Am einfachsten ist es, wenn Du ein Bluetooth-IC mit IIS nimmst, z.B. den
CSR8645. Mit einem Cortex-M4 oder M7 hast Du sowohl einen IIS-Port als
auch genug Rechenleistung, um Audiosignal-Processing zu betreiben.
wenz schrieb:
> Ich habe vor mir eigene bluetooth Lautsprcher zu bauen.
> Anleitungen
> hierfür gibt es im Internet. Dort wird immer nur ein
> Bluetoot-audio-Modul verwendet, dass anschließend in Verstärker und zu
> den Lautsprechern geht.
> ABER: Ist es möglich in diesen Schaltkreis einen uc (Arduno o.Ä.) mit
> einzubauen. wenn ja, wie? Ich möchte nämlich das Audiosignal nach meinem
> Vorstellungen bearbeiten - sprich einen Equalizer mit einbauen.
> Wie kann ich diesen Equalizer realisieren? Es soll schaltungstechnich im
> Lautsprecher verbaut sein und nicht über softwre vom smartphone....