%2C5M&SEARCH=ACP%2B6-L Datenblatt dazu http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/B400/DS_ACP_CA6_SMD.pdf Oder ist dann damit die Toleranz gemeint? Also von wo bis wo ich den betreiben kann ?
:
Verschoben durch User
Michael schrieb: > von welchen min- Widerstand bis max- Widerstand ist das Poti Wenn nur > z.B 1MOhm dabeisteht? Null als min, 1MOhm als max.
Michael schrieb: > von welchen min- Widerstand bis max- Widerstand ist das Poti Wenn nur > z.B 1MOhm dabeisteht? Von 0 bis 1MOhm.
Dirk J. schrieb: > Von 0 bis 1MOhm. Ich war schneller -:) Das stimmt allerdings nur zwischen den Pins A und B bzw. zwischen B und C. Zwischen A und C sind es immer 1MΩ.
HildeK schrieb: > Dirk J. schrieb: >> Von 0 bis 1MOhm. > > Ich war schneller -:) Aber nicht besser. :-)) Ganz 0 Ohm am Schleifer schafft man meist nicht; ein Restwiderstand von einigen Ohm wird man auch bei Links- anschlag messen. Wieviel genau ist von Poti zu Poti verschieden, spielt aber normalerweise auch keine Rolle.
Einfache Potis haben nach meinen Messungen bis zu 10% Abweichung vom angegebenen Sollwert (max. Wert), Präzisions-Potis sind bestimmt genauer. Für mich haben die einfachen zum Basteln immer gereicht. Beim angegebenen ACP-Trimmer steht eine Toleranz von 30 % dabei. Schöne Rest-Osterstunden von Opamanfred
30% Toleranz ist aber ganz schön happig. Die haben wohl Braunkohle aus der DDR auf der Schleiferbahn verwendet ;)
Dirk J. schrieb: > Die haben wohl Braunkohle aus > der DDR auf der Schleiferbahn verwendet ;) Gegen Dich war Eberhard Cohrs ein Waisenknabe.
Das verlinkte Potentiometer verträgt übrigens nur 0,1 Watt, nicht das du dich hinterher ärgerst.
Holger L. schrieb: > Das verlinkte Potentiometer verträgt übrigens nur 0,1 Watt, Das entspricht einem zulässigen Strom von gerade mal 0,3mA.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.