Forum: HF, Funk und Felder 2,4GHz – was ist da möglich?


von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Kann man in diesem Band spontan ein paar Bit Information 
senden/empfangen, ähnlich wie bei 433MHz/OOK, oder muss da alles viel 
komplizierter sein: Verbindungsaufbau, Identifizierung, Begrüßung etc.?

(Sorry, habe keine Funk-Kenntnisse)

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Bisschen komplizierter ist es schon aber nicht soooo viel.

Stichwort NRF24. Einfach mal suchen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> spontan ein paar Bit Information

Ob sie beim richtigen Empfänger korrekt ankommen? Auf ISM-Frequenz 2,4 
GHz ist einiges in der Luft (siehe Wiki). Deshalb möglichst mit 
Gerätekennung und Schlüssel z.B. 
https://www.arduinoforum.de/arduino-Thread-Sichere-%C3%9Cbertragung-mit-NRF24

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

nRF24L01 würde ich jetzt nicht gerade als "Bisschen komplizierter" 
bezeichnen. Ist - meiner Meinung nach - schon ein Brocken.
Ich setze den nRF24L01+ (bezogen von einem chinesischen 
Zwischenhaendler) in einem Serienprodukt ein; ich würd' mir das nicht 
noch einmal antun wollen.

von Pentmeier (Gast)


Lesenswert?

Der nRF24L01(+) dürfte von den 2GHz-Modulen das einfachste zu handelnde 
sein.

Du schreibts deine zu sendenden Bytes in den FIFO, schaltest das Ding 
auf senden, das Teil sendet dann automatisch, wahlweise mit Wiederholung 
und AutoACK.

Am Empfänger schaust du ob was angekommen ist (IRQ Pin oder Register), 
wenn ja liest du den FIFO aus, fertig.

Je nach Konfig kannst du vorher noch den Kanal einstellen, AutoACK 
dementsprechend noch andere Dinge wie CRC (ist dann glaube ich pflicht), 
Sendeleistung.

Evt. noch manuell in einen anderen Status schalten wenn man fertig ist, 
damit er Strom spart.

Das ganze passiert per SPI, fertige Libs gibts auch schon genug wenn du 
nix selber schreiben willst, eigenltich recht simpel und robust, 
jedenfalls robuster als das OOK-Gerümpel.

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Mehmet K. schrieb:
> nRF24L01 würde ich jetzt nicht gerade als "Bisschen komplizierter"
> bezeichnen.

Die Maker die eine Arduino Lib benutzen haben es nicht schwer ...

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Auf ISM-Frequenz 2,4 GHz ist einiges in der Luft (siehe Wiki).

Auf diesem Band hat man 128 Kanäle zur Auswahl.
Auf 433 MHz nur einen.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Arduinoquäler schrieb:
> Die Maker die eine Arduino Lib benutzen haben es nicht schwer ...

Wenn beim Kunden was harzt, will ich wissen, auf wen ich fluchen muss :)

von Pentmeier (Gast)


Lesenswert?

Mehmet K. schrieb:
> nRF24L01 würde ich jetzt nicht gerade als "Bisschen komplizierter"
> bezeichnen. Ist - meiner Meinung nach - schon ein Brocken.
> Ich setze den nRF24L01+ (bezogen von einem chinesischen
> Zwischenhaendler) in einem Serienprodukt ein; ich würd' mir das nicht
> noch einmal antun wollen.
Das ist der einfachste unten den 2.4GHz Modulen, kein Vergleich zu den 
Silabs/TI/Hope-Dingern (das ist es alles das selbe, mit kleinen 
Modifikationen lizensiert von iirc Semtech) davon, bei denen kannst du 
Modulation einstellen, Anschwingverhalten, die Paketengine ist voll 
konfigurierbar, .... Gibt ja extra Konfitools dafür die dir das 
Registergefrickel teilweise abnehmen.

nRF24L01 ist dagegen Kindergebutstag und Idiotensicher, RF mit 
Stützrädern sozusagen.

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Mehmet K. schrieb:
> Wenn beim Kunden was harzt, will ich wissen, auf wen ich fluchen muss :)

Das interessiert den Fragesteller (TO) aber nicht.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Mehmet K. schrieb:
> nRF24L01 würde ich jetzt nicht gerade als "Bisschen komplizierter"
> bezeichnen. Ist - meiner Meinung nach - schon ein Brocken.
> Ich setze den nRF24L01+ (bezogen von einem chinesischen
> Zwischenhaendler) in einem Serienprodukt ein; ich würd' mir das nicht
> noch einmal antun wollen.

Echt? Ich finde das Modul ziemlich trivial nutzbar ... vor allem 
verglichen damit wenn man das jetzt irgendwie selber bauen müsste ...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Auf ISM-Frequenz 2,4 GHz ist einiges in der Luft (siehe Wiki).

Ein Mikrowellenofen könnte sonst schnell als „Sender mit 50 x pro
Sekunde OOK“ fehlinterpretiert werden …

OOK ist ja auch sonst nicht gerade die erste Wahl hinsichtlich
Zuverlässigkeit.  Andererseits gibt es gerade auf 2,4 GHz viele
verschiedene ICs, die zumindest eine Rahmenstruktur mit Adressierung
und Fehlerprüfung (CRC) bereits in der Hardware haben.  Das hilft,
den gröbsten Unfug zu vermeiden, auch wenn es natürlich noch keine
kryptografisch gesicherte Verbindung ist.  Dafür bräuchte es mehr,
aber das A und O bei Kryptografie ist dann immer die sichere
Speicherung und Verteilung der Schlüssel.  Die eigentliche Kryptografie
für sowas ist ja mittlerweile hinlänglich verfügbar.

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Dafür bräuchte es mehr,
> aber das A und O bei Kryptografie ist dann immer die sichere
> Speicherung und Verteilung der Schlüssel.  Die eigentliche Kryptografie
> für sowas ist ja mittlerweile hinlänglich verfügbar.

Von Kryptografie habe ich bei den Anforderungen des TOs aber
nichts gelesen. Ist diese Anforderung irgendwo im Eröffnungs-
Beitrag kryptografisch versteckt?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Arduinoquäler schrieb:
> Von Kryptografie habe ich bei den Anforderungen des TOs aber
> nichts gelesen.

Wurde jedoch im dritten Beitrag empfohlen.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Arduinoquäler schrieb:
> oszi40 schrieb:
> Auf ISM-Frequenz 2,4 GHz ist einiges in der Luft (siehe Wiki).
>
> Auf diesem Band hat man 128 Kanäle zur Auswahl.


> Auf 433 MHz nur einen.

Es sind 433.025-434,7875 ist ca 70 Kanäle

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex W. schrieb:
>> Auf ISM-Frequenz 2,4 GHz ist einiges in der Luft (siehe Wiki).
>> Auf diesem Band hat man 128 Kanäle zur Auswahl.
>
>> Auf 433 MHz nur einen.
>
> Es sind 433.025-434,7875 ist ca 70 Kanäle

Ist halt immer eine Frage der Kanalbandbreite. Wenn man nur 100 kHz
braucht, bekommt man auf 2,4 GHz 835 Kanäle unter. ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Alex W. schrieb:
> Es sind 433.025-434,7875 ist ca 70 Kanäle

Meine Angaben zu den Kanälen bezogen sich auf die angenommenen
Verhältnisse des TOs (angenommen Virtualwire 433 MHz):

Georg M. schrieb:
> ähnlich wie bei 433MHz/OOK

versus meines Vorschlages:

Arduinoquäler schrieb:
> Stichwort NRF24.

Bei den "einfachen"  433 MHz Übertragungssystemen gibt es keine
Kanäle. Bandbreite der Empfänger viel zu gross (Selektivität
nicht vorhanden), Frequenzgenauigkeit der Sender völlig unzureichend.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Arduinoquäler schrieb:
> Auf diesem Band hat man 128 Kanäle zur Auswahl.

Bei diesen nRF24L01+ made-in-backyard hatte ich mit Kanaelen höher als 
40 nie einen Erfolg. Beruht diese Aussage hinsichtlich der 128 Kanaele 
auf persönlicher Erfahrung?

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Mehmet K. schrieb:
> Beruht diese Aussage hinsichtlich der 128 Kanaele
> auf persönlicher Erfahrung?

Ja. Die PLL in diesem Chip unterstützt tatsächlich 128 Steps
ab 2.400 GHz. Habe ich selbst am Spektrumanalysator nachgemessen.
Allerdings hat die PLL eine Eigenheit dass sie sich nicht immer
zuverlässig im CW on Betrieb einstellen lässt. Also lieber
im CW off den Kanal einstellen und dann erst senden. Ist aber
eher theoretischer Natur da der NRF24 ja sowieso nur kurz beim
Paket Senden eingeschaltet wird und dann wieder aus ist.

Kann man übrigens mit diesem Programm nachvollziehen:

Beitrag "NRF24L01 - Testprogramm für Windows PC"

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Ist halt immer eine Frage der Kanalbandbreite. Wenn man nur 100 kHz
> braucht, bekommt man auf 2,4 GHz 835 Kanäle unter. ;-)

Rechnerisch ok. Fragt sich nur, wie temperaturstabil die genaue Frequenz 
gehalten werden kann. Zwischen sommerlicher Hitze und 70 Grad im Gehäuse 
und -20 Grad C im Winter?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Fragt sich nur, wie temperaturstabil die genaue Frequenz gehalten werden
> kann.

Hängt halt vom Quarz ab.  TCXOs sind ja auch bereits erfunden worden.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Die nRF24L01+ hatte ich mal ausgiebig getestet:
Bei einer datarate von 250kHz (also Bandbreite 800kHz) funktionieren die 
Dinger einwandfrei innerhalb von -20 ... +40 Grad.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Auf 2.4GHz ist auch Bluetooth möglich und darüber kannst du eine simple 
serielle Verbindung aufbauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.