Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Shunt an Autobatterie lädt nur Entladung, nicht Aufladung


von Matze (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

irgendwie habe ich einen Denkfehler in meiner Installation. Zur Messung 
meiner Energiebilanz auf der Starterbatterie habe ich einen 
Shuntwiderstand direkt am negativen Pool der Batterie angeschlossen und 
dann auf meine Verbraucher geleitet. 
(https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1i5UyMpXXXXXoXFXXq6xXFXXX0/DC-6-5-100v-100A-LCD-Combo-Meter-font-b-Voltage-b-font-current-KWh-Watt.jpg)

Nun zeigt die Anzeige im Entladebettrie (Kl30b) wunderbar meine 
Verbraucher. Wenn ich nun aber beim laufendem Motor (Kl15) auf das 
Display schaue, wird der aktuelle Stromfluss mit 0 angezeigt. Die 
Spannung der Batterie impliziert aber eine Aktivität der LiMa.

Wenn ich mit der Stromzange im Leerlauf messe, sehe ich, dass ein 
Stromfluss von 5A vorhangen ist. Warum wird dieser nicht dargestellt auf 
dem Shuntdisplay? Haben Shunts doch eine Richtungsabhängigkeit?

besten Dank im voraus

Mathias

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Matze schrieb:
> Haben Shunts doch eine Richtungsabhängigkeit?

Ja, von der Richtung des durch sie fliessenden Stromes.
Dein Messgerät kann anscheinend nur eine Richtung.

: Bearbeitet durch User
von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht kann das Gerät keine negativen Spannungen am Shunt messen??
Vertausch doch mal die Sense-Anschlüsse an der Anzeigeeinheit e.g. 
Umkehr der Stromrichtung.
Wenn dann beim Verbrauch 0 angezeigt wird, aber ein Strom beim Laden mit 
der Lima, dann weisst Du dass es keine negativen Ströme messen kann.

von Daniel V. (voda) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich denke, das ist vollkommen richtig. Die Batterie liefert eine 
Spannung von 12 V (6 Zellen a 2 V). Die Lichtmaschine liefert aber ca. 
13,8 V, d.h. ist der Motor im Betrieb, wirst du eine höhere Spannung 
messen, welche höher als die Batteriespannung ist.

Gruß
Daniel

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Es geht doch gar nicht um die Batteriespannung. Mit Shunts misst man 
Ströme.

von Light up the magic in every little part (Gast)


Lesenswert?

Früher hatte man für solche Zwecke ein Amperemeter mit Mittelstellung im 
Armaturenbrett eingebaut. Das ist notwendig, weil sich ja die 
Stromrichtung zwischen Laden und Entladen ändert. Auf diese Weise konnte 
man auch gleich die Funktionstüchtigkeit der Lichtmaschine erkennen.

DAS wäre in heutigen Fahrzeugen auch nicht schlecht, aber vor lauter
Tatsch-Skrien-Mumpitz ist dafür kein Platz mehr.

von Daniel V. (voda) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Es geht doch gar nicht um die Batteriespannung. Mit Shunts misst man
> Ströme.

Schon klar, aber man hat eine Spannungsdifferenz von 1,8 V, d.h. die 
Richtung des Stromflusses ändert sich, wie es Stefan P. schon 
beschrieben hat. Ich hatte nur noch eine erweiterte Erklärung 
nachgeschoben ;)

Light up the magic in every little part schrieb:
> Auf diese Weise konnte
> man auch gleich die Funktionstüchtigkeit der Lichtmaschine erkennen.

Dafür gibt es das Batteriesymbol. Moderne Fahrzeuge haben natürlich auch 
eine Überwachung. Dies ist notwendig um zum Beispiel Wärme durch den 
Bremsvorgang Energie zurückzuführen (Rekuperation). Bei älteren 
Fahrzeugen konnte z.B. ein Defekt am Laderegler (z.B. durch 
abgeschliffene Kohlekontakte) das Leuchten des Batteriesymboles nach 
sich ziehen.

Gruß
Daniel

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Light up the magic in every little part schrieb:

> Tatsch-Skrien-Mumpitz ist dafür kein Platz mehr.

Ein Tatsch-A-Meter könnte man doch auch programmieren.

von Endschinör (Gast)


Lesenswert?

Mit Rekuperation hat das aber jetzt auch nix zu tun. Das hier ist eine 
normale Starterbatterie die per LiMa wieder geladen wird wenn der 
Verbrenner läuft.

Rekuperation ist die Rückgewinnung von Energie aus dem 
Verzögerungsvorgang über eletrische Antriebsmotoren anstatt die Energie 
mit der Bremse in Wärme umzuwandeln. Da ist mindestens die Autokorrektur 
reingegrätscht und vielleivht auch was verdreht worden...

Hat aber wie gesagt nichts mit der Frage zu tun. Die ist schon 
beantwortet und das wahrscheinliche Ergebnis und gleichzeitig der Test 
dafür lautet - kann das Messgerät negativen Stromfluss durch den Shunt 
messen?

von Daniel V. (voda) Benutzerseite


Lesenswert?

Endschinör schrieb:
> Rekuperation ist die Rückgewinnung von Energie aus dem
> Verzögerungsvorgang über eletrische Antriebsmotoren anstatt die Energie
> mit der Bremse in Wärme umzuwandeln. Da ist mindestens die Autokorrektur
> reingegrätscht und vielleivht auch was verdreht worden...

OT: Sorry, es ist die Bewegungsenergie ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzbremse

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Daniel V. schrieb:
> Ich denke, das ist vollkommen richtig. Die Batterie liefert eine
> Spannung von 12 V (6 Zellen a 2 V). Die Lichtmaschine liefert aber ca.
> 13,8 V, d.h. ist der Motor im Betrieb, wirst du eine höhere Spannung
> messen, welche höher als die Batteriespannung ist.
>
> Gruß
> Daniel

Ja die Lichtmaschine hat zwischen 13,8 und 14,4V weil die 
Ladeschlussspannunh eine andere ist als die nominale Spannung, es ist 
also völlig legitim wenn eine Autobatterie 13V oder ähnliches liefert.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Aha, und deshalb fließt kein Strom?

von Petra (Gast)


Lesenswert?

Habe das Ding auch gekauft. Es kann nur in eine Richtung Strom messen 
(und wenn ich mich richtig erinnere, die Leistung addieren)
Der kann beide Richtungen:
http://www.ebay.de/itm/DC-Battery-120V-300A-Voltmeter-ammeter-Watt-Power-capacity-Digital-Combo-Meter-/222199444653?hash=item33bc1e74ad:g:IjEAAOSw-YVXl0PZ

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Light up the magic in every little part schrieb:
> DAS wäre in heutigen Fahrzeugen auch nicht schlecht, aber vor lauter
> Tatsch-Skrien-Mumpitz ist dafür kein Platz mehr.

Das der Fahrer Videos anschauen kann, ist doch wichtiger als der Zustand 
der Fahrzeugbatterie. :=)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Helmut L. schrieb:

> Das der Fahrer Videos anschauen kann, ist doch wichtiger als der Zustand
> der Fahrzeugbatterie. :=)

Wieso? Das Video zeigt doch den Zustand: Je blasser desto leerer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.